Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 026

    Business Handel

    "Internationalisierung kostet unglaublich viel Geld"

    Der Handel setzt auf Internationalisierung - in der Beschaffung schon lange. Nun aber auch zunehmend in der Filialexpansion.

    Auf der Suche nach Wachstum blicken die großen deutschen Einzelhändler in jüngster Zeit verstärkt über die Landesgrenzen. Viele sind aus der Konsumkrise der vergangenen Dekade gestärkt herausgegangen und beschäftigen sich jetzt wieder mit Expansion. Wenn

    [9588 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 009

    Rückblick Handel

    Auslandsexpansion unter Standortdruck

    Osteuropäische Märkte zeigen erste Sättigungstendenzen - Asien und Russland weiter im Trend - Westeuropa wieder stärker gefragt

    Frankfurt, 29. Dezember. Der harte Wettbewerb treibt immer mehr Handelsunternehmen ins Ausland. Parallel dazu beginnt die Warenbeschaffung auf internationalen Märkten Kontur anzunehmen. 2004 stand dabei ganz im Zeichen der EU-Erweiterung, die neue Partner

    [4379 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 050

    Business Industrie

    Wer macht's schnell und billig?

    Januar 2002: Rathgeber stoppt die Rock-Herstellung, weil die Produktion wegen der Modellvielfalt nicht nach Osteuropa verlagert werden konnte. Februar 2002: Dressler startet als einer der letzten HAKA-Spezialisten mit Auslands-Fertigung. März 2002: Lucia reduziert die Inlands-Produktion. April 2002: Hinrichs schließt die deutsche Fabrik und geht in die Slowakei. Die Frage ist längst nicht mehr, ob, sondern wie viel und wo im Ausland produziert wird. Hersteller und selbst importierende Händler sind permanent auf der Suche nach dem besten Produktions-Partner. Sourcing ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden.

    [16521 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2000 Seite 010

    Handel

    Metro C + C erhöht die Schlagzahl

    Großhandel bald in 25 Ländern präsent - Asien soll 15 Prozent zum Umsatz beisteuern

    mbr. Sofia, 18. Mai. Die Cash + Carry-Sparte der Metro AG legt in Asien einen höheren Gang ein. Neben dem Eintritt in Vietnam soll vor allem die Expansion in der Volksrepublik China kräftig forciert werden. Dabei ergeht sich die Metro nicht in Übernahme-P

    [5557 Zeichen] Tooltip
    Metro C +C forciert Internationalisierung
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 25.10.1996 Seite 074

    Medien Print

    Chip soll die PC-User weltweit vereinigen

    Internationalisierung der Vogel-Computerzeitschrift wird konsequent fortgesetzt / Relaunch der deutschen Ausgabe gestartet / Konzept Chip 2000 im Fokus

    WÜRZBURG Das auf der Münchener Systems von der Vogel-Computer-Presse kommunizierte Ziel ist eindeutig: Die Fachzeitschrift "Chip" will im Segment der Computerzeitschriften in puncto Auflage wieder ganz vorne mitspielen. Nach einem Heft-Relaunch des deutsc

    [7714 Zeichen] € 5,75