Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

    Business Thema

    KARSTADTQUELLE

    Abnehmen in Essen

    Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

    Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

    [20586 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 058

    Service Schwerpunkt Logistik Nutzfahrzeuge

    Wenn sich Dienstleister um alles kümmern

    Doch noch schrecken viele Unternehmen aus Furcht vor Abhängigkeit vor dem Outsourcing ihres Fuhrparks zurück

    Frankfurt, 19. Mai. Mit einer Fülle von Service-Dienstleistungen machen vor allem die Lkw-Hersteller ihren Kunden das komplette Fuhrparkmanagement ganzer Transportflotten schmackhaft. Doch anders als in den USA und England schrecken in Deutschland viele K

    [7865 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 085

    Service Personalien

    · Nach dem Ausscheiden von Helmut Manthey (56) als Geschäftsführer und Gesellschafter der Rotkäppchen Peter Jülich GmbH in Dortmund (siehe LZ 13/05) wird künftig ein Vierer-Gremium, das direkt an den Inhaber Peter Jülich (55) berichtet, die Geschäfte des

    [4739 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sports SP04 vom 20.09.2001 Seite 006

    Markt

    Sportkonzepte im Modehandel

    Cross over

    Aus der Fashion kommende Labels haben dem Sportfachhandel die Augen für Mode und dem Modehandel die Türen für Soft-Sport-Abteilungen geöffnet. Die letzte Ispo zeigte deutlich, dass der Modehandel nicht mehr länger am gut funktionierenden Geschäft mit dem Sport vorbeischaut. Auffällig viele Inhaber und Einkäufer aus Modehäusern wurden in München gesehen.

    [15384 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sports SP03 vom 12.07.2001 Seite 008

    Saisonbilanz

    Saisonbilanz Frühjahr/Sommer 2001

    Laufend zum Ziel

    Running läuft - darüber gibt es im Sportfachhandel keine geteilten Meinungen. Freizeitjogger suchen vor allem Schuhe. Profiläufer kaufen auch funktionelle Hosen und Shirts. Das zweite Erfolgsthema heißt Fitness.

    [17960 Zeichen] Tooltip
    Die Sporttextil-Umsätze - 1. Halbjahr 2001
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 11.07.1997 Seite 017

    Industrie

    Werhahn steigert Erlöse

    Sondereffekte der Baustoffsparte drücken Konzernergebnis

    bm. Düsseldorf, 10. Juli. Die Neusser Wilh. Werhahn-Gruppe steigerte den konsoldierten Umsatz 1996 um 5 Prozent auf 3,579 Mrd. DM. Das nicht bezifferte Konzernergebnis war durch Sondereffekte belastet und lag bereinigt auf Vorjahresniveau. Dabei gestalt

    [2344 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 248

    Industrie

    Marketing: Wie Modefirmen den Markt suchten

    Viele Wege, ein Ziel

    Als Mode-Marketing vor einem Vierteljahrhundert ein Thema wurde, haben sich Firmen für sehr verschiedene Wege entschieden, um Profil und gesichere Marktpräsenz zu gewinnen. Unsere Berichte spiegeln diese unterschiedlichen Entwicklungen im Produktmarketing

    [28034 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 18 vom 30.04.1992 Seite 088

    Personalien

    Unternehmen Wolfram Staiger, 50, Leiter Vertrieb von Informationssystemen und Generalbevollmächtigter der IBM Deutschland GmbH, Stuttgart, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Manfred Bartel, 55, wird mit Wirkung vom 1. Mai 1992

    [9560 Zeichen] € 5,75