Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2004 Seite 034

Fashion

Der Handel in der Orderrunde

So ziehen wir sie an

Wie wandeln wir das Stückzahl- zum Wertplus? Wie können wir die Frequenz besser abschöpfen? Wieviel Chanel braucht der Markt noch im Herbst? Fragen, die sich viele Händler während dieser Orderrunde stellen. Sie stellten sich auch beim Handelsworkshop des

[6357 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 13.02.2003 Seite 036

Fashion

DMI-Workshop auf den CPD

Wieviel Feinkost brauchen wir?

Die Frauen picken sich nur noch die Rosinen aus den Sortimenten heraus. Das macht den Einkauf aufwändiger und anspruchsvoller. Händler auf dem DMI-Workshop sind sich einig: "Wir müssen auf Trends schneller reagieren, wie das Beispiel Cargohose zeigt. Wir

[6989 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2002 Seite 032

Fashion

DMI-Workshop auf den CPD

Der Markt dreht sich

Gemischte Outfits - gemischte Gefühle: Noch ist nicht ganz raus, wie die DOB-Sortimente im kommenden Herbst aussehen werden. Fest steht aber schon jetzt: Neue Bilder werden gesucht. Diese neuen Bilder bestehen überwiegend aus Einzelteilen. Und das kann Verwirrung stiften. Darüber diskutierten Einkäufer beim Handelsworkshop des Deutschen Mode-Instituts.

[6517 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2001 Seite 022

Fashion

Die Lage in der DOB: Ernst, aber nicht hoffnungslos

Terror, angespannte Weltwirtschaftslage, Konsumflaute, bevorstehende Euro-Umstellung und dann noch ein goldener Oktober mit milden 20 Grad - in diesem Herbst kommt aber auch wirklich alles zusammen. Der DOB-Modehandel scheint arg gebeutelt. Die Geschäfte im Oktober waren eine Katastrophe. Doch im Saisonverlauf betrachtet ist die Situation gar nicht so düster. Der September war für viele super. Und jetzt hoffen alle auf einen kalten November ohne allzu frühe Reduzierungen.

[11216 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2001 Seite 024

Fashion

Einkaufspolitik: was machen wir mit der neuen Eleganz?

Elitär oder populär?

Im Januar 2000 haben die New Yorker Schauen eine klare Botschaft abgeliefert. Und die hieß: Die Mode wird elegant. Im Februar 2001 muß sich der Handel dafür oder dagegen entscheiden. Beim Handels-Workshop des Deutschen Mode-Instituts auf den CPD ging es um diese Schicksalsfrage der Nation. Ist die neue Mode für den Herbst/Winter 2001/02 spießig oder elegant? Kaufen wir ab sofort wieder komplett oder kaufen wir weiter einzelteilig? Wird die Mehrheit der deutschen Frauen ab Herbst elegant oder bevorzugt sie weiter den sportlich-lässigen Casual-Stil? Was sollen wir tun?

[5739 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2000 Seite 016

News Umsätze

Strick

Wie geschnitten Brot

Einen starken Saisonauftakt verbucht Strick. Hochwertiger Feinstrick aus oder mit Cashmere genauso gut wie Links/ Links-Maschen aus Baumwolle, "auch schon flauschige, aber leichte Pullis mit klar erkennbarem Strickbild", so Peter Schütte, Oldenburg. Model

[865 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1999 Seite 020

Fashion

DMI-Händler-Diskussion auf den CPD

Souveräne Solisten

In den neuen Kollektionen setzt sich die Tendenz zur Einzelteiligkeit fort. Dieser immense Auftritt modischer Solisten sorgt in der nächsten Saison für Spannung. Darüber waren sich alle Teilnehmer des DMI-Einzelhändler- Workshops anläßlich der CPD einig.

[6193 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 032

Fashion

DMI-Händler-Diskussion auf den CPD

Sanfte Spielarten

Casualwear befreit die Mode. Und stellt sie zugleich vor neue Probleme. Wieviele offene Fragen dieses grundsätzlich erfreuliche Phänomen provoziert, demonstrierte die Händlerdiskussion am CPD-Dienstagabend. Wie jede Saison, trafen sich auch diesmal knapp

[5322 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 062

Mode

DMI-Workshop auf den CPD: Einzelhändler über Mode und Markt

Eine Saison für Könner

al Düsseldorf - Die Trennung zwischen Genres und Zielgruppen löst sich zunehmend auf. Alles ist möglich. Für den Handel eine Herausforderung: Die Einkäufer müssen klare Entscheidungen treffen, um profilierte Sortimente zu entwickeln. Dienstagabend der C

[11286 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 048

Mode

DMI-Workshop auf den CPD: Die Mode-Aussagen verschiedener Genres werden sich ähnlicher

Wer Profil hat, braucht keine Shops

al Düsseldorf - Die Händler-Diskussion auf den CPD hat bereits Tradition. Diesmal standen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie werden sich die Genrestufen voneinander unterscheiden? Woher kommen stärkere Farbkontraste für die Sortimente? Wie soll man m

[9890 Zeichen] € 5,75

 
weiter