Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 002

Kommentar

Dirk Lenders

Molkereien mit Mut zum Risiko

Zwischen der niederösterreichischen Molkerei Nöm aus Wien und der neuseeländischen Molkereigenossenschaft Fonterra in Christchurch liegen fast 20000 Kilometer. Wer die Strecke überwinden will, ist beinahe einen Tag mit dem Flugzeug unterwegs. Die einen v

[2280 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 058

Service Handelsmarken

Immer mehr Händler erklären Private Labels zur Chefsache

PLMA-Schau "World of Private Label" zeigt neue Produkte und Programme - Handels-Entscheider erkennen zunehmend die Attraktivität eigener Marken

Amsterdam, 28. Mai. Mehr als 4500 Fachbesucher aus ganz Europa trafen sich am Dienstag und Mittwoch dieser Woche in Amsterdam zur PLMA-Schau "Welt der Handelsmarken". Auf fast 22600 qm Netto-Ausstellungsfläche bot sich den Einkäufern des Groß- und Einzelh

[8377 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Spitzenplätze für deutsche Unternehmen

In den Ländern Zentraleuropas führen Metro, Tengelmann und Rewe die Top-Handelsriege an / Von S. Hedewig-Mohr

Deutsche Händler spielen bei der Internationalisierung des Handels noch keine große Rolle. Einzig in Zentraleuropa haben sie sich eine gute Marktposition verschafft. Allerdings kommt die Konkurrenz aus Frankreich, Holland und Großbritannien mit Macht.

[14715 Zeichen] Tooltip
Die Top 13 in Zentraleuropa (CZ, SK, H, PL) 1998/1999
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 004

Handel

Reischl will "Prozeß der Erneuerung"

Appell für den Wandel - Alle Bereiche auf dem Prüfstand - "Top-Player" in der Europa-Liga / Von Gerd Hanke

Köln, 22. Juli. Hans Reischl will die Rewe-Gruppe fürs nächste Jahrtausend fit machen. Mittelfristig soll Rewe "ein Top-Player im globalen Lebensmitteleinzelhandel" werden. Gleichzeitig versucht Reischl die Defizite im Heimatland in den Griff zu bekommen:

[6510 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 02.07.1999 Seite 018

Industrie

Reemtsma macht im Ausland Tempo

Deutliches Umsatz- und Ergebnisplus - Schadensbegrenzung nach Manager- Entlassung

mk. Hamburg, 1. Juli. Der Hamburger Zigaretten-Konzern Reemtsma setzt seinen Internationalisierungskurs mit unverminderter Geschwindigkeit fort. 1998 entfielen bereits 75 Prozent des Absatzes von insgesamt 129,4 Mrd. Zigaretten auf das Ausland. Als heraus

[4452 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 20.03.1998 Seite 069

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Verschiedenes Was kommt - was wird - was ist zu tun? BBE-Unternehmerseminar: Die Weichen für morgen stellen. Programm: "Die Trends und Strategien im 21. Jahrhundert - Das Jahrhundert des Hyperwettbewerbs" wird der Seminarleiter, Ulrich Eggert (BBE)

[7035 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 23.12.1997 Seite 006

Handel

Metro plant 100 Mrd.DM

Übernahme von Makro-Europa stärkt Kernsparte C+C

gh. Köln. 22. Dezember. Mit der vom Aufsichtsrat abgesegneten Übernahme des europäischen Cash + Carry-Geschäftes der SHV Makro N.V., Utrecht, für knapp 4,8 Mrd. DM schafft die Metro AG "den Quantensprung in der Internationalisierung". Vorbehaltlich der Ka

[4954 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 048

Die Manager

"Märkte sind nie auf Dauer verteilt"

Hans Reischl, Vorstandsvorsitzender, zur ausländischen Expansionspolitik der Rewe-Handelsgruppe

Die Rewe-Gruppe, noch vor viereinhalb Jahren ein rein deutsches Unternehmen, ist inzwischen in sieben europäischen Märkten aktiv. Seit der Übernahme des österreichischen Marktführers Billa realisiert das Unternehmen rund 13 Prozent seines Einzelhandelserl

[24764 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 25.10.1996 Seite 074

Medien Print

Chip soll die PC-User weltweit vereinigen

Internationalisierung der Vogel-Computerzeitschrift wird konsequent fortgesetzt / Relaunch der deutschen Ausgabe gestartet / Konzept Chip 2000 im Fokus

WÜRZBURG Das auf der Münchener Systems von der Vogel-Computer-Presse kommunizierte Ziel ist eindeutig: Die Fachzeitschrift "Chip" will im Segment der Computerzeitschriften in puncto Auflage wieder ganz vorne mitspielen. Nach einem Heft-Relaunch des deutsc

[7714 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 08.03.1996 Seite 038

Journal Regionaler Wettbewerb

CR und Polen liegen in der Gunst ganz oben

Experten begutachten die Rahmenbedingungen für westliche Handelsinvestitionen in Osteuropa/Von Mike Dawson

Führende Ökonomen bescheinigen den Visegrad-Ländern (Tschechische Republik, Slowakische Republik, Ungarn und Polen) gute, wenn auch unterschiedliche Wachstumschancen. Die westeuropäischen Handelsinvestoren sehen die Situation offensichtlich genauso. Im

[15976 Zeichen] € 5,75

 
weiter