Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    food service 11 vom 15.11.2022 Seite 184,186,187,188,189

    Ausblick F&B

    WIE WIR ESSEN UND TRINKEN WERDEN

    DAS ZEITALTER DER RESILIENZ Nein, früher war auch nicht alles einfacher. Aber in Zeiten multipler Krisen erweisen sich Ausblicke auf die Zukunft der Ernährung doch als etwas komplexer. Sind – um nur ein kleines Beispiel zu nennen – im Zuge der Cov

    [9853 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2021 Seite 26,27,28,30

    Business Sustainability

    Team Work

    Kreislaufwirtschaft und Kunden-Kommunikation, der Sinn von Zertifizierungen, der Wunsch nach Transparenz und die Notwendigkeit von Partnerschaften – das waren die wesentlichen Themen des Sustainable Fashion Summit der TextilWirtschaft. Mehr als 1600 Teilnehmer weltweit verfolgten den Online-Kongress mit Vorträgen von 20 internationalen Referenten.

    [14947 Zeichen] € 5,75

    food service 5 vom 03.05.2021 Seite 32,33,34,35

    Titelthema Zukunft

    Zukunft III

    Umsatz durch Nachhaltigkeit

    Mehr als 58 Millionen Mahlzeiten hat Too Good To Go seit 2016 gerettet, mit der Hilfe von 30,1 Millionen Konsumenten und etwa 50.000 Businesspartnern. CEO Mette Lykke über ihre Mission und wie die Corona-Pandemie zu völlig neuen Geschäftsbündnissen geführt hat.

    [13697 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft TW Spezial Sustainability 1 vom 01.04.2021 Seite 6,7,8,10,11,14,16

    Sustainability

    Altware

    Die Corona-Krise macht ein großes Problem des Systems Mode sichtbar: Die gigantische Überproduktion, unter der die Branche seit langem leidet. Ökonomisch und ökologisch. Jetzt zwingt der akute Warendruck zum nachhaltigen Umdenken – auch in Richtung Recycling- und Kreislauffähigkeit.

    [21833 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2016 Seite 59

    Branchen-Forum

    „Das ist erst der Anfang“

    Erster Nachhaltigkeitsgipfel des Consumer Goods Forums – Branche diskutiert Vereinbarung zu Zwangsarbeit – Foodwaste und Gesundheit im Fokus

    Paris. Mit Lebensmittelverschwendung, Zwangsarbeit und Gesundheit widmete sich der erste „Sustainable Retail Summit“ des Consumer Goods Forums gleich drei thematischen Schwergewichten. Hochkarätige Redner aus Handel und Industrie hatten den 240 Teilnehmern aus 27 Ländern viel Praxisnahes zu bieten.

    [4627 Zeichen] € 5,75

    gv praxis Nr. 02 vom 03.02.2012 Seite 068

    UFS World Menu Report

    Verschwendung vermeiden

    Der zweite World Menu Report von Unilever Food Solutions dreht sich um die Verbrauchereinstellungen zu Nachhaltigkeit, speziell um Lebensmittelverschwendung im Außer-Haus-Markt. Fast 80 Prozent der Befragten in den westlichen Ländern äußerten sich darübe

    [1293 Zeichen] € 5,75

    Food Service Nr.12 vom 16.12.2011 Seite 046

    Industrie

    UFS

    Lebensmittelverschwendung: 2. World Menu Report

    Im Mai 2011 legte Unilever Food Solutions den ersten World Menu Report vor ­ sein Thema: der Aufklärungsbedarf über Speisen beim Essen außer Haus. Jetzt folgte ein zweiter Bericht. Er dreht sich um die Verbrauchereinstellungen zur Nachhaltigkeit und ganz

    [2364 Zeichen] Tooltip
    Bereitschaft, mehr für Mahlzeiten in Restaurants und Einrichtungen auszugeben, die Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und Umweltbelastung umsetzen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2011 Seite 002

    Kommentar

    Horst Wenzel

    Verpackung wird Politikum

    Seit Nachhaltigkeit zum Kern jeder Unternehmensphilosphie gehört, rücken Verpackungen wieder ins Zentrum der Debatte über Klimaschutz und Ressourcenschonung. Aktuell ist das drängende Problem zu lösen, dass weltweit ein Drittel aller Lebensmittel unverze

    [3308 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2011 Seite 2

    Kommentar

    Horst Wenzel

    Verpackung wird Politikum

    Seit Nachhaltigkeit zum Kern jeder Unternehmensphilosphie gehört, rücken Verpackungen wieder ins Zentrum der Debatte über Klimaschutz und Ressourcenschonung. Aktuell ist das drängende Problem zu lösen, dass weltweit ein Drittel aller Lebensmittel unv

    [3308 Zeichen] € 5,75