Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 23.07.1996 Seite 246

Industrie

Textilindustrie : Gesamttextil legt eine Studie zum Thema Produktionsverlagerung vor

Die Verlagerung gewinnt an Kraft

ak Frankfurt - Die westdeutsche Textilindustrie läßt für sich im Ausland 46 000 Menschen arbeiten. Das sind 34 % ihrer Beschätigten im Inland. Das ist eines der Ergebnisse der soeben vorgelegten Studie " Auslandsinvestitionen der deutschen Textilindustr

[4905 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 04.07.1996 Seite 110

Industrie

Deutsche Textilausfuhr '95 : Unter dem Niveau von 1989

Extrem abhängig von wenigen Märkten

ak Frankfurt - Die deutsche Textilausfuhr '95 lag mit 30,4 Mrd. DM nur 1% bzw. 347 Mill. DM unter dem Vorjahreswert; das ist die einigermaßen gute Nachricht. Die schlechte: Der Export tritt seit drei Jahren auf der Stelle und liegt 10% unter dem Stand von

[9756 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 20.06.1996 Seite 066

Industrie

Deutsche Textileinfuhr '95 : Fiel nur etwas über das Niveau von 1990 zurück

Die Türkei jetzt vor China die Nr. 2

ak Frankfurt - 1995 fiel der deutsche Textilimport zum drittenmal - nach 1992 und 1993 - in den letzten fünf Jahren unter das Niveau des Vorjahres. Diesmal war es um 2,31 Mrd. DM oder 4,4 %. Zum Spitzenergebnis von 1991 macht der Rückgang gut sieben Mrd.

[9630 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 07.03.1996 Seite 136

Messen

Interstoff World: 535 Aussteller aus Europa und Übersee

Premiere fürs neue Konzept

pe Frankfurt - Zum ersten Mal in ihrer neuen Konstellation findet in der kommenden Woche in Frankfurt die Interstoff World - Worldwide Fabric & Accessoires Show statt. Die Veranstalter blicken mit Zuversicht auf die drei Messetage. Auf rund 33000 m2 Flä

[2974 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 25.01.1996 Seite 282

Industrie

Passive Veredelung (PV): Ergebnisse für Dreivierteljahr 1995

Ohne Osteuropa läuft definitiv nichts

ak Frankfurt - Die deutsche PV-Einfuhr (Lohnarbeit) lief in den ersten dre Quartalen 1995 - nach einem zweistelligen Zuwachs ein Jahr zuvor - nur auf Sparflamme. Sie erhöhte sich um 2,3 % bzw. 166 Mill. DM auf 7,38 Mrd. DM. Davon entfielen auf gewebte B

[2733 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 02.02.1995 Seite 282

Industrie

Passive Veredelung 1. Halbjahr 1994: Osteuropa festigte seine Spiztenposition

Nach zwei Jahren wieder voll in Fahrt

ak Frankfurt - Die gesamte Einfuhr nach passiver Veredelung (PV) hat im 1. Halbjahr 1994 geboomt. Sie erhöhte sich um 17 % gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Im gesamten Jahr dürfte die Marke von 10 Mrd. DM erreicht worden sein. Die jetzt v

[7315 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 30.06.1994 Seite 082

Industrie

Passive Veredelung (PV) '93: Wieder auf dem Wachstumspfad

Der PV-Zug fährt nach Osteuropa

ak Frankfurt - Die Textileinfuhr nach passiver Veredelung (PV) hat sich 1993 - nach einem einmaligen Rückgang von 3 % ein Jahr zuvor - wieder erholt. Sie nahm um 1,6 % bzw. 146 Mill. DM auf 9,20 Mrd. DM zu. Im Laufe des Jahres 1993 verstärkte sich die P

[10611 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 30.06.1994 Seite 001

Der Osten näht für uns

ak Frankfurt - Der PV-Zug raste auch 1993 mit ICE-Geschwindigkeit gen Osten, wie die TW-Analyse der Passiven Veredelung (PV) dokumentiert. Bereits 41 % der PV-Textileinfuhr nach Deutschland kamen aus den Reformländern Polen, Ungarn, Tschechien/Slowakei, R

[1041 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 17.02.1994 Seite 186

Industrie

Textilausfuhr '93: Verspätete Daten für das 1. Halbjahr dokumentieren einen Exportverfall

EU-Märkte mit zweistelligem Minus

ak Frankfurt - 1993 war mit großem Abstand das schlechteste Jahr für den deutschen Textilexport. Die erst vor kurzem veröffentlichten Zahlen für das 1. Halbjahr nach Ländern zeigen das ganze Ausmaß des Problems. Der Export war seit rund zwei Jahrzehnten

[1994 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 10.02.1994 Seite 164

Industrie

Passive Veredelung (PV) im 1. Halbjahr '93: Die Bedeutung der PV in der Gesamteinfuhr kräftig gestiegen

Die vier Tiger aus Mittelosteuropa

ak Frankfurt - Nach einem Rückgang des deutschen Bekleidungsimports nach passiver Veredelung (PV) in 1992 hat sich die Lage im 1. Halbjahr '93 stabilisiert: die Bekleidungs-PV stieg um knapp 1 %. Wegen eines Einbruchs im Textilienbereich war die gesamte P

[8897 Zeichen] € 5,75

 
weiter