Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 07 vom 17.02.2005 Seite 047

Personalien

Marketing und Marken Christian Frommert, 38, ist neuer Leiter Sportkommunikation beim Mobilfunkkonzern T-Mobile International in Bonn. In dieser Position wird er bei der Telekom-Tochter die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Sportsponsoring ko

[8732 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 27 vom 01.07.2004 Seite 054

Report Standort Ost und Berlin

Politur des Selbstbilds

Während Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt Identität stiften wollen, steht das Standortmarketing in Brandenburg, Berlin, Sachsen und Thüringen im Zeichen der Wirtschaft.

Im Umfeld der EU-Osterweiterung forcieren die neuen Bundesländer ihre Marketingaktivitäten. Die Regionen wollen mit einem klaren Profil ihre Chancen im Kampf um Investoren aus dem In- und Ausland verbessern. Dieses Jahr schreiben Brandenburg und Mecklenbu

[4500 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 18.03.2004 Seite 022

Business

Die kleinen Riesen aus dem Osten

Sie waren jung und brauchten das Geld. So wurden sie Einzelhändler. Von Gründerzeit kann zwar keine Rede sein. Aber in den neuen Bundesländern behauptet sich eine ganze Reihe inhabergeführter Young Fashion-Ketten erfolgreich gegen die große Konkurren

Sie sind um die 30 und wollten eigentlich was ganz anderes machen. Sie haben Kfz-Schlosser mit Abitur oder Steuer- und Regelmechaniker gelernt, haben Jura studiert, als Bühnentechniker im Theater gearbeitet und Diskotheken geleitet. Sie haben Anfang der 9

[20987 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 05.06.2003 Seite 057

Media Radio Day

Ein Tag in der Kritik

Der Radio Day ändert sein Konzept: Weniger Ramba-Zamba, mehr Vorträge und Workshops sowie ein neues Lounge-Konzept.

In den besseren Zeiten war der Radio Day bis Sonnenuntergang ein buntes, lautes Treiben. Abends ließ die überspannte Gesellschaft auf der Party ihrem Frohsinn freien Lauf. Die Zeiten sind ernster, die Kassen leerer geworden. Deshalb wird sich der diesjähr

[6870 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2002 Seite 076

Service Schwerpunkt Markenmanagement

Der Markt bleibt auf absehbare Zeit zweigeteilt

Nur wenigen Ostprodukten ist der Sprung in die Spitzengruppe der nationalen Marken gelungen / Von Dietmar Biermann

Berlin, 19. September. Im Ostteil Deutschlands hat es vor allem die Nahrungsmittelwirtschaft geschafft, ihre Standorte aus der Vorwendezeit weitgehend zu erhalten und ihre Markenprodukte erfolgreich wiederzubeleben. Dem Handel stehen heute mehr als 100 Ma

[18771 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2002 Seite 012

Industrie

Schäden der Flut noch weit höher als vermutet

Teils längerfristige Auswirkungen befürchtet - Soforthilfen der Hersteller auf breiter Front - Ganze Belegschaften spenden mit

Frankfurt, 22. August. Einige Lieferanten des Lebensmittelhandels gehen schon jetzt von weit höheren Schäden durch die Flutkatastrophe aus als zunächst befürchtet. Solidarität beweisen indes fast alle Hersteller mit Geld- und Sachspenden für direkt Betrof

[3145 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2000 Seite 218

Business Handel

Die Wende lässt warten

Hohe Arbeitslosigkeit, geringe Kaufkauft und ein Überangebot an Verkaufsflächen: Die Rahmenbedingungen in den neuen Bundesländern sind nicht gerade günstig für Einzelhändler. Trotz aller Probleme gibt es jedoch auch erfolgreiche Händler. Die TW gibt einen Überblick über die Lage im ostdeutschen Einzelhandel und stellt fünf der Fachkonzepte vor: Die Serie "Handel in den neuen Ländern" startet mit dem Modehaus Schmidt in Leipzig.

[5762 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2000 Seite 006

Handel

Edeka kauft in kleinen Tranchen

Tengelmann gibt 130 Märkte ab - Umsatzvolumen über 700 Mio. DM

h.d./mv. Frankfurt, 20. April. Was Tengelmann en bloc nicht bewerkstelligen konnte, scheint nun wenigstens in kleinen Tranchen zu gelingen. Gut 130 Supermärkte wechselten aus dem Bestand der Mülheimer zu neuen Eigentümern. Fast immer waren Edeka-Großhandl

[3306 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 28.05.1999 Seite 054

Service Marketing

Citys brauchen Center

EHI: Shopping-Center-Report 1998 - 18 Neueröffnungen

LZ. Frankfurt, 27. Mai. Von den Neueröffnungen fanden die meisten in Innenstädten statt. Die Durchschnittsfläche ist gegenüber 1997 um 800 qm auf jetzt 32400 qm gesunken. Zum Stand 31.12.1998 zählte das EHI- EuroHandelsinstitut 266 Shopping-Center mit ein

[2923 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 069

Design

Die Tendenz geht stark nach Null

Maximen und Reflexionen über die aktuelle Situation der Designzentren in den neuen Bundesländern / Von Günter Höhne

Die diesjährige "Kulturstadt Europas", wie sie Goethes einheimischer Zeitgenosse Joseph Rückert 1799 in seinen "Bemerkungen über Weimar" sah: "Das innere Weimar zeichnet sich weder durch Größe noch durch den Geschmack aus, der es bewohnt. Weimar erscheint

[18978 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter