Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2000 Seite 023

Fashion

VON MARKEN UND MYTHEN

Warum kauft man bei Bang & Olufsen die teuersten Stereoanlagen der Welt? Wie verführt Marlboro Millionen von Rauchern im Marlboro-Country mit wilden Männerträumen? Warum ist Gian Franco Ferré ein Mythos? Wie schafft es C.P.Company in Bologna, immer wieder Visionen von der Mode der Zukunft zu entwickeln? Was macht Ferrari aus dem Mythos seines Namens? Die jüngste Kreativ-Konferenz des Europäischen Mode Instituts EMI stand unter dem Motto "Marken, Mythen und Vermarktung" und setzte sich zum Ziel, nicht nur von den Mechanismen der Modebranche, sondern auch von den Marken-Gesetzmäßigkeiten anderer Welten zu lernen.

[14552 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 06 vom 11.02.1999 Seite 062

Personality Management & Karriere

4. Management-Dialog zum Thema Kraft der Marke

NÜRNBERG "Die Kraft der Marke - wertorientiertes Management in der Praxis" ist das Thema des 4. Nürnberger Management-Dialogs am 4. und 5. März in Herzogenaurach bei Nürnberg. Referenten aus Unternehmen wie Audi, Quelle Bank und Schwan Stabilo präsentiere

[500 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 030

Unternehmen

Icon-Kongreß zu Below-the-line

NÜRNBERG Der 6. Kongreß von Icon Forschung & Consulting, Nürnberg, widmet sich dem Thema "Marke und Below-the-line" - Vom Gegeneinander zum Miteinander. Die Fachtagung findet am 27. November im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg von 10 bis 14 Uhr sta

[740 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 064

Medien TV Funk

Viele Radios, aber wenig Marken

Hörfunker setzen Markenwissen nicht konsequent um / Markenradios vermitteln Lebensgefühl / Studie von Puls Media Group

SCHWAIG Angesichts der intensiven Beschäftigung mit dem Thema "Markenartikel Radio" und der großen Zahl an Fachkongressen und Seminaren seit Ende der 80er Jahre liegt die Vermutung nahe, daß sich bereits einige Hörfunksender als Marke profiliert haben. An

[13973 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 49 vom 07.12.1997 Seite 022

Unternehmen Nachrichten

Marktforschung trifft auf Werbung

Institut Icon lud zum fünften Kongreß ein/Thema: "Improving Brand Advertising - Zur Optimierung der Markenkommunikation"

NÜRNBERG Bereits zum fünften Mal lud das Marktforschungsinstitut Icon zum jährlich stattfindenden Kongreß nach Nürnberg ein. Referenten aus der Werbewirtschaft und der Industrie informierten die rund 400 Veranstaltungs- Teilnehmer über die "Optimierung de

[4783 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 019

Unternehmen

Auf der Suche nach der Win-Win-Situation

Vertreter von Handel und Industrie denken über Wertschöpfung nach / Entscheidende Größe ist der Verbraucher / Schlüsselbegriff Efficient Consumer Response

Frankfurt Der Verbraucher ist die wesentliche Größe für die strukturelle Entwicklung von Handel und Industrie und muß wieder stärker in den Fokus rücken. Darüber waren sich Markenartikler und Vertreter großer Handelskonzerne beim Markenverbandstag weitgeh

[5787 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 023

Unternehmen

Markenverband thematisiert Wertschöpfung

Jahrestagung in Frankfurt mit Fachvorträgen zu den Beziehungen von Industrie und Handel

Frankfurt "Wertschöpfungsgemeinschaft statt Wertevernichtung" lautet das Thema der Jahrestagung des Markenverbandes. Am Freitag dieser Woche referieren namhafte Vertreter der Branchen über das Beziehungsgeflecht von Industrie und Handel. Über die strukt

[1793 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 09 vom 27.02.1997 Seite 001

Konsumenten verblüffen durch hohe Markentreue

GfK-Untersuchung: Knapp die Hälfte der Verbraucher befriedigt Bedürfnisse mit einer Marke

FRANKFURT Die Markenloyalität der deutschen Verbraucher ist höher als bislang angenommen. Dies ist eins der Ergebnisse des Markendialogs, zu dem die Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens (GEM) in der vergangenen Woche eingeladen hatte. Deutsche

[1966 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 09 vom 27.02.1997 Seite 017

Unternehmen Produkte Märkte Marketing

Über das Gefühl zur Markentreue

Der Markenartikel: Fremdkörper oder Familienmitglied? / Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens lud zum Dialog ein

FRANKFURT Einzigartig muß ein Markenartikel sein, damit Markenloyalität entstehen kann. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse des Markendialogs, einer erstmalig durchgeführten Veranstaltung der Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens GEM. Die Spit

[4110 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 46 vom 17.11.1995 Seite 026

Unternehmen Nachrichten

Markenauftritt zeitlich und medial integrieren

Dritter Icon-Congreß zu Strategien für den Marketingerfolg / Kontinuität als zentraler Faktor

NÜRNBERG Daß Kontinuität in der Kommunikation und Selbstähnlichkeit im Auftritt zu den zentralen Erfolgsfaktoren bei der Markenführung zählen, wird wohl keiner der anwesenden Marketer auf dem 3. Icon-Kongreß vergangene Woche in Nürnberg bestritten haben.

[3983 Zeichen] € 5,75

 
weiter