Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 47 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 46 vom 12.11.2011 Seite 1,3

Seite 1, Diese Woche

Michelin verteilt großzügig Sterne

Zehn Köche bekommen ihren zweiten Stern / Thomas Bühner schafft es nach ganz oben / Nils Henkel steigt ab

STUTTGART. Der neue Michelin hat bei den 2-Sterne-Köchen in diesem Jahr für einen Quantensprung gesorgt: Zehn neue Meisterköche haben den Aufstieg in die 2-Sterne-Klasse geschafft. Insgesamt gibt es jetzt 32 Restaurants in Deutschland, die sich mit z

[7995 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 40 vom 01.10.2011 Seite 26

Regional und Lokal Süd

Baden-Württemberg

Außengastro: So wird abkassiert

Höhe der Gebühren schwankt stark / Straubing und Konstanz am teuersten, Schwäbisch Hall und Balingen am günstigsten

Stuttgart/München. Bei den Gebühren für Gastronomie-Außenflächen auf öffentlichem Grund liegen die beiden Süd-Metropolen Stuttgart und München überraschenderweise nicht in der Spitzengruppe. Das hat das Portal Ab-in-den-Urlaub.de in einer groß angele

[3734 Zeichen] Tooltip
Gebühren Außengastronomie
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2010 Seite 064

Fashion

Aus den Alpen in die Welt

Die Trachtenmode ist so lebendig wie lange nicht mehr: Einzelteile bringen Authentizität auch in modische Outfits.

Leider sehen Deutsche nicht wie Deutsche aus. Eine Enttäuschung. Keine Dirndl, keine Lederhosen." Was der englische Reiseführer "Culture Shock Germany" vermisst, könnte sich bald ändern. Der alpenländische Look ist wieder auf dem Vormarsch. In Wellenbewe

[8460 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2008 Seite 062

Business 75 Jahre Wöhrl

Ein Knopf und ein Konzept

Vom Talisman zum Markenzeichen - Das Familienunternehmen Wöhrl arbeitet an größerer Flexibilität und an einem großen Ziel: Möglichst bald soll der Umsatz auf 500 Millionen Euro klettern

Alles hängt an diesem einen Knopf. Ein junger Mann findet ihn auf der Straße, nimmt ihn als Talisman mit und macht ihn viele Jahre später zu einem bekannten Markenzeichen. Teil des Logos ist er heute noch. Und die Mitarbeiter des Nürnberger Modefilialist

[6350 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2008 Seite 084

Business 75 Jahre Wöhrl

75 Jahre Wöhrl

Olymp Mark Bezner: "In erster Linie schätzen wir Wöhrl als besonders kooperativen und fairen Handelspartner. Als inhabergeführtes Familienunternehmen kann Wöhrl - ebenso wie Olymp - völlig unabhängig von Finanzinvestoren auch langfristig planen. Ferner i

[9226 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2007 Seite 036

Business Handel

UNTERNEHMEN

Easy Hero im Online-Shop. Vier Münchner Jung-Unternehmer sind mit ihrem Herrenmode-Label Easy Hero gestartet. Verkauft wird es ausschließlich im Online-Shop www.easyhero.com. Alle drei Monate soll es eine neue Kollektion bestehend aus T-Shirts, Jacken un

[3402 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 04.01.2007 Seite 030

Business Thema

Plus 1% - es geht aufwärts

Geringe Frequenz und Wetterbedingungen, die zu keiner Jahreszeit passten - die Umstände waren schwierig, dennoch hat der Modehandel ein Umsatzplus geschafft. Für das Jahr 2007 haben sich die Unternehmen viel vorgenommen. Welches sind die wichtigsten

Die Talfahrt hat ein Ende. Ganze 15 Jahre ist es her, dass die Umsätze im Textileinzelhandel gestiegen sind. Im vergangenen Jahr haben die Händler nun endlich den Umschwung geschafft. Im Durchschnitt liegen die Erlöse 2006 bei einem Plus von 1%. Das erga

[9647 Zeichen] Tooltip
MEHR INDIVIDUALITÄT - Wie wichtig sind für Sie folgende Strategien? Angaben in Prozent

ÜBERWIEGEND OPTIMISTISCH - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2007 in Bezug auf die Umsatz- und Ertragsentwicklung aus?
€ 5,75

HORIZONT 41 vom 12.10.2006 Seite 081

Media Die Zeitungen

Synergien nutzen

Briefzustellung hat sich vom Nebengeschäft zum strategischen Geschäftsfeld der Zeitungen entwickelt. Kooperationen sollen eine überregionale oder bundesweite Zustellung garantieren.

Jahrelang haben Verleger Briefmarken nur gesammelt, jetzt drucken sie sogar welche. Denn die Briefzustellung mit allem, was dazugehört, hat sich als Geschäftsfeld mit großem Potenzial erwiesen. Viele Verlage sehen hier die Möglichkeit, sich eine stete Qu

[5362 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 25 vom 22.06.2006 Seite 058

Media Regionale Medien

Ran an die Trendsetter

Eine vermarkterübergreifende Metropolenkombi wäre eine Innovation für den Radiomarkt. Noch scheitert sie aber an den Partikularinteressen der Beteiligten.

Die 13 Nielsen-Ballungsräume sind die Wirtschaftsmotoren Deutschlands. Hier leben 33,1 Millionen Menschen und stellen rund 44 Prozent der Kaufkraft. Trends und Moden werden in Ballungsräumen geboren, denn die Verbraucher sind hier Neuem gegenüber aufgesc

[3621 Zeichen] Tooltip
Die Musik spielt in den Metropolen - Sendermix einer möglichen Ballungsraumkombi
€ 5,75

HORIZONT 21 vom 25.05.2006 Seite 049

Report Standort Bayern

Weiß-blaue Spezis

Traditionsbewusstsein, Heimatliebe und Modernität sind Klischees, die Bayern gern fürs Standortmarketing nutzt. Aber die überkommenen Vorstellungen lassen sich durchaus mit Fakten und Zahlen untermauern.

[2178 Zeichen] Tooltip
Freistaat zeigt sich traditionsbewusst - Mosaic-Milieuwahrscheinlichkeit Traditionsverwurzelte in Prozent der Haushalte auf Kreisebene

Bayern zieht Moderne Performer an - Indexwerte der Sinusmilieus Bayern vs. Bundesdurchschnitt

Bayern fahren auf BMW ab - Mosaic-PKW-Markendichte für BMW in Prozent der Haushalte auf Kreisebene
€ 5,75

 
weiter