Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 40 vom 01.10.2015 Seite 36,37

    Report Entscheidermedien

    Netzwerken vor Ort

    Regionale Wirtschaftsmagazine suchen den Kontakt zur Zielgruppe der Entscheider – und können ihr beim Netzwerken helfen

    Zur Premiere gab sich der EU-Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft die Ehre. Günther Oettinger sprach Ende Juli beim ersten Wirtschaftsgipfel des „Hamburger Abendblatts“ die Keynote, es folgten unter anderem die Firmenchefs Dieter Zetsch

    [5796 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 46 vom 15.11.2007 Seite 064

    Report Entscheidermedien II

    Argumente für die Leistungsträger

    Der Mittelstand gilt als wichtiger Schrittmacher der Wirtschaft. Magazine für diese Klientel über zeugen die Werbekunden von der Attraktivität der Zielgruppe.

    Nicht nur Anlegertitel profitieren derzeit von steigenden Werbeinvestitionen der Banken und Finanzanbieter. Auch in den Mittelstandsmagazinen finden sich verstärkt Anzeigen, die kleinen und mittelständischen Unternehmen ihre Produkte schmackhaft machen.

    [3442 Zeichen] Tooltip
    Mittelstandsmagazine legen zu - Reichweite der monatlichen Zeitschriften - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 23 vom 08.06.2007 Seite 050

    Report Hörfunkmarketing I

    Kein leichtes Leben in der Nische

    Special-Interest-Radios kämpfen gegen ihr Nischendasein im Werbemarkt. Dabei können sie ihren doppelten Nachteil nicht wettmachen: Sie sind nur regional empfangbar und haben zu wenig Hörer. Deshalb buchen die Agenturen lieber die kontaktstarken Masse

    Sie sind in der Minderheit und scharen nur wenig Publikum um sich. Dabei wünschen sich Kulturbeflissene, Medienpolitiker und Werbekunden mehr von ihnen: Spartensender wie B5 Aktuell, Klassik Radio und Jazz Radio fristen ein Schattendasein und wirken wie

    [7095 Zeichen] Tooltip
    Junge präferieren jugendliche Programme - Top 10 Radiosender bei 14- bis 29-Jährigen nach Affinität

    Entscheider machen sich rar im Radio - Top 10 Radiosender bei Entscheidern nach Affinität
    € 5,75

    HORIZONT 15 vom 13.04.2006 Seite 070

    Media Wirtschafts- und Entscheidermedien I

    Die Ohren auf Durchzug

    Der Hörfunk tut sich schwer mit Entscheidern. Sie hören zwar Radio, lassen sich aber nur schwer vermarkten. Die ARD und Klassik Radio haben dennoch die Zielgruppe im Visier.

    Die Wirtschaft redet nicht mit dem Radio. Selbst die öffentlich-rechtlichen Hörfunksender tun sich schwer, Wirtchaftskapitäne vors Mikro zu bekommen. "Viele Chefs schirmen sich gut ab", sagt Dietmar Boettcher, Pressesprecher des Deutschlandfunks in Köln.

    [3360 Zeichen] Tooltip
    Entscheider machen sich auch im Radio rar - Top 10 Radioprogramme nach Affinität bei Entscheidern
    € 5,75

    HORIZONT 28 vom 10.07.2003 Seite 052

    Media LAE 2003

    Kombis kämpfen mit Streuverlusten

    Mit Tarifpaketen wollen die Verlage Werbegelder realisieren und Entscheiderzielgruppen bündeln. Mancher Mediaexperte beurteilt die Vorteile der Kombinationen zurückhaltend, denn Reichweiten und exakte Zielgruppenansprache driften oft auseinander.

    Anbieter wie Nachfrager wissen: Tarifkombinationen stellen Kompromisse dar. Mit den Kombis in der Leseranalyse Entscheidermedien (LAE) verhält es sich nicht anders. Dort sind Angebote der Verlagsgruppe Handelsblatt, des Focus Magazin Verlags und des Axel

    [10190 Zeichen] Tooltip
    Vereint um Entscheider kämpfen - Tarifkombinationen der LAE
    € 5,75

    HORIZONT 28 vom 10.07.2003 Seite 056

    Media LAE 2003

    Experten plädieren für Ergänzungen

    Wenn Entscheiderzielgruppen im Fokus stehen: HORIZONT fragt Mediaexperten nach den Stärken der LAE, nach ihrer Rolle innerhalbt der Markt-Media-Studien und nach ihrem Nutzen für die tägliche Arbeit im Planungsgeschäft.

    Boris Schramm, Geschäftsführer Mediaedge CIA, Hamburg/Düsseldorf: Schätzungen zufolge entfallen mehr als ein Drittel der Werbeausgaben in Deutschland auf den Markt beziehungsweise das Segment der Entscheiderzielgruppen. Aus diesem Grund hat die Leserana

    [10079 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 47 vom 23.11.2000 Seite 150

    Media Wirtschafts- und Entscheidermedien

    Die LAE steigert die Frequenz

    Die Leseranalyse Entscheidungsträger hat sich als wertvollste Währung der Wirtschaftspresse etabliert. Die Hausse im Printmarkt hat die Verantwortlichen dazu bewogen, die Studie künftig alle zwei Jahre herauszubringen.

    Die Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE) bildet nunmehr zum elften Mal das elitäre Kernsegment der Führungskräfte ab, das entscheidend ist für die Business-to-business-Kommunikation. Diese gut 5 Prozent der erwerbstätigen Gesamtbevölkerung sind eine auß

    [8112 Zeichen] Tooltip
    LAE 2000 - Leitende/Qualifizierte Angestellte

    Entscheidungsträger nach Wirtschaftszeigen
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 132

    Media Wirtschafts und Entscheidermedien

    Hörfunk wendet sich Führungskräften zu

    Wirtschaftsthemen spielen bei vielen Radioprogrammen bislang eine untergeordnete Rolle. Doch mittlerweile deutet sich ein Umdenken an: Öffentlich-rechtliche wie private Sender intensivieren ihre Finanzberichterstattung, um sich bei Entscheidern und

    Georg Gafron mag nicht mehr hinhören, wenn Radiosender ihre Hörer mit Gewinnspielen und schriller Musik ködern. Damit liegen die Kollegen hinter der Zeit. "Eine neue Ernsthaftigkeit zieht ein in Deutschland", so Gafron. Und die verändert auch die Hörgewoh

    [9270 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 13.10.1995 Seite 033

    Unternehmen Research

    Briefe an die Redaktion

    Küsse zu heftig Nr. 37/95: Special Mediaplanung Seniorentitel: Der Weltbild-Verlag war noch nie Mitglied der Konpress-Gruppe, und wir werden auch in Zukunft nicht in dieser Arbeitsgemeinschaft vertreten sein. Auch fand ich das Liebespaar am Strand zwa

    [2639 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 15 vom 16.04.1993 Seite 046

    Medien

    Einzig n-tv bekennt sich zur Kaste der Manager

    TV-Probleme bei der Vermarktung der Wirtschafts-Zielgruppen / Etablierte Sender sehen technische Erreichbarkeit und Verluste

    Frankfurt - Rund 2,4 Millionen Schweizer Franken will die Ringier AG in die Wirtschaftssendung "Cash TV" investieren. Im bundesdeutschen TV-Markt hat sich Anfang des Jahres SAT 1 vom Verlustgeschäft "Telebörse" getrennt, deren Mannschaft nun bei n-tv ange

    [8413 Zeichen] € 5,75