Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 30 vom 29.07.2010 Seite 018

News Umsätze

TOPSELLER

Frauen haben wieder Lust auf Neues. Genauer auf neue Herbstware, die man aber jetzt schon tragen kann. Trotz sommerlicher Temperaturen sind sie auf der Suche nach gewaschenen Röhren, unifarbenen Blusen mit langen Ärmeln, leichten Dufflecoats und gest

Vintage-Röhren Buy now, wear now - dieses Motto scheint für die Kundin immer entscheidender zu sein, es wird nach Bedarf gekauft. "Unsere Kunden fragen sogar gezielt danach: 'Kann man das Kleidungsstück momentan und im Herbst tragen?' Sie wollen die neu

[3416 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2005 Seite 065

Business Industrie

Wie die DOB von Joop! neu erfunden wurde

Art to be will 2005 mit Joop! 9 Mill. Euro Umsatz machen

Der Modemacher, Entertainer und Publizist Wolfgang Joop ist nach wie vor einer der beliebtesten Stars der deutschen Medienszene. Deswegen glaubt der gemeine Mann, dass Joop immer noch für alles verantwortlich ist, wo Joop! draufsteht. In Wahrheit gehört d

[3589 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 18.07.2002 Seite 195

Business Industrie

Holzpantoletten und Denimtops

Trendlabel Fornarina expandiert auf dem deutschen Markt

Angefangen hat alles mit Schuhen. Denn damit hat die Fornari S.p.A. mit Sitz in Civitanova Marche nahe bei Ancona 1994 ihr Geschäft begonnen. Das Mutterunternehmen steht bereits seit 40 Jahren in Italien für solides Schuhhandwerk und zählt heute neben For

[4665 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2002 Seite 042

Kommentar

Wie soll man die Kunden bei Laune halten?

Die letzte Saison war fürchterlich. Trotzdem müssen wir jetzt alles tun, um die Kunden wieder auf Trab zu bringen.

Für Abergläubische ist die 13 eine Unglückszahl. Für den Textileinzelhandel in diesen Tagen ebenfalls. Zweimal in Folge hat er nach Erhebungen des TW-Testclubs die Woche mit minus 13 Prozent abgeschlossen. Dagegen mutet das Ergebnis dieser Woche mit minus

[5073 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2002 Seite 184

Business Industrie

Miroglio stürmt die Städte

Die italienische Textil- und Bekleidungsgruppe Miroglio mit Sitz in Alba demonstriert den Umbruch der Branche. Aus einem klassischen Textilkonzern entsteht immer stürmischer industrialisierter Handel. Miroglio revolutioniert mit seinen vertikalen Ketten die Fußgängerzonen in Italien, in Spanien und Frankreich, in Osteuropa und in Südamerika. Ende 2001 gab es 325 vertikal geführte Läden. Ende 2002 sollen es bereits 455 sein. Deutschland ist das nächste große Angriffs-Ziel.

[9776 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 03.01.2002 Seite 080

Business Industrie

Max kommt über die Alpen

Max & Co, die trendige, jüngere Linie aus dem Hause Max Mara, expandiert auf dem deutschen Markt. Mit der Herbst/Wintersaison wurden die ersten Shop-in-Shops etabliert. Jetzt sollen weitere eigene Läden und Shopkonzepte folgen.

[5294 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2001 Seite 056

Business Handel

Fünf Pünktchen und ein Programm

Der italienische DOB-Filialist Motivi eröffnete in München sein erstes deutsches Geschäft

Die italienische Modekette Motivi hat ihr erstes Geschäft in Deutschland eröffnet. Dem 120 m² großen Laden im Münchner Olympia Einkaufszentrum sollen in den nächsten drei Jahren weitere folgen. Dann ist die Expansion mit Franchise-Nehmern geplant. Der Pil

[6527 Zeichen] Tooltip
Schnelle Expansion - Zahl der Motivi-Filialen 1994-2000, Plan 2001/02
€ 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 064

Business Handel

"Wir verkaufen, Mango macht den Rest"

21 Läden hat Mango in den letzten vier Jahren in Deutschland eröffnet. Über 200 sollen es einmal werden. Bei ihrer Expansion setzen die Spanier auf eigene Filialen, und sie kooperieren mit Franchisenehmern. Letztere sind in ein System eingebunden, das in seiner Konsequenz einzigartig ist in der Modebranche. Ein Vorbild für andere vertikale Vertriebspartnerschaften?

[34032 Zeichen] Tooltip
Mango Standorte in Deutschland

7 mal mehr Läden - Mango-Filialen 1993-200 sowie Planung 2001-2003

25 mal mehr Fläche - Mango-Verkaufsfläche in m² 1993-199 sowie Planung 2000-2003
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1999 Seite 091

Business Industrie

Trendtrading startet Image-Kampagne

Das Heidelberger DOB-Unternehmen will die Kundenzahl verdreifachen

Die Trendtrading AG, Heidelberg- Wieblingen, geht den Markt offensiv an. Im kommenden Jahr soll die Kundenzahl im gehobenen Fachhandel von 120 auf 500 wachsen, und in drei Jahren will das Unternehmen an 700 Händler liefern. Derzeit werden die trendige Kol

[3945 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 26.01.1999 Seite 062

Fashion Top Fashion

Piazza Sempione

Wie aus einer Hose Lifestyle wird

Am Anfang stand die Hose. Klassisch schön, aus hochwertigen und experimentiellen Materialien schmeichelte sie auch Figuren mit Problemzonen. Dann kam die Jacke, korrekt und lässig. Jacke wie Hose - das Leitmotiv von Piazza Sempione. Die Firma ist nach i

[2601 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter