Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 47 vom 18.11.2004 Seite 023

    Marketing und Marken

    Breitband kurbelt Online-Handel an

    Eine Studie von T-Online taxiert das Wachstumspotenzial der Internetwirtschaft und kommt zu erfreulichen Ergebnissen

    Die Zahl der Online-Shopper, die über einen Breitbandanschluss verfügen, wird innerhalb der nächsten sechs Jahre um 150 Prozent auf 17 Millionen Anschlüsse steigen. Im selben Zeitraum wird sich die Anzahl von Surfern, die sich über Schmalbandleitungen ein

    [5991 Zeichen] Tooltip
    Online-Shopper schauen aufs Image Wichtige Eigenschaften von Online-Shopping-Portalen Angaben in Prozent

    Computer-Zubehör ist erste Wahl Kaufabsicht der Online-Shopper nach Produkt-Kategorien Angaben in Prozent

    Immer mehr Online-Shopper surfen mit DSL Zuwachsraten gegenüber 2004 Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 32 vom 05.08.2004 Seite 033

    Medien und Media

    Breitband gewinnt in EU an Bedeutung

    Wachstum ist in Deutschland vergleichsweise gering / Musik und Videos als Treiber

    Deutschland schneidet bei der Entwicklung der Breitbandtechnologie im Vergleich mit EU-Nachbarn schlecht ab. Zwar legte der deutsche Markt laut einer Studie der Managementberatung Diamond Cluster im Jahr 2003 um 40 Prozent zu. Der Breitbandumsatz toppte m

    [2024 Zeichen] Tooltip
    Deutschland liegt auf den hinteren Plätzen - Entwicklung der Haushaltspenetration von Breitbandanschlüssen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HorizontMagazin 01 vom 18.04.2002 Seite 006

    Die Welt des Web

    Titel

    Die Onlinewelt soll in Magenta leuchten

    Wer in Deutschland online geht, kommt an der Telekom kaum vorbei. Der ehemalige Staatsmonopolist verteidigt seine Position mit Geschick und harten Bandagen.

    • HORIZONTmagazin:Die Deutsche Telekom ist mit allen vier Konzernsäulen im Onlinebusiness aufgestellt und vom Ende der Interneteuphorie betroffen. Aus welcher Ecke sollen denn die größten Wachstumsimpulse kommen? Ron Sommer: Zunächst einmal: Die anfängl

    [12110 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 13.03.1998 Seite 070

    Service LZ - Schwerpunkt Cebit - Vorschau Multimedia

    Die Infrastruktur steht längst

    Studie: Informationstechnologie wächst in Deutschland dynamisch

    LZ. Frankfurt, 12. März. Deutschland hat auf den Weg in die Informationswirtschaft einen großen Schritt nach vorn gemacht. Sowohl was die Netzinfrastruktur, als auch was die Endgeräte anbetrifft, liegen die Wachstumsraten höher als in den meisten anderen

    [3151 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 09.10.1997 Seite 095

    Interactive Digital Publishing

    Fotos im Fleurop-Verfahren

    Digitaltechnik führt zum Bilderboom. Marktführer Kodak revolutioniert den Bildaustausch via Internet. Von Klaus-Peter Nicolay

    Bilder gewinnen im Online-Publishing für Consumer und Profis immer mehr an Bedeutung. Zur Erinnerung: In Europa, Japan und Nordamerika besitzt jeder Haushalt im Schnitt 1,45 Kameras. Weltweit machen Fotoamateure und -profis in jeder Sekunde über 2000 Aufn

    [6829 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 070

    Interactive Multimedia 97

    Der europäische Multimedia-Markt

    [34 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 07.04.1995 Seite 038

    Journal Kommunikation

    Pioniere auf der Datenautobahn

    On-line-Kommunikation gefragt / Internet-Handel läßt auf sich warten / Von Birgit Clemens

    Die Pioniere der neunziger Jahre klopfen keine Schienen in den Sand. Sie suchen ihre Glück auf dem Informations-Highway. Fast noch euphorischer als die Eroberung unbekannter Länder gestaltet sich der Aufbruch in elektronische Welten. Zuwachsraten bei den

    [16691 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1994 Seite 016

    Unternehmen Know How

    Datenbanken: Weltweit und grenzenlos

    Datex-J mit Genios-Wirtschaftsdatenbanken bringt Info-Pools preiswert an die Endverbraucher / EasyNet vereinfacht Recherchen durch die Scan-Funktion

    FRANKFURT Allerorten ist vom elektronischen Informationszeitalter die Rede, und doch: Viele mittelständische Unternehmen hierzulande trauen sich nicht recht ran an die Datenbanken. Zu kompliziert scheinen die Benutzersprachen, zu hoch die Kosten, zu schma

    [21157 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 31 vom 05.08.1994 Seite 032

    New Media

    Modelle entzweien Visionäre der Infobahn

    Gegensätzliche Positionen bestimmen die amerikanische Diskussion um künftige Kommunikations-Infrastruktur: Politik und Industrie beurteilen Perspektiven

    FRANKFURT In den Medien Amerikas befindet sich "Information Superhighway", das Begriffspaar mit der zugkräftigsten politischen Breitenwirkung der letzten Zeit, auf dem Rückzug. Es wird zunehmend durch "Infobahn" ersetzt. Sind die Amerikaner bescheidener g

    [5564 Zeichen] € 5,75