Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 025

    IT und Logistik

    Manche Europäer lieben Online-LEH

    Insider von LeShop analysieren Milliarden-Geschäft mit Lebensmittel Lieferservices - Länderspezifisch große Unterschiede

    Frankfurt, 11. November. Internet-basierte Lebensmittel Lieferservices kommen in Europa bereits auf einen Jahresumsatz von 1,85 Mrd. Euro. Dies schätzen die Insider des Schweizer Online-Supermarkts LeShop.ch auf Basis intensiver Kontakte mit ihren Kollege

    [4601 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 39 vom 23.09.2004 Seite 062

    Report Pharmamarketing

    Langsamer Abschied vom Dorfapotheker

    Der Arzneimittelvertrieb ist im Umbruch. Zwar stehen den Apothekern mit dem Versandhandel und dem Onlinegeschäft neue Absatzkanäle offen - langfristig gelten sie unter Experten aber als die Verlierer im Arzneimittelmarkt. Der Konzentrationsprozess is

    Vielleicht liegt sie hier, die Zukunft des deutschen Apothekenwesens, in einem unscheinbaren Vorort von Magdeburg. Hier betreibt Welf Vogel in einem tristgrauen Plattenbau seine Bärenapotheke. Allerdings verkauft er seine Arzneimittel nicht ausschließlich

    [8135 Zeichen] Tooltip
    Apothekendichte auf Schrumpfkurs Entwicklung der Apotheken in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2002 Seite 034

    E-Business

    Europa wird zur "E-Economy"

    Eito prognostiziert trotz Wachstumsknick Web-basierten und mobilen IT-Systemen goldene Zukunft

    Frankfurt, 14. März. Trotz des deutlich abgebremsten Wachstums der ITK-Industrie ist Europa weiter auf dem Weg in die "E-Economy". Wesentliche Trends dabei sind die IT-Integration in den Unternehmen und die Durchsetzung neuer mobiler Geräte. Diese Einschä

    [4412 Zeichen] Tooltip
    Handy hat Web-PC überholt - Internet- und Mobil-Nutzer in Deutschland (Angaben in Mio.)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2000 Seite 049

    Business Handel

    Rasante Entwicklung bei E-Commerce

    Der stationäre Handel stellt sich nach Analysten-Meinung auf das Geschäft im Internet ein

    Einzelhandelsunternehmen, die neben den traditionellen Vertriebsformen auch den Vertriebskanal Internet nutzen (Multi Channels), werden gegenüber reinen E-Commerce-Anbietern (Pure Plays) mittelfristig Wettbewerbsvorteile erlangen. Zu diesem Ergebnis kommt

    [8936 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2000 Seite 030

    Journal LZ|NET E-Commerce

    5 Prozent online

    Forrester-Prognose zu Food per Internet

    Auf 55 Mrd. Euro schätzt Forrester Research den Food- und Nonfood-Umsatz per Internet in Europa im Jahr 2005. Das wären fünf Prozent des LEH-Marktes. 13,7 Mrd. sollen allein deutsche Lebensmittel-Konsumenten im Netz lassen.

    [2178 Zeichen] Tooltip
    Virtuelle Lebensmittel - Forrester-Prognose für Online-Umsätze mit Food und Nonfood - Mrd. EUR
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 062

    Journal LZ|NET E-Commerce

    B2C bei Ahold und Tesco

    Praktiker erläutern CIES-Konferenz Lebensmittel-Lieferservices

    Mit Praxisbeispielen von Ahold, Tesco, Homegrocer und Le Shop untermauerte die CIES Konferenz zu Heimlieferdiensten für Food vergangene Woche in Berlin die zukünftige Bedeutung dieses Sektors. Maarten Dorhout Mees von Ahold sagte bereits für 2002 einen Web-B2C-Anteil (Business-to-Consumer) von 1,8 Prozent am Gesamtumsatz des Handelskonzerns voraus.

    [3212 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 036

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Europäer kaufen im Web

    BCG erwartet 9 Mrd. Euro Internet-Umsatz / Von Jörg Rode

    Auf 9 Mrd. Euro schätzt die Boston Consulting Group (BCG) in einer neuen Studie die Umsätze europäischer Internet-Shops im Jahr 2000. Nach der gründlichen Analyse sind auf dem alten Kontinent die Online-Filialen traditioneller Handelsfirmen ("Multichannel-Händler") die stärksten Web-Player, doch Start-up Unternehmen und Exporte von US-Online-Shops wachsen schneller.

    [5863 Zeichen] Tooltip
    Reisen und PCs - BCG: Das kaufen Europäer im Internet (in Mio. Euro)

    Europäer kennen Web-Marken - So finden Kunden Internet-Shops
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 080

    Interactive

    Noch spielt Werbung keine Rolle

    Surfen im portugiesischen Netz gleicht einer Weltreise / Noch keine unabhängige Auswertung statistischer Reichweitendaten

    LISSABON Im Vergleich zu anderen nord- und westeuropäischen Ländern ist das portugiesische Internet ein Spätentwickler mit großem Nachholbedarf. Die Werbung im Web beginnt gerade die ersten Schritte zu machen. Dabei ziehen die Portugiesen gegenwärtig E-Co

    [14244 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 07.11.1997 Seite 058

    Service Checkout/Logistik

    Systems zog mehr Besucher an

    1775 Aussteller der Informationstechnologie- und Telekommunikationsbranche

    biw. Frankfurt, 6. November. Als "Herbstereignis der Computer- und Telekommunikationsbranche" hat sich nach Ansicht des Veranstalters die Computer- und Telekommunikationsmesse Systems '97 etabliert, die vergangenen Freitag zu Ende ging. Wie die Messe Münc

    [6334 Zeichen] € 5,75