Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 26 vom 28.06.2007 Seite 039

Business // Handel

Tom Ford will weltweit expandieren

Bis 2018 sind rund 100 Läden des US-Designers geplant

Mit internationalen Franchise-Partnern will der ehemalige Gucci-Designer Tom Ford ein internationales Ladennetz für seine jüngst auf den Markt gebrachte Menswear- und Accessoires-Kollektionen aufbauen. Wie das in Los Angeles und New York ansässige Untern

[2233 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2005 Seite 048

Business Industrie

Wovon Männer träumen

Porsche will aus seinem Mythos Kapital schlagen: Unter anderem mit Mode von Porsche Design.

Wenn Männer von etwas träumen, das keine zwei Beine hat, dann hat es vier Räder und liegt flach auf der Straße. Realität werden solche Träume in Zuffenhausen. Eine österreichische Familie lebt gut davon. In Bietigheim-Bissingen versucht man, aus dem Myth

[11189 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 27.02.2003 Seite 086

Business Thema

Eine Tochter räumt auf

Joyce ist der Inbegriff für Luxus-Einzelhandel in Hongkong. Joyce Ma, Gründerin des Unternehmens, hat fast allen großen Namen den Weg nach Asien geebnet. Doch seitdem Fernost kriselt, muss auch Joyce Rückschläge hinnehmen. Tiefe Einschnitte waren und sind unumgänglich. Diejenige, die dabei in vorderster Front steht, ist Tochter und Nachfolgerin Adrienne.

[12466 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03s vom 16.01.2001 Seite 012

News

Aigner baut wieder auf Fernost

Dritter FOC-Standort in Zweibrücken

Die Münchner Etienne Aigner AG, Hersteller hochwertiger Mode und Lederwaren sowie Accessoires, hat die Asienkrise verdaut und schaltet wieder einen Gang höher: 25 neue Franchise-Shops sind weltweit für 2001 geplant - mit Schwerpunkt in Asien. Schon im abg

[2752 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 112

Business Industrie

Neue Replay-Shops

Jeanser will deutsche Präsenz stärken

Die von der italienischen Fashion Box betriebene Marke Replay setzt auf größere Läden. Der erste Shop der neuen Serie wurde vor kurzem in Mailand auf 1000 m2 eröffnet. Weitere dieser Art sollen im Jahr 2000 in Berlin und Köln folgen. Gegenwärtig besitzt R

[1401 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 156

Business Industrie

"Gemeinsam mit Fashion marschieren"

Etienne Aigner investiert in Produkt, Werbung und Franchise-Netz

Mit deutlich aufgestocktem Werbeetat will sich die Etienne Aigner AG, München, noch in diesem Jahr gemeinsam mit den Fashion-Lizenzpartnern als internationale Lifestyle-Marke für Leder, Fashion und Accessoires in wichtigen Printmedien darstellen. "Wir w

[3842 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 098

Industrie

Betty Barclay-Gruppe: 100 "Soft-Shops" in diesem Jahr, 1997 wieder Wachstum bei 463 Mill. DM Umsatz

Den Mehrwert steuern

ge Nußloch - Die Betty Barclay-Unternehmensgruppe unternimmt große Anstrengungen, um Präsenz und Profil ihrer Marken im Fachhandel zu stärken. In diesem Jahr sollen rund 100 "Soft-Shops" bei Kunden im In- und Ausland entstehen. Das Shop-Netz soll 1998 int

[6414 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 29.05.1997 Seite 025

Handel

Großbritannien

Neuer Escada-Store in London

ed London - An der "fashionablen" Sloane Street in London wurde gerade ein neuer Escada-Franchise-Store eröffnet. Franchisenehmerin Audrey Vittoria will mit ihrem 500 m2 großen Geschäft eine betont junge Klientel ab 25 Jahre ansprechen. Die Ladeneinrichtu

[1484 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 062

Sport

Sergio Tacchini: Auslandsmarketing wird gestrafft

Große Pläne im Ausland

gd Mailand - Der italienische Stilist und frühere Tennis-Champion Sergio Tacchini baut weiter Kosten ab und erweitert gleichzeitig die Produktionspalette und das Vertriebssystem. Die Firma Sandys in Bellinzona bei Novara, über die Sergio Tacchini sein I

[2136 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 13.02.1997 Seite 080

Industrie

Cerruti: Neues Management verordnet Fitnesskur für den Börsengang bis 1999

Globaler Kraftakt

gd Mailand - Die italienische Cerruti-Gruppe hat das Jahr 1997 mit einer neuen Produkt- und Marketingstrategie begonnen, die eine kräftige Zunahme von Konzernumsatz und -ertrag in den nächsten Jahren zum Ziel hat. Der US-Markt wird aufgebaut. Weltweit sol

[6991 Zeichen] € 5,75

 
weiter