Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 123 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 25.12.2014 Seite 004 bis 013

Das Jahr 2014

Das war 2014

Aufsteiger, Aufgeber, Aufreger: Eliza Diekmann und Jörg Nowicki blicken zurück auf die spannendsten Branchenereignisse des Jahres

[24587 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 25.12.2014 Seite 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13

Das Jahr 2014

Das war 2014

Aufsteiger, Aufgeber, Aufreger: Eliza Diekmann und Jörg Nowicki blicken zurück auf die spannendsten Branchenereignisse des Jahres

[24585 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 004

News

Heißer Herbst im Web

Der Online-Handel boomt wie nie zuvor. Zahlreiche Marken eröffnen in diesen Tagen neue Filialen im Internet. Mit großer Spannung wartet die Branche auf den Start von Zara am 2. September.

Das Jahr 2010 entwickelt sich zum absoluten Boom-Jahr für den E-Commerce. Nachdem bereits zahlreiche neue Online-Shops eröffnet wurden, gehen jetzt weitere Internet-Filialen an den Start (siehe Kasten Seite 5). Am meisten gespannt ist die Branche auf Za

[9291 Zeichen] Tooltip
MODEUMSÄTZE MACHEN FREUDE - B2C-Umsatz mit Mode im Distanzhandel in Deutschland gesamt und im Online-Handel in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 Beilage Die Grössten 2008 vom 01.10.2009 Seite 016

Die größten Bekleidungslieferanten 2008

Das Klima wird rauer

Die Wirtschaftskrise zeigte 2008 bereits Auswirkungen auf die Modeanbieter. Konnten 2007 noch 70% der größten europäischen Bekleidungslieferanten ihren Umsatz steigern, so waren es im vergangenen Jahr nur noch 57%.

Alles, was in den USA Trend ist, schwappt auch irgendwann nach Europa. Ob Hiphop, Atkins-Diät, Sitcoms, Jeans oder Twitter. Leider 2008 auch die Finanzkrise. Das letzte Quartal des Jahres war geprägt von Hiobsbotschaften aus der Bankenwelt. Die ersten Au

[9517 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2008

Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2008
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 040

Business TW-Grösstenliste

Die größten Mode-Anbieter Europas

Das Klima wird rauer

Der Wind frischt auf - die Wirtschaftskrise zeigte 2008 bereits Auswirkungen auf die Modeanbieter. Konnten 2007 noch 70% der größten europäischen Bekleidungslieferanten ihren Umsatz steigern, so waren es im vergangenen Jahr nur noch 57%.

Alles, was in den USA Trend ist, schwappt auch irgendwann nach Europa. Ob Hiphop, Atkins-Diät, Sitcoms, Jeans oder Twitter. Leider 2008 auch die Finanzkrise. Das letzte Quartal des Jahres war geprägt von Hiobsbotschaften aus der Bankenwelt. Die ersten Au

[9682 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2008

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2008
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 048

Das Jahr Perspektiven 2008/2009

Das Jahr | Perspektiven 2008/09

KRISEN-FALL

Die Finanzmarktkrise wächst sich zur Weltwirtschaftskrise aus. Das bleibt auch für das Modebusiness nicht ohne Folgen. Zehn Thesen von Jana Kern.

1 Der Konsum bricht ein. Die Finanzkrise hat die Konjunktur abgewürgt. Wir stehen vor einer Rezession. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen es: Im Vergleich zum vorigen Quartal ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt zwei Mal in Folge gesunken,

[14253 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 26.06.2008 Seite 026

News // Umsätze

Mode-Aktien

Analysten-Kommentar zu Inditex

Die deutliche Abkühlung des privaten Verbrauchs im Heimatmarkt Spanien, der trotz aggressiver internationaler Expansion noch rund 35% des Konzernumsatzes ausmacht, sowie die Konsumzurückhaltung in den USA und anderen westlichen Ländern ließen den Umsatz

[884 Zeichen] Tooltip
MODEAKTIENINDEX (MAI:) 25. WOCHE

INDITEX - Aktienkurs in Euro, 27.12.07 - 23.06.08

KURSENTWICKLUNG MAI/DAX
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 057

50 Jahre TW-Forum

Die 80er Jahre - Die goldenen Jahre 1980-1989

Von Schulterpolstern und Mauerfall

Die 80er Jahre waren geprägt von Internationalisierung und Spezialisierung sowie der Forderung nach besserer Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel

Zurück in die Zukunft" war einer der erfolgreichsten Filme der 80er Jahre. Manch einer wünscht sich sicherlich heute ab und an eine Zeitmaschine, um noch mal in diese Dekade einzutauchen und einige Korrekturen vorzunehmen. Vieles, was sich bereits damals

[9331 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 014

News Umsätze

Mode-Aktien

Analysten-Kommentar zu Escada

Die Aktie des Münchner Modekonzerns geriet in der jüngsten Vergangenheit in kräftige Turbulenzen. Nachdem Escada mit einem schwachen Auftaktquartal enttäuschte, scheiterte kurz darauf die erwogene Übernahme durch den britischen Finanzinvestor Apax. Zudem

[853 Zeichen] Tooltip
MODEAKTIENINDEX (MAI:) 17. WOCHE

ESCADA - Aktienkurs in Euro, 29.10.07 - 28.04.08

KURSENTWICKLUNG MAI/DAX
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 016

News Umsätze

Mode-Aktien

Analysten-Kommentar zu Adidas

Adidas verzeichnete 2007 bei einem Erlösplus von 2,1% einen Nettogewinnsprung von 14,1% auf 551Mill. Euro. Dank der organischen Verbesserung, realisierter Kostensynergien sowie dem Wegfall der Negativeffekte aus der Kaufpreisallokation der Reebok-Sparte

[884 Zeichen] Tooltip
MODEAKTIENINDEX (MAI:) 10. WOCHE

ADIDAS - Aktienkurs in Euro, 10.09.07 - 10.03.08

KURSENTWICKLUNG MAI/DAX
€ 5,75

 
weiter