Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 038

    Business Factory Outlet Center

    Im Reich der Reste

    Deutschland ist der begehrteste FOC-Markt in Europa. Zahlreiche Projekte sind in der Pipeline. Während der Handel große Bedenken hat, geht die Industrie mit dem Thema immer selbstverständlicher um.

    Coen Duetz hat die ewige Diskussion um das Für und Wider von Fabrikverkaufszentren satt. "Outlet-Stores sind für unser Business absolut notwendig", sagt der Deutschland-Masterfranchisenehmer von Gant. Durch das Betreiben von Outlets könne man Überprodukt

    [10822 Zeichen] Tooltip
    VIELE NEUE OUTLET-CENTER GEPLANT
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 026

    Business Handel

    Hamburger Schmuckstück

    Seit Jahren setzt der Modeschmuck-Filialist Bijou Brigitte zu immer neuen Höhenflügen an. Mit zweistelligen Zuwachsraten, schwindelerregender Expansion und einer Rentabilität, die sogar H&M und Zara in den Schatten stellt.

    5000 Mark und eine Unterschrift vom Vater. Das war Friedrich W. Werners Startkapital. 1963 hat er den Grundstein gelegt für das Unternehmen, dessen Vorstandsvorsitzender und Mehrheitsaktionär er heute ist. Seit einigen Jahren nun schon setzt die Bijou Bri

    [17064 Zeichen] Tooltip
    Profitabler als H&M und Zara - Entwicklung von Umsatz und Überschuß des Bijou Brigitte-Konzerns in Mill. Euro

    Neun Länder, 706 Filialen - Die Aufteilung des Bijou Brigitte-Filialnetzes nach Ländern (Stichtag: 31.3.2005)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2004 Seite 009

    Frischware

    Pieroth gibt bei Vino-Läden Gas

    WIV macht sich für Ausbau seiner Weinfachmärkte stark

    Frankfurt, 22. Dezember. Mit einem Umsatz von über 480 Mio. Euro - das entspricht einer Steigerung von mehr als 2Prozent - ist die WIV Wein International AG 2004 weiter der weltweit größte Direktvermarkter von Wein. Auch das stationäre Geschäft mit Weinfa

    [2078 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 28.05.1999 Seite 054

    Service Marketing

    Fachmärkte locken Anleger

    Osteuropa bietet Betreibern günstige Rahmenbedingungen

    LZ. Düsseldorf, 27. Mai. Die Fachmärkte in Europa ziehen immer mehr Anleger an. Besonders die Länder Mittel-, Süd- und Osteuropas, in denen sich diese Vertriebsform gerade neu etabliert, bieten große Chancen und hohe Erträge für Investoren und Betreiber.

    [1738 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39S vom 26.09.1995 Seite 035

    Journal Die Vertriebsformen

    Erfolgreich in ganz Europa

    Der Siegeszug des Konzeptes ist unaufhaltsam / Von Dr. Thomas Roeb

    Während der Discount den Lebensmittelhandel revolutioniert, verdrängen im Bereich des Nonfood mit wachsender Geschwindigkeit preisaggressive Fachmärkte die herkömmlichen Fachgeschäfte. Da diese Umwälzung wegen des Fehlens einer prominenten Symbolfigur à l

    [17420 Zeichen] € 5,75