Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 112,113

Journal 75 Jahre Lebensmittel Zeitung

Nach der Krise ist vor der Krise

Erst war es Corona, dann der Ukrainekrieg, danach kamen Inflation und Energie-Engpässe. Und ständig droht der Klimawandel. Die Verbraucher sind gebeutelt, die Händler spüren es am Warenkorb. Die Verunsicherung ist groß. Experten wagen dennoch einen Blick auf den Konsum von morgen. Sonia Shinde

Aktuell bestimmen Krisen, Krieg und knappe Kassen das Einkaufsverhalten der Konsumenten. Die Kaufzurückhaltung gehört inzwischen zum Alltagsgeschäft der Händler und dürfte sie angesichts des jüngsten HDE-Konsumbarometers wohl auch im Weihnachtsgeschä

[10265 Zeichen] € 5,75

food service 6 vom 05.06.2020 Seite 22,23,24

Titelthema Corona

Sehnsucht nach Kontakt

Was kommt nach der Pandemie? Diese und weitere Fragen suchen die Experten des Züricher Forschungsinstituts GDI in ihrem aktuellen Trendreport ‚The Next Normal – Consumer Behaviour After Covid-19‘ zu beantworten. Researcher Christine Schäfer gibt einen Ausblick auf die Zukunft von Gastronomie und Handel.

[10035 Zeichen] € 5,75

food service 1 vom 03.01.2014 Seite 18,19,22,23,24,25

Marktforschung

Fast euphorisch & energiegeladen

„Da geht noch was! Packen wir es gemeinsam an!“ Die Antworten der 100 Profi-Gastronomen – sie stehen für ca. 6.500 Units – unserer Ausblick-/Rückblick-Umfrage (Stand Nov.) vermitteln ein höchst positives Stimmungsbild. Von Umsatz über Investitionen bis Gesamtertrag – so die abgefragten sieben Einschätzungsfelder – fallen die Bewertungen nochmals deutlich besser aus als im ohnehin guten Vorjahr. Die Energie, neue Wachstumslösungen umzusetzen, ist gewaltig. Devise 2014: Erfolgsausbau.

[20754 Zeichen] Tooltip
Ausblick 2014 Erwartungshaltung 2014: gut/sehr gut Rückblick 2013 Wachstumsfelder 2013 Erwartungshaltung 2013: übererfüllt/erfüllt
€ 5,75

food service 01 vom 03.01.2014 Seite 018 bis 025

Marktforschung

Fast euphorisch & energiegeladen

„Da geht noch was! Packen wir es gemeinsam an!“ Die Antworten der 100 Profi-Gastronomen – sie stehen für ca. 6.500 Units – unserer Ausblick-/Rückblick-Umfrage (Stand Nov.) vermitteln ein höchst positives Stimmungsbild. Von Umsatz über Investitionen bis Gesamtertrag – so die abgefragten sieben Einschätzungsfelder – fallen die Bewertungen nochmals deutlich besser aus als im ohnehin guten Vorjahr. Die Energie, neue Wachstumslösungen umzusetzen, ist gewaltig. Devise 2014: Erfolgsausbau.

[20754 Zeichen] Tooltip
Ausblick 2014 Erwartungshaltung 2014: gut/sehr gut

Rückblick 2013

Wachstumsfelder 2013
€ 5,75

HORIZONT 27 vom 08.07.2010 Seite 018

Hintergrund

Der nervöse Konsument

Trendforschung: Peter Wippermann präsentiert den Nachfolger des "hybriden Verbrauchers" - und der ist unberechenbar Von Jürgen Scharrer

Es gibt schlechtere Orte für ein Interview: Frankfurt am Main, eine Hotelterrasse hoch über der Stadt, man hat einen famosen Blick auf die Skyline, in der Ferne ist der Taunus zu sehen, es darf geraucht werden, alles ist bestens. Peter Wippermann, der Do

[9495 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 058

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

Die neue Lust am Konsum

Mehr als nur eine Episode? Dirk Ziems glaubt, dass ein längerfristiger Wertewandel hinter der Konsum-Belebung steht.

Das Konsumklima in Deutschland ist in den vergangenen drei Jahren mit starken Wetterwechseln verbunden. 2004 schien es noch, als habe sich das raue Konsumklima seit dem 11. September 2001 festgefahren. Die Verbraucher verharrten in einer rigiden Sparment

[8753 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 057

Service Analyse

STUDIEN-Tipps

· Direktmarketing befindet sich im Aufwärtstrend. Dies geht aus einer Studie der Deutschen Post hervor. Die Entwicklung wird vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen, Händlern und Dienstleistern getragen. Für die Untersuchung, die kostenlos unter

[3202 Zeichen] € 5,75

Food Service Nr.05 vom 13.05.2003 Seite 026

Marktforschung

Trendy ... ... mit angezogener Handbremse

Junge Gastronomiekunden heute: Was sie bewegt, welche Wertvorstellungen sie haben, wie wichtig ihnen Trends sind, was Marken für sie bedeuten ­ wer junge Zielgruppen ansprechen will, muss den richtigen Ton treffen. Und dazu bedarf's elementarer Einblicke in die jugendliche Psyche und ihre Orientierungsmuster. Ingo Barlovic, Geschäftsführer des Jugendforschungsinstituts iconkids & youth, international research, München, liefert eine statistisch fundierte Annäherung an die Innenwelt der Millennial-Generation. Im Fokus: Preisstrategien, Markensegmentierung ­ und Lehren aus dem Erfolg der sogenannten Alcopops. Der Artikel basiert auf dem Vortrag des Autors beim diesjährigen Foodservice-Forum in Hamburg.

[15758 Zeichen] Tooltip
Persönliche Ziele/Werte (3)

Lust auf Neues (1) - "Ich mag immer wieder gern neue Sachen und Abwechslung"

Insider-Wissen (2) - "Ich weiß immer, was gerade 'in' ist."
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2002 Seite 086

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Marketingforum Thema: Brand-New-Trends im Visier - eine kritische Auseinandersetzung mit Schlagwörtern und Trends des Marketings. Programm: Unter der Schirmherrschaft von Dr. August Joas (Mercer Management Consulting) findet das Forum, das von Student

[8744 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2001 Seite 056

Service Analyse

Gesund und bequem soll es sein

Vormachtstellung der Frische bröckelt - GfK-Marktforschung legt "Food Trends 2001" vor

Frankfurt, 8. November. Obwohl die Verwendung von frischen, naturbelassenen Lebensmitteln noch immer die wichtigste Rolle bei der Ernährung spielt, bröckelt die Vormachtstellung der Frische und der deutschen Herkunft. Dagegen haben Convenience und Vollwer

[5949 Zeichen] Tooltip
Vorbehalte gegen bestimmte Lebensmittel

Generelle Zufriedenheit mit dem Food-Angebot -Angaben in %; gerundet
€ 5,75

 
weiter