Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 05a vom 27.01.2009 Seite 036

Business

Comma setzt Zeichen

Die S.Oliver-Tochter nabelt sich von der Mutter ab. Das DOB-Label will als Brücke zum Premium-Segment wieder zulegen.

Nicht nur S.Oliver hat sich in den vergangenden Jahren neu aufgestellt, ist vertikal geworden und in ein neues, modernes Headquarter-Gebäude am Stammsitz in Rottendorf bei Würzburg gezogen. Auch die Unternehmenstochter Comma hat sich mit einem neuen Mark

[6601 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 28.10.2004 Seite 020

Business Thema

NEW YORKER

Groß in Young Fashion

In der Domstadt eröffnete New Yorker jetzt seinen mit Abstand größten Laden: 2640 m² geballte Young Fashion-Kompetenz. Dem Flagship im ehemaligen Boecker-Haus sollen zahlreiche große Stores folgen. New Yorker-Inhaber Friedrich Knapp drückt aufs Tempo

Das Wummern der Bässe ist bis in die Hohe Straße zu spüren. Die Disco Boys beschallen die Kölner Innenstadt. Die Bühne liegt quer zur Schildergasse. Wonderwall singen. Olli P. und Jeanette Biedermann geben Autogramme. Danzel ist auch da. Pump it up! Es is

[9054 Zeichen] Tooltip
Umsatz: Stetes Wachstum New Yorker-Umsatz 1995-2003 in Mill. Euro

Filialen: Verschnaufpause Anzahl der New Yorker-Filialen 1995-2003
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 23.09.2004 Seite 080

Business Standorte

Globale Strategien gegen das deutsche Jammern

German Council of Shopping Centers lädt ein zum internationalen Handeln

Hier sind alle immer am Jammern. Ich habe noch nie einen zufriedenen Deutschen getroffen", sagt der Schweizer Charles Joye. Wahrscheinlich sind dem Präsidenten von RDS Retail & Development SA auch auf dem German Council of Shopping Centers-Kongress (GCSC)

[9128 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 27.08.2004 Seite 010

Handel

KURZ NOTIERT

· Discounter Lidl eröffnet am 23. September die ersten zehn Filialen in Norwegen. Die norwegische Regierung trat öffentlich für den Discounter ein, dem allerdings teils mit heftigen Ressentiments begegnet wurde. Ein Jahr zuvor war der Neckarsulmer Discoun

[1991 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 039

Journal Internationaler Wettbewerb

Einmal um die ganze Welt

Mit schwäbischem Fleiß und beispiellosem Expansionsdrang arbeitet sich Lidl auf internationalem Parkett voran. Mit dem Platz des "ewigen Zweiten" hinter Aldi, wie in Deutschland, will sich der Discounter weltweit nicht zufrieden geben. Von Matthias Queck

[15415 Zeichen] Tooltip
Lidl Ausland überholt das Inland - Die Lidl-Discount-Welt in Zahlen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 006

Handel

Edeka droht in Europa den Anschluss zu verlieren

Deutsche Händler treiben Auslandsexpansion voran - Chancen und Risiken in Osteuropa - Lidl macht Dampf

Frankfurt, 9. August. Die Edeka-Gruppe muss sich mächtig anstrengen, um in Europa nicht ins Hintertreffen zu geraten. Viele deutsche Konkurrenten verstärken dagegen ihre Anstrenungen, um gegenüber der europäischen Konkurrenz und großen Lieferanten nicht a

[6241 Zeichen] Tooltip
Edeka hinkt in Europa ziemlich hinterher - Deutsche Handelsunternehmen wie Rewe, dm und Metro forcieren Auslandsexpansion
€ 5,75

HORIZONT 17 vom 27.04.2000 Seite 060

Medien

Radiomärkte Die IP-Studie Radio Key Facts 2000 analysiert Hörer- und Werbemarktpotenziale in 20 europäischen Ländern und den USA

Kronprinz Radio von Werbern wachgeküsst

Die IP-Studie Radio Key Facts 2000 prognostiziert Europas Radiostationen rosige Zeiten.

Paris / Die schlechten Zeiten sind für die europäischen Radiostationen definitiv vorbei. Die Studie «Radio Key Facts 2000» des CLT-Ufa-Vermarkter IP präsentiert eine Radiolandschaft in rosaroten Farben. Insgesamt 20 europäische Länder und die USA wurden u

[9291 Zeichen] Tooltip
Europas Radiowerbung boomt - Hörfunk-Werbeinvestitionen

Französische Radios an der Spitze - Die Top 10 der europäischen Privatsender
€ 5,75

HORIZONT 04 vom 27.01.2000 Seite 012

International

Werbemärkte Nach der Rezession erholt sich die Werbekonjunktur in Europa / Starkes Wachstum vor allem in Osteuropa

Werbung legt rasantes Tempo vor

Frankfurt / Die wirtschaftliche Rezession in Europa scheint überwunden, als Folge wachsen im Jahr 2000 auch die Werbeausgaben überdurchschnittlich. Vor allem in Süd- und Osteuropa entwickeln sich die Werbemärkte wie entfesselt: So wird Polen nach einem Wa

[2717 Zeichen] Tooltip
Media-Mix in Deutschland - Netto-Werbeeinnahmen in Mio Mark

Media-Mix in Europa - Werbeeinnahmen 1999 in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 060

Fundus Wissen

Süden, Osten, Westen

Deutschlands filialisierter Lebensmittelhandel engagiert sich beträchtlich im europäischen Ausland

Karriere im Ausland - das bietet nicht nur die Siegburger Dohle- Handelsgruppe. Fast alle bedeutenden Unternehmen des deutschen LEH sind Joint Ventures im Ausland eingegangen oder haben eigene Tochtergesellschaften gegründet. Schwerpunkt der Aktivitäten s

[12764 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 20 vom 20.05.1999 Seite 038

Medien Kino

Cinemaxx exportiert ihr Erfolgskonzept

Deutsche Kette plant gemeinsam mit dem belgischen Kinepolis Expansion ins europäische Ausland/Auf dem Heimatmarkt dominiert Verdrängungswettbewerb

HAMBURG Deutschlands größter Multiplexbetreiber hat sich für 1999 viel vorgenommen: Während in Deutschland die Besuchermarktanteile verteidigt werden müssen, will die Cinemaxx AG im europäischen Ausland zusammen mit dem belgischen Kinobetreiber Kinepolis

[4689 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter