Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 12.11.2010 Seite 014

    Industrie

    Beiersdorf rudert zurück

    Sortiment auf dem Prüfstand - Strategische Neuausrichtung - Quartal enttäuscht

    Hamburg. Beiersdorf stoppt die jahrelang verfolgte Markendehnung von Nivea. Im großen Stil werden Ladenhüter aus dem Sortiment gestrichen. Dies beeinträchtigt die Ergebnisse. Ab Ende 2011 soll die strategische Neuausrichtung positive Effekte zeigen. "Wi

    [4208 Zeichen] Tooltip
    KONZERN IN ZAHLEN - Umsatzentwicklung Consumer (organisch) in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 081

    Journal

    Trendradar

    Globale Leitmotive

    Foodhersteller brauchen feine Antennen für die Signale aus den Sortimenten. Die meisten Nahrungsmittelmoden haben ihren Ursprung in den USA oder in Japan. Aber auch die alte Welt braucht sich nicht zu verstecken. Deutschland spielt seinen Erfindungsreichtum besonders bei Molkereiprodukten, Süßwaren und Getränken aus. Pur und einfach, convenient und gesund: So lautet die Rezeptur für erfolgreiche Food-Innovationen in New York, London oder Tokio. Eine Entdeckungsreise durch die Supermärkte der Welt. Christiane Düthmann

    [14564 Zeichen] Tooltip
    IDEENSCHMIEDE AMERIKA - Die globalen Innovations-Champions
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 014

    Leute

    "Markenartikel als Schwungrad"

    Von Single Source zu Suppen und Soßen: Schneller Aufstieg des Hans G. Güldenberg an die Spitze der Deutschen Nestle AG

    FRANKFURT Er setzt auf neue Marktsegmente, attraktive Neuheiten und das "Schwungrad Markenartikel". Hans G. Güldenberg leitet seit Jahresbeginn die Geschicke der Deutschen Nestlíe AG in Frankfurt und hat damit die Nachfolge von Robert Raeber angetreten, d

    [6513 Zeichen] € 5,75