Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 028

Fashion

Paris: Kurswechsel

In Paris fand der internationale Schauen-Marathon seinen Abschluss - und seinen Höhepunkt. Hier wurden noch einmal all die Themen bestätigt, die schon in New York, London und Mailand angespielt wurden. Aber Paris setzte auch neue Impulse: moderne Sports

[11015 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2000 Seite 024

Fashion

PARIS: SHOW-BUSINESS

Großes Spektakel und großes Geschäft: Paris setzte den Schlusspunkt hinter den internationalen Schauen-Marathon für Sommer 2001. Es gab viel Haut zu sehen, viel Glanz und viel Chiffon. Und endlich, ganz zuletzt, präsentierte Tom Ford der Weltpresse seine erste Kollektion für Yves Saint Laurent.

[12171 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2000 Seite 022

Fashion

MAILAND: RICHESSE OBLIGE

Mailand strahlt. Dieses Bild zeigt die glanzvolle Premiere von Boss Woman. Eine Welturaufführung. Begeisterte Reaktionen. Die Stimmung in Mailand war exzellent. Der Modemarkt spürt einen Boom. Wir stehen am Beginn des Jahrzehnts der Richesse. Der Markt ist unruhig. Er sucht eindeutige Signale dafür, dass wir in ein Jahrzehnt der Verwöhnung eintreten.

[13068 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2000 Seite 020

Fashion

NONCHALANCE

In Paris ging der internationale Schauen-Marathon für Herbst/Winter 2000 zu Ende. Die Defilees in der wieder erstarkten Mode-Metropole bereichern das zur Zeit universale Glaubensbekenntnis an die neue Eleganz um eine entscheidende Facette: um Lässigkeit. Damit kommen die Designer den realen Frauen ein Stück entgegen, denn es kann nicht nur ein Leben im Kostüm geben.

[10033 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2000 Seite 022

Fashion

MAILAND

Es wird ein amerikanisches Jahrzehnt. Das bestätigen auch die Schauen in Mailand. Jede Menge Gliss and Glamour. Jede Menge Opulenz. Ein Signal der Eleganz selbst bei den sportiven Puristen. Ungeheurer Reichtum der Materialien. Eine Orgie von Fur und Fashion, von Seide und Samt. Der markanteste Punkt der neuen Saison ist die Taille. Über das ganze Spektakel ergießt sich eine Flut von Stilettos, von Schals und Gürteln. Bei den Taschen und Täschchen platzt eine Explosion von Kreativität. Jeder, buchstäblich jeder wittert jetzt das ganze große Geschäft mit den Accessoires. Die wichtigste Farbe ist Schwarz.

[8690 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2000 Seite 011

News

Pariser Haute Couture-Schauen

Die Couturiers setzen auf Feminines und Farbe

Als Dior am Montagabend Clochard-Couture im Pariser Petit Palais über den Laufsteg schickte, lieferte John Galliano ein glänzendes Beispiel dafür, dass Haute Couture im 21. Jahrhundert vor allem Medien- und Image-Spektakel ist. Nur noch ein minimaler Ante

[1547 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 022

Fashion

PARIS

Paris überraschte dieses Mal die Modewelt: mit einer tragbaren, realistischen Mode. Vermarktungsstrategien rücken auch in Paris zunehmend in den Vordergrund. Die Botschaft aus Paris lautet: Kein Protz und Pomp, sondern Mode für die Femme normale. Spektaku

[8352 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 022

Fashion

MAILAND

In Mailand und Paris gibt es Turbulenzen aufgrund neuer Schauen-Termine. Nach dem Hauruck von New York will auch Mailand nach vorne. Zunächst nur eine Woche, im Jahre 2000 vielleicht drei Wochen. Modisch heißt die Botschaft von Mailand: Mädchenhaftigkeit

[9370 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 22.01.1998 Seite 004

Diese Woche

Die Haute Couture-Schauen in Paris

go Paris - Die Haute Couture-Schauen in Paris waren eine anachronistische Veranstaltung. Nur 14 Häuser traten in dieser Saison an. Darunter drei Newcomer: Dominique Sirop, Adeline André und der Belgier Thimister. Versace machte diesmal "Pause". Scherrer,

[2557 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 065

Mode

Pariser Designer-Schauen: Hemmungslose Lust an Extravaganz

Pariser Potenzen

Eindreiviertel Stunden Warten. Dann eine ganz in Weiß gehaltene Schau. Hosen mit einem langen und einem kurzen Bein. Schuhe, die aus einem an der Ferse befestigten Stöckelabsatz bestehen. Der Designer: Jeremy Scott aus Kansas, pardon, New York. Er trägt e

[7980 Zeichen] € 5,75

 
weiter