Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 9 vom 04.03.2021 Seite 10

Diese Woche Kommentar

Uniqlo Selling Point

Uniqlo verlangt jetzt Geld für Rücksendungen. Das ist weniger riskant, als man denkt. Bert Rösch

Wer online Mode zu günstigen Preisen verkauft, muss knallhart kalkulieren. So ist es nachvollziehbar, dass Uniqlo beim größten Renditekiller des E-Commerce ansetzt: den Retouren. Diese kosten Kunden jetzt je 2,95 Euro (Seite 31). Das sieht auf den er

[1497 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 04.03.2021 Seite 31

Business

Uniqlo überrascht mit Retourengebühr

Big Player wollen dem Beispiel nicht folgen – Retourenforscher Asdecker empfiehlt eine klare Kommunikation

[4728 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 07.06.2019 Seite 29

IT & Logistik

Augmented Reality

Amazon berät bei Make-up virtuell

Seattle. Amazon lässt Kundinnen in den USA und Japan Lippenstifte per Handy und Augmented Reality (AR) ausprobieren. So will das Unternehmen die Wahl des zum Typ passenden Farbtons erleichtern, Fehlkäufe vermeiden und ein Manko des Online-Einkaufs be

[553 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 7 vom 17.02.2018 Seite 1

Seite 1

Unten links

Andere Länder, andere Sitten. Die Deutsche Bahn lässt kommentarlos Züge ausfallen, und in Japan steht in den Zeitungen, wenn ein Zug nur 5 Minuten zu spät war. Weiteres Beispiel für japanische Korrektheit: Das Palace Hotel Tokyo hat sich offiziell da

[347 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2017 Seite 26,27

Business

Woolrich neu interpretiert

Das Premium Sportswear-Label verbündet sich mit dem Outdor-Spezialisten Goldwin und ändert den Markenauftritt

[3981 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 20 vom 20.05.2017 Seite 6,7

Schwerpunkt - Roboter und Bots

Künstliche Kollegen in Küche und Service

Kollege Roboter steht in den Startlöchern

Automatisierung Technik verändert die Arbeitswelt. In einigen Hotels und Restaurants helfen Roboter bereits aus. Japan und die USA geben hierbei den Takt vor. Das deutsche Gastgewerbe ist eher zurückhaltend.

Moderne Maschinen können bestimmte Dienstleistungen übernehmen. Gastgeber experimentieren derzeit mit Robotern und Bots. Manche sehen darin eine Lösung für den Fachkräftemangel, andere warnen vor einer Entmenschlichung der Branche.

[7235 Zeichen] € 5,75

Der Handel 12 vom 05.12.2016 Seite 36,37,38

Finanzen

ALIPAY

Der lange Marsch

Der chinesische Zahlungsdienst Alipay expandiert massiv ins Ausland. In drei Jahren sollen chinesische Touristen bei einer Million Händler bezahlen können. Doch der Betreiber Ant Financial will mehr. Ein Viertel der Weltbevölkerung soll seine Dienste nutzen.

[9960 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2014 Seite 055

Marketing

Pepper bedient Kunden

Nestlé setzt in Japan Roboter als Verkäufer ein

Vevey. Nestlé setzt in Japan auf ungewöhnliches Verkaufspersonal. Im Weihnachtsgeschäft testet der Konzern in 20 Nespresso-Shops Roboter als Verkaufsmaschinen.

[952 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2014 Seite 55

Marketing

Pepper bedient Kunden

Nestlé setzt in Japan Roboter als Verkäufer ein

Vevey. Nestlé setzt in Japan auf ungewöhnliches Verkaufspersonal. Im Weihnachtsgeschäft testet der Konzern in 20 Nespresso-Shops Roboter als Verkaufsmaschinen.

[952 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2014 Seite 034 bis 035

Business

Asics bringt Textilien zum Laufen

Der führende Hersteller von Laufschuhen will den Bekleidungsanteil am Umsatz in Deutschland innerhalb von drei Jahren von 10% auf 30% ausbauen. Dazu beitragen soll auch der gerade gestartete erste deutsche Flagship-Store in Hamburg, plant Deutschland-Chef Carsten Unbehaun.

[7255 Zeichen] € 5,75

 
weiter