Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2013 Seite 030 bis 031

    Journal

    „Der Wettbewerb wird härter“

    Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender des Rohstoffhändlers Baywa, über die Nachfrage der Schwellenländer, weltweit schrumpfende Ackerflächen und nützliche Spekulanten.

    Herr Lutz, Sie behaupten, dass der Verteilungskampf im internationalen Rohstoffhandel heftiger wird. Woran zeigt sich das? Die Händler versuchen alles, um sich einen noch besseren Zugriff auf die Rohstoffe zu sichern, durch Verträge mit Bauern oder Zw

    [11638 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2013 Seite 30,31

    Journal

    „Der Wettbewerb wird härter“

    Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender des Rohstoffhändlers Baywa, über die Nachfrage der Schwellenländer, weltweit schrumpfende Ackerflächen und nützliche Spekulanten.

    Herr Lutz, Sie behaupten, dass der Verteilungskampf im internationalen Rohstoffhandel heftiger wird. Woran zeigt sich das? Die Händler versuchen alles, um sich einen noch besseren Zugriff auf die Rohstoffe zu sichern, durch Verträge mit Bauern ode

    [11638 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 030

    Journal

    "Das ist Chefsache"

    Für die Zeit nach der CMA. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner zum Instrumentarium der staatlichen Exportförderung und welchen Beitrag sie von der deutschen Ernährungsindustrie einfordert.

    Frau Ministerin, wie möchte das BMELV deutschen Exporte flankierend zur frisch gegründeten Exportorganisation "Food - Made in Germany" stützen? Für uns hat oberste Priorität, dass die Ernährungswirtschaft eine zentrale Dachorganisation für ihre Exportak

    [8819 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 012

    Handel

    "Carrefour-Horizont endet nicht am Oberrhein"

    Nettogewinn steigt 2001 um 18,8 Prozent - Magere Umsatzprognose für 2002 - "Noch ein weißer Fleck zwischen Rhein und Oder"

    Paris, 7. März. Die französische Handelsgruppe Carrefour schlägt deutlich leisere Töne an. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Vorstandschef Daniel Bernard einen weltweiten Umsatzzuwachs von lediglich 5 Prozent. Im vergangenen Jahr hat Carrefour den w

    [4456 Zeichen] Tooltip
    Carrefour in Zahlen - In Millionen EUR
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 028

    Chronik einer Branche

    Die wichtigsten Etappen der Globalisierung im internationalen Handel 1967- 1997

    md. In der Illustration unseres Zeichners Matthias Kraus haben wir versucht, die Dynamik der Globalisierung des Handels ein wenig surrealistisch einzufangen. Im Text wurden die Fakten, die hinter dieser Dynamik stehen, in einer Branchenchronik zusammenzut

    [11818 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

    Status Quo

    Der Handel wird global

    Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

    Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

    [27963 Zeichen] € 5,75