Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2009 Seite 042

Business Industrie

Zügig weiter bergauf

Die Südtiroler Oberrauch-Gruppe ist 2008 um 7% gewachsen und sieht Chancen für weiteres Plus

Wir sind als Familienunternehmen immer in der Krise gewachsen und das schneller als andere." Ein deutliches Wort von Firmenchef Heiner Oberrauch, der sonst bei Äußerungen über die Südtiroler Oberrauch-Gruppe (siehe Kasten) in Bozen eher zum Understatemen

[4081 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2007 Seite 041

Service Internationaler Wettbewerb

Dänemark behauptet Spitzenposition

Die weltweite Nummer 1 im Schweinefleischexport punktet mit Qualität und Produktsicherheit/Von Dieter Heimig

Frankfurt, 5. Juli. Glaubt man den Prognosen der Fachleute, dann dürfte es in Zukunft schwierig werden, mehr Schweinefleisch auf den europäischen Märkten abzusetzen. So verweist Dr. Hermann Josef Schlöder, Referatsleiter Vieh und Fleisch im Bundesministe

[5566 Zeichen] Tooltip
Die dänische Schweineproduktion - in Mio. Schweinen

Dänischer Export von Schweinefleisch - in Tsd. Tonnen
€ 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 054

Business Messen Modezentren

MESSEN

Project New York: mehr Besucher. Rund 6000 Besucher wurden auf der Jeans- und Casualwear-Messe Project New York gezählt, 1000 mehr als im Juli 2005. Vom 16. bis 18. Januar fand die Project New York erstmals in einer großräumigen Halle des Messegeländes "

[2399 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 012

Handel

Impulse im internationalen Geschäft

Europas Top-Player erhöhen ihre Auslandsanteile - Günstigere Wechselkurse - Flurbereinigungen

Frankfurt, 26. Januar. Mit deutlichen Umsatzsteigerungen schließen die vier führenden Händler Europas das Jahr 2005 ab. Das Wachstum resultiert bis auf Ahold aus den deutlich steigenden Auslandsumsätzen. Dass die Metro Group Anfang dieses Jahres den auf

[4190 Zeichen] Tooltip
Die Top-Player Europas in 2005
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 026

Business Thema

Der Textil-Tycoon aus Hongkong

Mit 7000 Lieferanten, 65 Sourcing-Büros in 40 Ländern und 6000 Mitarbeitern betreibt Li&Fung das größte Beschaffungs-Netzwerk im weltweiten Textilgeschäft

Auf der Dachterrasse gegenüber reinigt einer den Swimmingpool, vom Bankgebäude daneben seilen sich zwei Männer zum Fensterputzen ab. Durch den Victoria Harbour ziehen Lastschiffe, Fähren und Segelboote, darüber kreisen Hubschrauber. Die Geschäftigkeit vo

[15752 Zeichen] Tooltip
DAS IMPERIUM VON LI & FUNG - Das Unternehmen ruht auf drei Säulen
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 104

Business Türkei

Ein Land stellt sich neu auf

2005 fallen die Quoten für Textil- und Bekleidungsexporte. Davon wird auch die türkische Industrie betroffen sein. Sie steht vor einer der größten Herausforderungen in ihrer noch jungen Geschichte.

Flug TK 1590 von Frankfurt/Main nach Istanbul, irgendwo zwischen den Alpen und dem Bosporus. Mehmet Gönül war geschäftlich in Frankfurt, fliegt jetzt nach Hause. Er arbeitet in der Elektronikbranche. Von Textilien hat er keine Ahnung. Eigentlich. "Aber ic

[15570 Zeichen] Tooltip
Wichtigster Kunde Deutschland - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

Türkei ist wichtigster Lieferant der Deutschen - Die wichtigsten Importmärkte Deutschlands für Textilien und Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

Italien liebt türkische Stoffe - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Textilien im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 050

Business Industrie

Wer macht's schnell und billig?

Januar 2002: Rathgeber stoppt die Rock-Herstellung, weil die Produktion wegen der Modellvielfalt nicht nach Osteuropa verlagert werden konnte. Februar 2002: Dressler startet als einer der letzten HAKA-Spezialisten mit Auslands-Fertigung. März 2002: Lucia reduziert die Inlands-Produktion. April 2002: Hinrichs schließt die deutsche Fabrik und geht in die Slowakei. Die Frage ist längst nicht mehr, ob, sondern wie viel und wo im Ausland produziert wird. Hersteller und selbst importierende Händler sind permanent auf der Suche nach dem besten Produktions-Partner. Sourcing ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden.

[16521 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2001 Seite 138

Business Messen Modezentren

Erstmals auch Asiaten in Köln

Eurotuch cologne wird internationaler

Auf der vom 14. bis 15. März in Köln laufenden Eurotuch cologne - Internationale fabrics selection werden neben nationalen und europäischen Ausstellern zum ersten Mal Unternehmen von außerhalb Europa ausstellen. Zu den Neuen zählt Young Textiles aus Korea

[1363 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 054

CIES

Ein weltweites Netz der Lebensmittelbranche

Vom Club zur Weltorganisation - Die Geschichte, Aktivitäten und Ziele der CIES / Von Helge Ebbmeyer

CIES - vier Buchstaben, die in der Lebensmittelbranche weltweit bekannt sind; jeder hat schon davon gehört. Einige wissen jedoch nicht, was sich hinter dieser Abkürzung verbirgt. CIES (Comité International des Entreprises à Succursales) betrachtet sich al

[8316 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 27 vom 03.07.1997 Seite 029

Agenturen

Kurz notiert

Public Press mit ISO-Zertifikat. Die Berliner PR-Agentur Public Press führt seit einem Monat das Qualitätszertifikat nach DIN EN 9001. Sie gehört damit zu den ersten zwanzig GPRA-Agenturen, die dieses Qualitätssiegel führen. Public Press betreut seit über

[4830 Zeichen] € 5,75

 
weiter