Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 019

Rückblick Journal

Fest für die Marke

Frankfurt, 23. Dezember. Das Jahr 2003 stand im Zeichen der Marke. Nicht nur, weil die Diskussion um die steigenden Anteile der Handelsmarken und der Discounter die Markenartikelindustrie auf den Plan rief, sondern auch, weil der Markenverband sein 100jäh

[2439 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 001

Seite 1

Markenartikel mit Zukunft

Hersteller sehen nur den Konsum in der Krise - Markenverband feiert sein 100jähriges Bestehen

Frankfurt, 18. Juni. Im 100. Jahr seit Gründung des Markenverbandes sehen sich Markenartikler angesichts von Discount- und Eigenmarkentrends zwar vor besonderen Herausforderungen, die Mehrheit glaubt aber, 2003 die Bewährungsprobe mit weiterem Wachstum be

[4065 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 012

Industrie

Markenartikler mit kritischer Bilanz

Konjunkturschwäche als größte Herausforderung neben Eigenmarken und Discount bezeichnet

Frankfurt, 18. Juni. Die Mitglieder des Markenverbandes wollen sich der Herausforderung durch Handelsmarken mit offenem Visier stellen und hoffen auf eine baldige Konjunkturwende, um ihre Stärken beim Verbraucher nachhaltiger in Szene setzen zu können.

[3967 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 25 vom 19.06.2003 Seite 004

Nachrichten

JAHRESBILANZ Umsatz mit Markenartikeln stagniert bei 337 Milliarden Euro / Gedämpfter Optimismus für 2003

Kritik auch an die eigene Adresse

Frankfurt / Der Umsatz der deutschen Markenartikelindustrie stagniert: Im vergangenen Jahr haben die Hersteller 337 Milliarden Euro erwirtschaftet, das sind nominal 0,6 Prozent weniger als 2001. Dies gab der Markenverband bei der Vorstellung seiner Jahres

[3232 Zeichen] Tooltip
Deutsche Marken werden im Ausland beliebter - Markenumsätze in Mrd. Euro (Entwicklung in Prozent)
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 12.09.2002 Seite 001

Markenstrategie Unilever-Chef Lindenberg verfolgt "keinen Anti-Aldi-Plan"

Unilever-Werbevorstoß stößt auf geteiltes Echo

Frankfurt / Innerhalb des Markenverbandes scheinen die Meinungen über die Ausweitung des Werbeetats von Unilever (Horizont 33/2002) auseinanderzugehen - und dass, obwohl Unilever-Deutschland-Chef Johann C. Lindenberg im Horizont-Interview betont, der Vors

[2528 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 12.09.2002 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Markenverband Unilever-Vorstoß bei der Erhöhung des Kommunikationsetats trifft im Markenverband auf geteiltes Echo

Marken-Offensiven bleiben aus

Frankfurt / Die Ankündigung hatte für Wirbel gesorgt: Unilever will im Bereich Bestfoods seinen Kommunikationsetat in der zweiten Jahreshälfte um die Hälfte erhöhen, bei Langnese-Iglo soll das Budget im Vergleich zum Vorjahr sogar auf 55 Millionen Euro ve

[4570 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2002 Seite 003

Seite 3 Industrie

Gegen den Trend

Markenhersteller hoffen auf 1 bis 2 Prozent Umsatzplus 2002

Frankfurt, 20. Juni. Immerhin 50 Prozent der Markenartikelhersteller prognostizieren für 2002 eine günstige Umsatzentwicklung im Inland. Damit scheint die Stimmung in der Industrie derzeit nicht so gedrückt zu sein, wie häufig verlautet. "Wachstum gegen

[1976 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2002 Seite 014

Industrie

Markenhersteller sind zuversichtlich

Industrie fordert wirtschaftliche Perspektiven von der Politik - Umsatz klettert trotz einiger Hürden

Frankfurt, 20. Juni. "Ein bis zwei Prozent Umsatzplus wären schon ein Erfolg." So umriss der Vorsitzende des Markenverbandes Lindenberg die Aussichten der Markenhersteller in diesem Jahr. Außerordentlich zurückhaltend äußerte sich der Vorsitzende des Ma

[4166 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 25 vom 20.06.2002 Seite 010

Nachrichten

Preise Markenverband zieht positive Bilanz

Marken nicht auf Teuro-Trip

Frankfurt / Die Diskussion um die Kaufzurückhaltung der Konsumenten beschäftigt auch den Markenverband. Auf der diesjährigen Jahrespressekonferenz am Mittwoch dieser Woche betonte Johann C. Lindenberg, Unilever-Deutschland-Chef und Vorsitzender des Marken

[1200 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2002 Seite 014

Industrie

"Markenpreise stabil"

Markenverband agiert gegen die öffentlichen "Teuro"-Vorwürfe

Frankfurt, 23. Mai. Führende Markenartikler haben die Einführung des Euro-Bargeldes nicht zum Anlass genommen, die Preise zu erhöhen. Zu diesem Fazit kommt der Markenverband nach einer Umfrage. Entgegen der öffentlichen Darstellung seien Markenartikel i

[2327 Zeichen] Tooltip
Gegenargumente - Beispiele gegen "Teuro"-Vorwurf
€ 5,75

 
weiter