Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    food service 09 vom 13.09.2013 Seite 028 bis 029

    Konzepte

    Ohne Koffer nach Mexiko

    Die Formel Espitas bietet echtes Urlaubsfeeling. Das Markenzeichen: typisch mexikanisch. Ein halbes Dutzend Standorte gibt’s derzeit in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Mexikanische Küche, landestypisch inspirierte Architektur, detailverliebtes Ambiente sowie eine Vielzahl teils ungewöhnlicher Offerten lassen den Restaurantbesuch zum Erlebnis werden. Die Gäste honorieren dies und bescheren dem Konzept einen steten Umsatzzuwachs. In diesem Jahr soll die 10-Mio.-Euro-Marke geknackt werden. www.espitas.de

    [6134 Zeichen] € 5,75

    food service 9 vom 13.09.2013 Seite 28,29

    Konzepte

    Ohne Koffer nach Mexiko

    Die Formel Espitas bietet echtes Urlaubsfeeling. Das Markenzeichen: typisch mexikanisch. Ein halbes Dutzend Standorte gibt’s derzeit in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Mexikanische Küche, landestypisch inspirierte Architektur, detailverliebtes Ambiente sowie eine Vielzahl teils ungewöhnlicher Offerten lassen den Restaurantbesuch zum Erlebnis werden. Die Gäste honorieren dies und bescheren dem Konzept einen steten Umsatzzuwachs. In diesem Jahr soll die 10-Mio.-Euro-Marke geknackt werden. www.espitas.de

    [6134 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 082

    Service LZ - Schwerpunkt City - Management

    Weiterhin gute Nachfrage in Ballungszentren

    DTZ Zadelhoff analysiert den Immobilienmarkt 1995 und stellt Prognosen

    LZ. Frankfurt, 18. April. Die DTZ Zadelhoff GmbH, Frankfurt, kommt in ihrem Bericht über den deutschen Immobilienmarkt 1995 zu dem Ergebnis, daß Discounter und der gehobene Fachhandel zu den Erfolgreichen in einem insgesamt rückläufigen Markt gehören. Nic

    [3591 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 020

    Handel

    Shopping-Center in Ostdeutschland: Was kommt nach dem Bauboom auf der Grünen Wiese?

    Krieg der Giganten

    Der Boom der Einkaufszentren in den neuen Bundesländern - die Baukräne und Bagger sind noch längst nicht verschwunden - hat fast überall zu einem massiven Überangebot an Einzelhandelsfläche geführt. Nicht nur die Innenstädte leiden unter dem gnadenlosen V

    [12971 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 21.03.1996 Seite 026

    Handel

    Warenhäuser: Rückzug aus Ostdeutschland

    Nach dem Rausch der Kater

    sm Frankfurt - Nach der Wende hatten es die westdeutschen Warenhauskonzerne eilig, sich die Centrum-Warenhäuser und die Kaufhaus- Standorte der HO in den neuen Bundesländern unter den Nagel zu reißen. Inzwischen ist die Euphorie verflogen, vielerorts Rück

    [8868 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 15.12.1995 Seite 020

    Frischware

    Regionaler Frischemarkt in Erfurt

    Fruchthalle beheimatet schon bald die großen der Branche

    wb. Erfurt, 14. Dezember. Ein regionaler Obst- und Gemüsegroßmarkt mit 4 800 qm Miet- und weiteren Lagerflächen entsteht im nächsten Jahr als erster Abschnitt des Großhandels- und Frischezentrums Thüringen auf dem Gelände des Güterverkehrszentrums Erfurt-

    [1632 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 29.06.1995 Seite 008

    Kommentar

    NUTZT DIE CHANCEN DER CITY

    Die Stadt braucht den Handel, der Handel braucht die Stadt - mehr denn je.

    Hat die Innenstadt als Standort für den Handel noch eine Zukunft? Hohe Preise für Grundstücke und Mieten, einzelhandelsfeindliche Verkehrspolitik, strenge Auflagen für Umwelt- und Denkmalschutz sowie überbordende kommunale Abgaben machen den Einzelhändler

    [4835 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 22.07.1993 Seite 006

    Kommentar

    Don Quijote im Osten

    Ostdeutsche Kommunen beginnen sich zu wehren: Gegen Einkaufscenter auf der "Grünen Wiese", gegen Großflächen an den Stadträndern. Bahnt sich da etwa eine Wende zugunsten des innerstädtischen Einzelhandels an?

    In Erfurt wollen die Stadtverordneten ein geplantes Einkaufscenter vor den Toren der Stadt auf ein Drittel der Fläche zurückstutzen. In Chemnitz ist die Stadtverwaltung aus ihrem Dornröschenschlaf unsanft geweckt worden, weil sie innerhalb der Stadtgrenze

    [4820 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 16.10.1992 Seite 120

    Report: Kommunikationsmarkt Ost

    Der Tanz um kapitalkräftige Investoren

    Die neuen Bundesländer und ihre Kommunen unternehmen zahlreiche Anstrengungen, um im Umbruch von der staatlichen Mangelwirtschaft zur westlichen Überflußgesellshaft Terrain zu gewinnen - vor allem also Investoren, die Arbeitsplätze und Einkommen schaffen.

    [6673 Zeichen] € 5,75