Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2011 Seite 34

    53. TW-Forum

    53. TW FORUM 2011

    „China wird kritisch“

    Annabella Leung Wai Ping von Li&Fung über schwieriges Sourcing, steigende Löhne und Partnerschaften

    China galt lange Zeit als Wunderland für die Beschaffung. Spätestens seit dem vergangenen Jahr aber hat sich der Wind gedreht. „Es wird schwieriger, auf dem chinesischen Markt zu agieren und zu beschaffen“, sagt Annabella Leung Wai Ping. 1979 öffnete

    [4841 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 44

    Business Messen/Modezentren

    In Kürze

    United Sourcing Die nächste Ausgabe der United Sourcing wird vom 20.-22.6. in der Halle 1A der Messe Essen stattfinden. Premiere der Sourcing-Messe war in diesem Februar. Daran nahmen 30 Aussteller aus Bangladesch, China, Deutschland, Indien und d

    [1928 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 21.10.2010 Seite 36

    Business Panorama Industrie

    IN KÜRZE

    Indien Der Umsatz der indischen Textil- und Bekleidungsindustrie wird sich bis 2020 von 70 Mrd. Dollar (53,3 Mrd. Euro) auf 220 Mrd. Dollar verdreifachen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des indischen Beratungsunternehmens Technopak. Das Land w

    [2134 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 047

    Business Industrie

    "Unsere Firmen werden noch verrückt"

    Nach dem Quotenfall ist vor den Safeguards: China-Streit verunsichert Unternehmen

    Erst waren die Amerikaner und die Türken sauer, dann die Italiener und Franzosen, jetzt die Chinesen. Und die deutschen Importeure haben schon lange die Nase voll. Seit dem Fall der Quoten ist zwischen Brüssel und Peking ein regelrechter Textilkrieg ausg

    [5257 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 02.12.2004 Seite 020

    Business Thema

    CHINA

    Die Nähstube der Welt

    Noch 37 Tage bis zum Quotenfall: Chinas Hersteller sind vorbereitet. Eine Tour durch sieben der größten Betriebe eröffnet bislang unvorstellbare Produktions-Dimensionen.

    Gerade kam es im Fernsehen. Als Top-News auf CCTV. Li Jian Hua ist außer sich. Er stürmt in das mahagoniverkleidete Tagungszimmer im achten Stock mit Blick auf die Spitzdächer von Hangzhou. Seine Frau Joanna Tu, die Vizepräsidentin des chinesischen Seiden

    [27295 Zeichen] Tooltip
    Der Norden am billigsten Monatliche Lohnkosten nach Regionen (in Yuan)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2003 Seite 083

    Business Messen Modezentren

    Texworld mit Partnerland Türkei

    Mit 628 Ausstellern aus rund 40 Ländern wieder voll ausgebucht

    Mit 628 Ausstellern (im Vorjahr 608) aus rund 40 Ländern ist die Pariser Stoffmesse Texworld vom 16. bis 19. September wieder voll ausgebucht. "Unsere Warteliste ist noch einmal so lang, aber es gibt in Paris für die Texworld keine Alternative zum Ausstel

    [1712 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. WO1 vom 07.01.1998 Seite 160

    Indien

    Indien - 50 Jahre danach

    Zwischen High Tech und Handarbeit - eine Industrie der Extreme

    ndien konnte 1997 den 50. Jahrestag seiner Unabhängigkeit feiern. Und heute wie damals gilt die seinerzeit von Nehru gestellte Frage: Wie tapfer und wie weise wird das Volk und seine politischen Führer sein - in den kommenden 50 Jahren? Wie wird die Entwi

    [3407 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 02.02.1995 Seite 060

    Mode

    Sehm, Paris: Kreativität läßt Aufschwung erhoffen

    Soft in Form mit City-Eleganz und Techno-Sportswear

    fi Paris - Vom anhaltenden Konjunkturtief war auf dem Sehm kaum etwas zu spüren. Die Besucher kamen am ersten Tag zahlreich und interessierten sich für alles Innovative in Stoffen und Styles. Ästhetische City-Eleganz und noble Sportswear, romantischer Ret

    [11043 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 07.07.1994 Seite 216

    Industrie

    Deutsche Textileinfuhr '93: Die EU-Länder blieben auf der Strecke

    Ganz massives Trading down

    ak Frankfurt - Noch nie in der Nachkriegszeit verzeichnete der Textilimport einen nur annähernd massiven Rückgang wie 1993. Die eindeutigen Verlierer auf dem deutschen Markt waren die Lieferländer aus der EU mit ihren teuren Waren. Der gesamte Textilexp

    [12466 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 17.02.1994 Seite 184

    Industrie

    GATT-Textilabkommen: Die Basis-Verträge liegen vor, aber es wird weiter verhandelt; Umsetzung erst in 1995

    Abkommen mit Schönheitsfehlern

    Brüssel/Frankfurt - Bei dem im Rahmen der Uruguay-Runde ausgehandelten neuen "GATT-Textilabkommen" liegen nach grundsätzlicher Zustimmung der insgesamt 117 Teilnehmerländer die Basis-Verträge vor. Diese müssen aber in Teilbereichen - z.B. dem Zollabbau, b

    [20696 Zeichen] € 5,75