Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 024

    Business

    GANZ UNTEN GANZ OBEN

    In nur 15 Jahren hat sich der Textildiscounter Kik zu einem der größten Bekleidungsanbieter in Deutschland entwickelt. Allein seit 2004 hat das Unternehmen seinen Umsatz auf geschätzte 1,55 Mrd. Euro fast verdoppelt. Derzeit gibt es über 2700 Kik-Mär

    Frankfurt, Mainzer Landstraße. Ein normaler Mittwochnachmittag im belebten Frankfurter Gallusviertel. Zwei Mütter schlendern plaudernd mit ihren Kinderwagen die Straße entlang. Die Leute schleppen Tüten von Plus und Penny. Kaum einer nimmt Notiz von dem

    [20708 Zeichen] Tooltip
    RASANT GEWACHSEN

    KIK AN SIEBTER STELLE - Kleidung kaufe ich dort häufig/gelegentlich ....Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2009 Seite 064

    Fashion Ordertrends Herbst 2009

    Neue Proportionen

    Zwischen Innovation und Sicherheit: Wie bestückt man die Sortimente in diesen Zeiten? Das diskutieren die Einkäufer auf dem DMI-Fashion Talk.

    Sie waren auf der Bread&Butter in Barcelona, auf der Premium in Berlin, zum Teil auf den Streetwear-Messen Jam und der Bright. Schließlich haben sie einen Drei-Tageslauf durch die Showrooms in Düsseldorf absolviert. Jetzt sitzt eine ausgewählte Gruppe vo

    [9239 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 036

    Business

    Fußball in Mode

    Die EM ist ein Millionen-Geschäft - auch für die Modebranche. Doch längst ist Fußball auch abseits des internationalen Turnierrasens zu einem wichtigen Impulsgeber der Branche geworden. Modeunternehmen treten als Sponsoren und Ausstatter auf und nehm

    Der Countdown läuft. In etwas mehr als einem Monat, am 7.Juni, ertönt im Baseler St. Jakob Park Stadion der Anpfiff für die Partie Schweiz vs. Tschechische Republik und damit für die Fußball-Europameisterschaft. Dreieinhalb Wochen lang wird das Turnier d

    [5525 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 052

    Business Läden

    Fühl Dich wie zu Hause

    Der Einzelhandel investiert wieder in den Ladenbau. Die Eröffnungen des vergangenen Halbjahres zeigen: Gefragt sind vor allem Konzepte, die eine wohnliche Atmosphäre schaffen. Aber auch auf Struktur und Sachlichkeit im Store-Ambiente wird Wert gelegt

    Bis vor Kurzem hatte man nur von Prognosen gesprochen, äußerte verhaltene Zuversicht. Nun scheint sich zu manifestieren, was sich bereits im vergangenen Jahr abzeichnete: Der Einzelhandel investiert wieder. Er gibt für das Ambiente am POS wieder mehr Gel

    [13958 Zeichen] Tooltip
    DIE BELEUCHTUNG HAT PRIORITÄT - In welche Bereiche werden Sie Investieren? Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 49 vom 02.12.2004 Seite 020

    Marketing und Marken

    Vermarktung mit der billigen Masche

    Niedrigpreis-Textilketten optimieren ihre Positionierung und krempeln im Marketing die Ärmel hoch / Kik und Takko wachsen schneller als H&M

    Positive Meldungen im Modemarkt sind derzeit Mangelware. Eine davon haben der exzentrische Designer Karl Lagerfeld und die schwedische Textilkette H&M mit ihrem PR- und Marketing-Coup rund um die limitierte "KL"-Kollektion geschrieben. Die Aktion hat dem

    [7153 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2002 Seite 173

    Business Handel

    Boecker: Rettung von außen?

    Ein Krisen-Team soll das Unternehmen wieder nach vorne bringen

    "Wir müssen den strategischen Zickzack-Kurs der vergangenen Jahre beenden", fassen der Schweizer Unternehmensberater Dr. Peter Naegeli (54) und Johannes Boecker (27) die Zielsetzung zusammen. Dass gerade die acht Häuser in Köln, Münster, Remscheid, Siegen

    [4736 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 064

    Business Handel

    Die neuen Modehäuser

    Konen, München Ein Gewinn für Münchens Innenstadt ist das neue Konen-Haus in der Sendlinger Straße. 55 Millionen Mark haben die Familiengesellschafter in Neu- und Umbau investiert und rund 3000 m² mehr Fläche geschaffen. Die nun insgesamt 13 000 m² sind

    [18094 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2001 Seite 108

    Business Handel

    Oviesse: Kaufhalle-Umbau mit Macht

    Nach der erfolgreichen Testphase der beiden im Herbst 2000 eröffneten Pilotläden in Ulm und Frankfurt nimmt Gruppo Coin jetzt in rasantem Tempo die Umrüstung der 94 übernommenen Kaufhalle-Standorte auf das Oviesse-Konzept in Angriff. Allein im März werden sieben Filialen umgebaut, bis Ende 2003 soll die Umrüstung abgeschlossen sein.

    [5532 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 050

    Business Handel

    Boecker: Facelifting in vier Filialen

    Mit einem Investitionsvolumen von rund 1,5 Mill. DM hat der Essener Bekleidungsfilialist Boecker in diesen Wochen die Häuser in Hannover und Hildesheim (früher Modehaus Günther), die von Boecker Süd übernommen worden waren, sowie Bremen aufgefrischt und B

    [910 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75