Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 29 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

gv praxis 5 vom 12.05.2023 Seite 50,51

interview

„Der Schulverpflegung fehlt ein Masterplan“

Wenn es um Schulverpflegung geht, ist der Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Volker Peinelt ein Freund offener Worte. „Die Schulverpflegung darf nicht länger ein Mauerblümchen-Dasein in der Politik fristen, sondern muss zur Chefsache gemacht werden.“ Das Interview führte die Journalistin Karin Vorländer, Vorständin im Institut für Welternährung.

Herr Professor Dr. Peinelt, Sie machen sich als Ernährungswissenschaftler seit vielen Jahren für Verpflegung an Schulen stark. Warum ist Ihnen das Thema Schulverpflegung so wichtig? In Kindheit und Jugend wird der Grundstein für eine gesunde Ernährun

[6257 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Magazin Kaffee und Tee vom 30.10.2021 Seite 18,19

Interview

„JEDEN TAG ETWAS NEUES ENTDECKEN“

Günter Mallin, Barista bei Tora Coffee Roasters in Japan, spricht mit ahgz-Autorin Petra Mewes über die Faszination Kaffee und japanische Trinkgewohnheiten.

[5478 Zeichen] € 5,75

Horizont 35-36 vom 02.09.2021 Seite 14,15

Automarketing Mobilität & Markt

„Im Einklang mit der Natur“

Für Mobilitätsexperte Andrey Berdichevskiy muss die Mobilität der Zukunft mehr leisten, als Menschen Reisen und Fahrten zu ermöglichen. Sie darf die Umwelt nicht schädigen

Andrey Berdichevskiy kann der Mobilität der Zukunft jeden Tag ein bisschen beim Entstehen zusehen. Der Leiter des globalen „Future of Mobility Solution Centre“ von Deloitte lebt in Singapur. Hier arbeiten Behörden eng zusammen, um die Zukunft der Fortbewegung zu gestalten. Für ihn ist diese Zusammenarbeit ein wichtiger Baustein, weil es um mehr geht, als Personen von A nach B zu transportieren. Es geht um das Wohl der Erde.

[13100 Zeichen] Tooltip
Chinesen und Inder favorisieren neue Technik - Anteil der Konsumenten, die eine erhöhte Konnektivität von Fahrzeugen für vorteilhaft halten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2021 Seite 16

Frischware

Pieroth zeigt endlich wieder Wachstum

Wein-Direktvermarkter transformiert sein Vertriebsmodell

Bei Pieroth geht es nach langen Jahren im Rückwärtsgang wieder vorwärts. Der Umsatz im Stammgeschäft wächst, auch operativ werden Gewinne erzielt, und mit neuartigen Weinproben überführt der Direktvermarkter seine einzigartigen Kundenkenntnisse ins Digitalzeitalter.

[4128 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2021 Seite 41

Marketing

„Wir möchten unser Jubiläum nutzen, um Danke zu sagen“

Frau Schenkel, wie nutzt Yakult das Jubiläum in Deutschland in der Kommunikation? ,Vor über 85 Jahren in Japan entwickelt, seit 25 Jahren in NRW zuhause.‘ Wer aktuell auf den Straßen von Düsseldorf und Neuss unterwegs ist, hat ,unsere Yakult-Bahn

[4334 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 3B vom 17.01.2019 Seite 122

Fashion Legwear Herbst 2019

„Think outside the box“

Paula Maso, Kreativdirektorin von Happy Socks und Hysteria, über Instagram sowie neue Märkte

[2577 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 41 vom 13.10.2018 Seite 2

Interview

Im Gespräch: Dieter Meier (73), Musiker, Filmregisseur, Gastronom, Weinbauer und Rinderzüchter

„Meine Ökobilanz stimmt“

Dieter Meier wurde bekannt mit seiner Elektropop-Band Yello. Mit AHGZ-Chefredakteur Rolf Westermann spricht er über seine Tätigkeit als Gastronom sowie über Fleisch und Wein aus Argentinien.

Herr Meier, wir treffen uns hier in der Berliner Tor Bar, die Sie im Februar eröffnet haben. Wie unterscheidet sie sich von den vielen anderen Neueröffnungen in der Hauptstadt? Meier: Hier legen wir großen Wert auf das Essen. Die Spezialitäten, Be

[7420 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2016 Seite 14,15,16,17

Business

„Das war schmerzhaft“

Von Cuts in der Jeans und im Handel – Diesel-CEO Alessandro Bogliolo über selektiven Vertrieb, den Store der Zukunft und das Glück abseits der Börse

[12215 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 11.03.2016 Seite 12

Industrie

„Der Kaufpreis ist höchst strategisch“

Herr Forell, Asahi Breweries setzen sich mit dem Kauf von Teilen des SAB-Miller-Geschäfts in Europa fest und zahlen dafür einen hohen Preis. Was haben die Japaner vor? Asahi macht trotz kleinerer Übernahmen in Asien und Ozeanien fast 90 Prozent sei

[3019 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2015 Seite 12

Industrie

„Viele schauen zu sehr durch die Effizienzbrille“

Herr Dahm, unter den Brunnen ist ein neuer Markenwettbewerb entbrannt um die Abgrenzung zur Konkurrenz. Ist das eine Trendwende? Es ist immer wichtig, an seiner Marke zu arbeiten. Für uns als Gerolsteiner eine tägliche Pflichtaufgabe. Und tatsächl

[3752 Zeichen] € 5,75

 
weiter