Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 34 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel 2 vom 08.02.2017 Seite 10,11,12,13

Branche

Ladenöffnungszeiten

Immer wieder sonntags

Der Ruf nach mehr verkaufsoffenen Sonntagen ist wieder laut geworden. So will der stationäre Einzelhandel der Internetkonkurrenz beikommen. Doch bei diesem Thema präsentiert sich die Branche nicht einheitlich.

[9268 Zeichen] Tooltip
Öffnungszeiten in Deutschland Öffnungszeiten in Deutschland / Sonn- und Feiertage
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2010 Seite 041

Business Panorama Handel

AUSLAND

Griechenland In Griechenland wirken sich die Schuldenkrise und die geringe Nachfrage der Konsumenten spürbar auf den Einzelhandel aus. Im Zentrum von Athen musste in den vergangenen zehn Monaten etwa jeder siebte Läden schließen, wie aus einer Studie de

[2190 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2003 Seite 069

Business Handel

Lahmen die deutschen Warenhäuser?

Leistung und Perspektiven schätzt Mintel International als schlecht ein

Die Perspektiven für die deutschen Kauf- und Warenhäuser sind mittelfristig nicht besonders rosig. Das meint die Unternehmensberatung Mintel International Group Ltd, London. In seinem neuen Report "Department and Variety Stores" prognostiziert das Unterne

[4487 Zeichen] Tooltip
Marks & Spencer liegt vorn - Die zehn größten Kauf- und Warenhäuser Europas
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

Das Jahr Perspektiven Handel

Das schwarze Jahr

2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

[21186 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 055

Service Schwerpunkt Handelsimmobilien

Deutschland hält den Spitzenplatz

Frankfurt, 17. Oktober. Rund 178 international aktive Einzelhändler planen ihren Markteintritt in Deutschland innerhalb der nächsten fünf Jahre. Wie die auf Gewerbeimmobilien spezialisierte Unternehmensberatung Cushman & Wakefield Healey & Baker (C&W/H&B)

[1002 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 11.07.2002 Seite 190

Business Handel

Die Zeil ist heiß begehrt

Müller International hat die Immobilien-Nachfrage in Rhein Main analysiert

Die Frankfurter City ist für Einzelhändler der attraktivste Standort in Deutschland. Zumindest, wenn man Angebot und Nachfrage von Einzelhandelsflächen miteinander vergleicht. Zu diesem Ergebnis kommt die Müller International Immobilien GmbH (Berlin/Frank

[2350 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2002 Seite 072

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Händler wollen ihre Programme weiter ausbauen

Ergebnisse einer PLMA-Umfrage unter europäischen Führungskräften zu den "Einzelhandelstrends 2002"

Paris, 25. April. In zahlreichen Warengruppen, in denen sie bisher noch nicht oder kaum vertreten waren, haben Handelsmarken noch eine große Zukunft vor sich. Dies ergab eine Umfrage des PLMA International Council unter führenden europäischen Händlern.

[10924 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 08.11.2001 Seite 080

Net Economy E-Commerce

Onliner surfen zu Offline-Geschäften

Viele Internetnutzer treffen ihre Produktwahl beim Stöbern im Netz - und bleiben dieser Entscheidung auch beim späteren Kauf im Geschäft treu. Unternehmen, die die Chancen von Multikanal-Strategien erkannt haben, sind im Vorteil.

Insolvenzmeldungen von Onlinehändlern gehören seit einiger Zeit schon fast zur Tagesordnung. Doch nun aufgrund der gescheiterten Geschäftskonzepte im Internethandel zu folgern, dass der Onlinehandel insgesamt nur wenig Potenzial biete, wäre viel zu oberfl

[9689 Zeichen] Tooltip
Online-Produktwahl trägt bis in Shops - Auswirkung von Onlinerecherche auf Onlinekauf

Onliner surfen häufig zur Kasse - Verhältnis von Online-Produktinformation und -kauf
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 18.02.2000 Seite 034

Journal Magazin

Handel in Tschechien

Flächen wie im Westen

Auf der fünften tschechischen Handelskonferenz, die die Marktforschungsagentur Incoma gemeinsam mit dem Handelsverband diesmal in Brünn veranstaltete, ließ man die vergangenen zehn Jahre Entwicklung im tschechischen Handel Revue passieren. So wurde deutlich, dass Tschechien beinahe westliches Niveau erreicht hat bezüglich des Angebotes an Hypermärkten und der Gesamtverkaufsfläche. Geht das Flächenwachstum so weiter, so werden zumindest in den Ballungszentren bald paradiesische Zustände herrschen; für den Konsumenten.

[4726 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter