Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 07 vom 14.02.2008 Seite 033

    Medien

    Willkommen auf dem Schlachtfeld

    Für ihre Pläne im Verkauf ernten ARD und ZDF massive Kritik von der Konkurrenz / Mediaentscheider erwarten Synergie-Effekte

    Der Markt wird nicht neu erfunden, weil zwei Anbieter mit knapp 5 Prozent Marktanteil kooperieren. Die heftigen Reaktionen zeigen aber, wie dünn die Luft für alle geworden ist.

    [5619 Zeichen] Tooltip
    Kleine und große Fische - Werbemarktanteile der TV-Vermarkter - Umsatz in Millionen Euro
    € 5,75

    HORIZONT 03 vom 17.01.2008 Seite 036

    Medien

    Mediamanager im Visier der Ermittler

    Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die führenden TV-Vermarkter / Agenturen fürchten Ausweitung der Recherchen

    Die Vorwürfe gegen die Anbieter der Werbezeiten stellen auch das Geschäftsmodell der Einkäufer infrage. Man hofft, dass die Untersuchungen rasch im Sande verlaufen.

    [6250 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 25 vom 21.06.2007 Seite 001

    TV-Vermarkter geraten ins Visier der Kartellwächter

    Seven-One und IP sollen Marktmacht missbrauchen, um Shifts in den Werbespendings zu verhindern

    Am Dienstag erhielten die TV-Vermarkter unangenehmen Besuch. Das Bundeskartellamt ließ die Räume von IP Deutschland in Köln und Seven-One Media in München durchsuchen. Der Verdacht: Die Werbezeitenverkäufer von RTL-Gruppe und Pro Sieben Sat 1, die sich ü

    [2928 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 15 vom 13.04.2006 Seite 035

    Medien und Media

    Schweigen poliert die Bilanz

    Erstmals melden Privatsender keine ZAW-Nettoerlöse / HORIZONT-Rechnung zeigt: Es bleibt weniger in den Kassen

    Was der Kunde nicht weiß, macht ihn nicht heiß - so lautet das neue Motto der Privat-TV-Vermarkter. Erstmals seit Ende der 80er Jahre melden sie keine Nettozahlen an den Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW). Da sich die Brutto-Netto-Schere

    [5697 Zeichen] Tooltip
    Entwicklung der Netto-Brutto-Schere im TV
    € 5,75

    HORIZONT 45 vom 10.11.2005 Seite 001

    TV-Vermarkter wollen Poker um Konditionen beenden

    IP Deutschland und Seven-One Media weigern sich, Agenturversprechen aus Pitches zu erfüllen

    Gemurrt wird schon länger, doch jetzt schlagen die TV-Vermarkter erstmals mit der Faust auf den Tisch: "Wir werden die abenteuerlichen Konditionenversprechen, die Agenturen ihren Kunden gegeben haben, nicht erfüllen", erklärt Martin Krapf, Geschäftsführe

    [2935 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 34 vom 19.08.2004 Seite 001

    Traditionelle Finanzierung von TV gerät unter Druck

    Digitalisierung bedroht Werbereichweiten / Vermarkter und Mediaentscheider suchen Alternativen

    Im TV-Markt ist eine heftige Diskussion über Chancen und Risiken der Digitalisierung entbrannt: Vor allem Personal Video Recorder (PVR) bereiten Mediaentscheidern und Vermarktern Kopfzerbrechen. Wer die Geräte nutzt, um zeitversetzt fernzusehen, kann Werb

    [2902 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 05 vom 30.01.2003 Seite 036

    Medien

    TV-Vermarktung Rabattzugeständnisse drücken die Erlöse weiter in den Keller / Mediaexperten fürchten Transparenz- und Vertrauensverlust

    Rauhe Sitten beherrschen das TV-Geschäft

    Die Vermarkter zocken um Konditionen und Personal - und entwerten damit den Werbeträger TV.

    Frankfurt / Es gehört zu den Phänomenen der Zeit, dass Unternehmen ihre Führungskräfte lieber zum dreifachen Preis bei der Konkurrenz abwerben, als sie im freien Markt zu rekrutieren. So auch im Privat-TV, wo der zweitgrößte Anbieter IP Deutschland gleich

    [7819 Zeichen] Tooltip
    IP schafft die Trendwende - Veränderung der Bruttoumsätze 2002 zu 2001 in Prozent

    Versilberte Quoten - Kapitalisierung von Zuschauermarktanteilen

    TV-Muffel unter sich - Kunden mit geringem TV-Anteil bei den Werbespendings
    € 5,75

    HORIZONT 39 vom 26.09.2002 Seite 056

    Medien

    TV-Vermarktung Neue Verkaufsstruktur greift ab 1. Dezember 2002 / Integrierte Kampagnen sollen 15 Prozent des Bruttoumsatzes ausmachen

    Seven-One stimmt sein Medien-Orchester

    Weniger Köpfe und mehr Kompetenz sollen den Verkauf von Seven-One Media nach vorne bringen.

    München / Kompetenzteams sind immer dann gefragt, wenn es darum geht, dem Wettbewerber ein paar Prozentpunkte im Markt abzuringen. So auch bei Seven-One Media, dem Vermarkter von Pro Sieben Sat 1 Media. Vor etwa einem halben Jahr haben die Münchner eine K

    [8404 Zeichen] Tooltip
    Engere Zusammenarbeit gefragt - Die Vermarktungsbereiche von Pro Sieben Sat 1

    Die neue Verkaufsstruktur von Seven-One-Media
    € 5,75

    HORIZONT 12 vom 21.03.2002 Seite 034

    Medien

    CROSS-MEDIA IP und Gruner + Jahr bieten medienübergreifende Werbepakete an / Kunden und Agenturen setzen auf partnerschaftliches Modell

    Gartenzäune sind nicht mehr gefragt

    Im frostigen Klima rücken Vermarkter und Angebote enger zusammen - diesmal mit dem Segen der Kunden.

    Frankfurt / Es war eine Frage der Zeit, bis einer der Chef-Synergetiker im Hause Bertelsmann darauf kommt, dass Fernsehen und Zeitschriften nicht nur von der gemeinsamen Verwertung, sondern auch von der gemeinsamen Vermarktung ihrer Inhalte profitieren kö

    [10003 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 052

    Medien TV + Funk

    Mit Boulevardmagazinen auf Quotenjagd

    Newcomer erfüllen Erwartungen nicht / Einstellungsgerüchte um ZDF-Magazin Leute Heute / Kabel 1 will im Frühsommer eigenproduziertes Magazin starten

    FRANKFURT Nach dem Vorbild von Erfolgsformaten wie Explosiv und Brisant versuchen die TV-Sender ihre Vorabendschiene mit einem täglichen Boulevardmagazin aufzupeppen. Doch das Geschäft mit den aktuellen Softnews erweist sich schwieriger als erwartet. Um d

    [7160 Zeichen] € 5,75