Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

der hotelier - das ideenmagazin in der AHGZ 4 vom 21.01.2012 Seite 10,11

der hotelier spezial Wellness

Wo Gäste ihr Heil suchen

Einen bewussten Lebensstil vermitteln die Häuser von Healing Hotels of the World. Wer Mitglied werden will, braucht ein ganzheitliches Verständnis. Auch in Deutschland hat die Vereinigung Fuß gefasst. Von Karin Gabler

[11181 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 033

Journal

"Wir spielen Konsolidierer"

Barry-Callebaut-Chef Patrick De Maeseneire über das Ende des Premium-Booms, Schokolade aus der Apotheke und die globale Beherrschung der Wertschöpfungskette.

Herr De Maeseneire, die Internationale Süßwarenmesse (ISM) verspricht jede Menge Trends und Innovationen. Können Sie als Chef des weltweit größten Schokoladenherstellers und drittgrößten Kakaolieferanten schon verraten, welche Produkte uns auf der Messe

[22699 Zeichen] Tooltip
UMSATZANTEILE - nach Sparten 2007/08 in Prozent

UMSATZENTWICKLUNG IN MIO. EURO
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2005 Seite 033

Journal

"Wir messen uns nicht an Hektolitern"

Nils S. Andersen, Vorstandschef Carlsberg, zur Rückkehr des Konzerns nach Deutschland, den Plänen für Holsten und der Positionierung von Carlsberg als Premiummarke.

[16829 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 030

Die Manager

Für uns ist der LEH lukrativ

Seit 1993 steht der in Curaçao geborene Drs. Cees van der Hoeven, 54, an der Spitze des Ahold-Konzerns. Durch geschickte Zukäufe machte er aus dem niederländischen Supermarktfilialisten den zweitgrößten Handelskonzern der Welt nach Wal-Mart. Noch ist Royal Ahold N.V., Zaandam, in Europa jedoch vergleichsweise schwach aufgestellt. Dies könnte die Holländer bald dazu bewegen, ihre Auslandsaktivitäten auf Großbritannien, Frankreich oder Deutschland auszuweiten.

[19515 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2000 Seite 010

Handel

Metro C + C erhöht die Schlagzahl

Großhandel bald in 25 Ländern präsent - Asien soll 15 Prozent zum Umsatz beisteuern

mbr. Sofia, 18. Mai. Die Cash + Carry-Sparte der Metro AG legt in Asien einen höheren Gang ein. Neben dem Eintritt in Vietnam soll vor allem die Expansion in der Volksrepublik China kräftig forciert werden. Dabei ergeht sich die Metro nicht in Übernahme-P

[5557 Zeichen] Tooltip
Metro C +C forciert Internationalisierung
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 100

Business Die Größten

Textilien, Technik, Turbulenzen

Wirtschaftskrisen, ein starker Dollar und Währungsturbulenzen an den internationalen Finanzmärkten haben 1998 der weltweiten Textilindustrie zu schaffen gemacht. Über die Hälfte der in der TW-Rangliste aufgeführten größten Textilunternehmen der Welt mussten im vergangenen Jahr Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Großen jedoch haben sich in schwieriger Zeit behauptet. Sie nutzten die Krise, schlossen unrentable Geschäftsbereiche und erweiterten ihr Portfolio durch Übernahme von kleineren, in Liquiditätsengpässe geratene Firmen.

[12574 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt - Umsatz in Mill. DM

Amtliche Druchschnitts-Devisenkurse

Die größten Textilunternehmen der Welt nach Ländern - Umsatz in Mio. DM
€ 5,75

HORIZONT Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 036

Agenturen Business

Publicis im Wandel zu globalem Network

Französische Werbeholding bilanziert Billingzuwachs von 36 Prozent für 1998 / Globalisierung und ganzheitliches Kommunikationsangebot sind zentrale Ziele

PARIS Die Publicis S.A. gilt als heißer Anwärter auf den inoffiziellen Weltrekord in der Disziplin Mergers & Acquisitions: In einer beispiellosen Aufholjagd setzt die Gesellschaft seit drei Jahren alles daran, ihr Agenturenspektrum zu vergrößern und auf a

[14550 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 038

Journal Unternehmen

"Unsere Investitionskriterien sind sehr streng"

Cees van der Hoeven, Vorstandschef der niederländischen Ahold-Gruppe, zur internationalen Wachstumsstrategie

Lebensmittel Zeitung: Vor fünf Jahren haben Sie uns eine Verdopplung des Ahold-Umsatzes und Reingewinns vorausgesagt. Diese Ziele sind jetzt erreicht. Wie sieht es in den nächsten fünf Jahren aus? Cees van der Hoeven: Bis zum Jahr 2003 wollen wir unsere

[20994 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 094

Industrie

TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1995/ zum 31. Mal

Die Größten der Textilwelt

Frankfurt - 436 Unternehmen der Textilindustrie mit jeweils umgerechnet 100 Mill. DM Umsatz und mehr aus 32 Ländern aller fünf Kontinente werden in der TW-Weltrangliste 1995 aufgeführt. Der US-Maschenhersteller Sara Lee Corp. steht mit 10,6 Mrd. DM wieder

[16307 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 09.02.1995 Seite 154

Industrie

Adidas: Konzernumsatz stieg um 22%. Rund 150 Mill. DM Jahresüberschuß

1996 Gang an die Börse

up München - Im Jahre 1996 will die Adidas AG, Herzogenaurach, vorsichtig den Gang an die Börsen in Deutschland und den USA vorbereiten. Es ist vorgesehen, zwischen 20 und 30 % des Kapitals zu plazieren. Ziel des Vorstandsvorsitzenden Robert Louis-Dreyf

[4963 Zeichen] € 5,75

 
weiter