Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2014 Seite 014

Industrie

Weltweit gibt es mehr als genug Wein

Paris. Trotz mäßiger Ernten in wichtigen Anbauländern übertrifft die Weltweinernte 2014 wieder die Nachfrage. Nach einer Prognose der Weltweinorganisation OIV in Paris werden in diesem Jahr 271 Mio. hl Wein erzeugt, 6Prozent weniger als im Vorjahr. Der w

[868 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2014 Seite 14

Industrie

Weltweit gibt es mehr als genug Wein

Paris. Trotz mäßiger Ernten in wichtigen Anbauländern übertrifft die Weltweinernte 2014 wieder die Nachfrage. Nach einer Prognose der Weltweinorganisation OIV in Paris werden in diesem Jahr 271 Mio. hl Wein erzeugt, 6Prozent weniger als im Vorjahr.

[868 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 08.10.2010 Seite 057

Länderreport Österreich

Germanisches und romanisches Weinrecht

Herr Klinger, DAC - was bedeutet das? Die Buchstaben "DAC" auf einem österreichischen Weinetikett hinter dem Namen des Weinbaugebietes zeigen den Konsumenten, dass es sich um einen gebietstypischen Wein aus gebietstypischen Sorten handelt. DAC-Weine sin

[3764 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2009 Seite 045

Schwerpunkt ProWein

Kurze Wege zum Weltmarkt

Über 3000 Aussteller aus mehr als 40 Ländern - Leitmesse will Trends setzen und Absatzimpulse auslösen

Düsseldorf. Am Sonntag, dem 29. März, öffnet in Düsseldorf die Prowein ihre Pforten. Messe-Chef Wilhelm Niedergöker und Projektleiterin Danila Avdiu beschreiben Trends und Rahmenbedingungen. Herr Niedergöker, was erwartet die Besucher 2009? Mit ihrem u

[7159 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2008 Seite 036

Journal Fachthema Wein, Sekt und Champagner

FACHTHEMA: WEIN, SEKT UND CHAMPAGNER

Mehr Freude im Weinland

Gute Nachrichten für deutschen Winzer und Händler: Die Deutschen trinken alljährlich zwar gleichbleibend viel Wein, nämlich rund 20 Liter pro Kopf, dafür wächst der Anteil deutscher Tropfen am Gesamtkonsum. Und der Trend zum deutschen Wein hält an. Rudolf Knoll

[10360 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 040

Journal Fachthema Wein/Sekt/Champagner

FACHTHEMA: Wein/ Sekt/ Champagner

Teure Tropfen

Deutscher Wein ist gefragt wie selten zuvor. Zu spüren bekommen das vor allem die Rebensäfte aus der so genannten neuen Welt. Auch das Interesse an Qualitätstropfen scheint merklich zugenommen zu haben. Von Rudolf Knoll

[12277 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2006 Seite 023

Frischware

In der globalisierten Weinwelt gibt es auch Verlierer

Deutsche Weinimporte unter Vorjahr - Rückschläge für Marktführer aus Übersee - Italien Spitze

Frankfurt, 23. November. Während die Weinimporte nach Deutschland 2005 insgesamt knapp unter dem Niveau des Vorjahres lagen, erreichten die Einfuhren aus Übersee trotz Rückschlägen für die Marktführer Rekordniveau. Zu den Verlierern zählen auch Spanien u

[2053 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2006 Seite 021

Frischware

Foster's Wine Estate setzt auf Premium

Frankfurt, 5. Oktober. Foster's Wine Estates (FWE) wurde im Mai 2005 nach der Übernahme von Southcorp Wines durch Foster's gegründet und ist seitdem einer der größten Anbieter von Premium-Weinen. Zum Portfolio zählen die Kellereien Lindemans, Wolf Blas

[5692 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 041

Service Management und Karriere

Weinhandel und Provenienz

Einzelhandel hat Bedarf an internationalen Weinexperten - Profilierung der Warengruppe

Geisenheim, 20. Juli. Die Fachhochschule Wiesbaden bildet am Campus Geisenheim im Rheingau Wirtschaftsexperten für den Weinhandel aus. Die erste Bachelor-Generation feierte am vergangenen Freitag ihren Abschluss. "Der Chef eines Luftfahrtunternehmens mus

[5119 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2005 Seite 016

Frischware

Gallo will Flagge zeigen

Weinriese hält an starker Präsenz fest - Wein auch aus Australien

Frankfurt, 22. Dezember. Die kalifornische Weinkellerei Ernest & Julio Gallo will die Auflösung ihrer eigenen Vertriebsmannschaft in Deutschland nicht als Rückzug gewertet wissen. Im Gegenteil, die Distribution durch Mack & Schühle AG werde die Effizienz

[3889 Zeichen] € 5,75

 
weiter