Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 030

    Business

    Marks&Spencer will im Internet noch mehr Gas geben

    CEO Stuart Rose ist überzeugt, dass bei dem britischen Einzelhandelsgiganten bis 2020 die Internet- und Direktumsätze überwiegen werden - jetzt werden dafür die Weichen gestellt

    Marks&Spencer will mit einer Online-Offensive und internationaler Expansion wachsen. Das war die Botschaft von Executive Chairman Sir Stuart Rose auf der ersten Investoren-Konferenz seit zehn Jahren. Er sieht die Multi-Channel-Strategie als einzigen Weg,

    [5656 Zeichen] Tooltip
    MARKS & SPENCER FÜHRT - Marktanteile Bekleidung und Schuhe in Prozent

    MULTI-CHANNEL BEI M&S - 10 000 Kunden nutzen wöchentlich "Shop Your Way"
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 110

    Business Industrie

    Der lange Marsch der Asiaten

    Die maue Binnen-Konjunktur in Deutschland hat die Einfuhrzahlen in der Textil- und Bekleidungsbranche im Jahr 1999 stark sinken lassen. Insgesamt wurden um 7,4 % weniger Textilien und Bekleidung importiert als im Jahr 1998. Während die importierten Fertigwaren aus immer weiter entfernten Ländern nach Deutschland geholt werden, dominieren bei Garnen und Stoffen noch immer europäische Lieferländer.

    [10313 Zeichen] Tooltip
    Die 20 größten Lieferländer

    Größte Lieferanten Bekleidung

    Größte Lieferanten Textilien
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1999 Seite 074

    Business Industrie

    Türkei rückt näher an Italien heran

    Einfuhr-Bilanz: Rumänien und Polen werden als Lieferländer zunehmend bedeutender

    Italien ist ein Modemekka. Das Land beheimatet die besten Weber und erstklassige Modefirmen, deren Produkte seit jeher den Weg über alemannische Grenzen fanden. In den letzten Jahren jedoch ging der Export italienischer Textil- und Bekleidungsprodukte ste

    [7099 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 078

    Industrie

    Textileinfuhr: Importe nach Deutschland wuchsen um 6 % auf 55 Mrd. DM

    China und Türkei legen wieder kräftig zu

    mb Frankfurt - Die Einfuhren von Textilien (inklusive Chemiefäden) und Bekleidung nach Deutschland stiegen 1997 um 6 % auf 55,02 Mrd. DM. Italien führt - wenn auch mit rückläufigen Zahlen - weiterhin die Rangliste der 20 größten Lieferländer an. Besonde

    [3989 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

    Industrie

    TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

    Die Global Player machen das Spiel

    ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

    [13904 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 20.06.1996 Seite 066

    Industrie

    Deutsche Textileinfuhr '95 : Fiel nur etwas über das Niveau von 1990 zurück

    Die Türkei jetzt vor China die Nr. 2

    ak Frankfurt - 1995 fiel der deutsche Textilimport zum drittenmal - nach 1992 und 1993 - in den letzten fünf Jahren unter das Niveau des Vorjahres. Diesmal war es um 2,31 Mrd. DM oder 4,4 %. Zum Spitzenergebnis von 1991 macht der Rückgang gut sieben Mrd.

    [9630 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 22.06.1995 Seite 072

    Industrie

    Deutsche Textilausfuhr '94: Nur eine leichte Besserung gegenüber 1993

    Weit unter dem Stand von 1992

    ak Frankfurt - Die Textilausfuhr aus Deutschland stieg 1994 um 2,9 % bzw. 852 Mill. auf 30,5 Mrd. DM. Sie hat somit nur einen kleinen Teil von dem gutgemacht, was sie im Jahr 1993 verloren hatte (4,7 Mrd. DM). Somit blieb sie weit unter dem Exportniveau v

    [10161 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 128

    Industrie

    Textilausfuhr 1993: Wieder ein zweistelliger Zuwachs in Osteuropa

    Der EU-Markt ging baden

    ak Frankfurt - Nur auf einigen wenigen Auslandsmärkten gelang es 1993, die deutsche Textilausfuhr zu steigern. Dazu gehörten in erster Linie, ähnlich wie im Vorjahr, die Länder aus Mittelost- und Osteuropa. Der gesamte Textilexport ging um 4,83 Mrd. DM

    [13223 Zeichen] € 5,75