Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 004

    News

    Siegel-Zoff

    Die Mehrheit des EU-Parlaments ist für die Einführung der Kennzeichnung "Made in". Heftige Kritik kommt dagegen von den deutschen Fachverbänden. Sie halten das Ganze für Protektionismus.

    Die Einführung einer Herkunftskennzeichnung von Waren aus Nicht-EU-Ländern rückt in greifbare Nähe. Nachdem sich der Ausschuss für internationalen Handel des Europäischen Parlaments Ende September für das " Made in"-Label ausgesprochen hat, stimmte jetzt

    [5113 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 053

    Business Industrie

    Brüsseler Pläne ernten Häme

    Gesamtverband gegen Verbot energieintensiver Bekleidung

    Produkte, bei deren Herstellung, Nutzung und Entsorgung zu viel Energie verbraucht wird, sollen in der EU künftig nicht mehr verkauft werden. Das fordert die Europäische Kommission in Brüssel. Diese Richtlinien sollen auch für Bekleidung und Schuhe gelte

    [976 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2007 Seite 049

    Business Industrie

    Erneut Abschaffung der China-Quoten gefordert

    Noch keine Entscheidung über die Importquoten für Textilien aus China haben die EU-Handelsminister getroffen. Eine endgültige Entscheidung werde wohl erst nach der Sommerpause getroffen, sagt Stefan Wengler, Geschäftsführer der Außenhandelsvereinigung de

    [1356 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2007 Seite 010

    News

    Europäischer Zoll stellt 30 Millionen gefälschte Mode-Artikel sicher

    EU verzeichnet deutliche Zunahme an Beschlagnahmen; größter Teil der Ware stammt nach wie vor aus China

    Die europäischen Zollbehörden haben 2006 so viele gefälschte Waren beschlagnahmt wie noch nie zuvor. Das geht aus der aktuellen Statistik der EU-Kommission hervor. Die Beschlagnahmefälle stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 37% auf knapp 36500. Etwa zwei

    [1861 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2006 Seite 050

    Business Industrie

    Aufregung um neue Strafzölle

    EU führt Antidumpingzölle für Polyesterfasern ein und schlägt Reform des Verfahrens vor

    Die EU-Kommission in Brüssel hat für die Einfuhr von Polyesterfasern aus Taiwan Strafzölle in Höhe von 29,5% und für Importe aus Malaysia von 23% festgelegt. Diese vorläufigen Antidumping-Zölle für die Produkte mit dem CN-Code 55032000 sollen innerhalb d

    [3415 Zeichen] € 5,75