Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 018

Industrie

Heineken steigert den Nettogewinn

GvP./vwd. Frankfurt, 9. September. Die Heineken N.V., Amsterdam, größte Brauerei Europas, hat ihren Nettogewinn im ersten Halbjahr 1999 um 10,5 Prozent auf 210 Mio. Euro gesteigert. Das Betriebsergebnis stieg um knapp 15 Prozent auf 353 Mio. Euro. Der Ums

[776 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 04.06.1999 Seite 014

Industrie

Hoffnungen bei der Binding-Gruppe

Leichtes Wachstum bei Absatz, Umsatz und Ertrag für dieses Jahr prognostiziert

GvP. Frankfurt, 2. Juni. Die leichte Absatzschwäche der ersten vier Monate 1999 will die Binding-Gruppe mehr als aufholen und die Wettbewerbsposition auf dem deutschen Biermarkt weiter verbessern. Auf unverändert hohem Niveau von brutto 150 Mio. DM belä

[3712 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 014

Industrie

Großes Stühlerücken

Philip Morris entläßt Top-Management von Miller Brewing

GvP. Frankfurt, 15. April. Die Entlassung des Top-Managements der drittgrößten Brauerei der Welt, Miller, durch den Philip Morris-Konzern, hat Folgen bei Kraft Jacobs Suchard. Die Abberufung der Miller Brewing Co.- Geschäftsführung durch die Mutter Phil

[2471 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 29.05.1998 Seite 018

Industrie

KURZMELDUNGEN

Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble konnte ungeachtet des starken Dollars auch im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres den Nettogewinn mit einem Zuwachs von 9 Prozent auf 961 Mio. US-Dollar deutlich steigern. Gedämpft hat der starke Dollar

[5642 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 30.01.1998 Seite 020

Industrie

Schlankheitskur bei der Henninger AG

GvP. Frankfurt, 29. Januar. Der Vorstand der Frankfurter Henninger-Bräu AG hat mit sofortiger Wirkung die Zahl der Unternehmensbereiche unter den beiden Vorstandsressorts von zwölf auf fünf verringert. Dazu Vorstand Paul E. Ritter: "Wir haben uns von ei

[1824 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 23.01.1998 Seite 012

Industrie

Allied verhandelt mit Seagram

GvP. Frankfurt, 22. Januar. Die britische Allied Domecq plc., London, verhandelt mit der kanadischen Getränke-und Unterhaltungsgruppe Seagram Co. Ltd., Montreal, über eine Allianz. Sollten die Getränkesparten beider Konzerne zusammengelegt werden, würde e

[1010 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 017

Industrie

Heineken ist sehr zuversichtlich

Braukonzern rechnet in diesem Jahr mit 10 Prozent mehr Nettogewinn

GvP. Frankfurt, 18. September. Der niederländische Braukonzern Heineken rechnet 1997 mit einem Anstieg des Nettogewinns von 10 Prozent. Trotz des stagnierenden Biermarktes in Europa, wo Heineken etwa 70 Prozent seines Umsatzes bewegt, konnte das Unterne

[1637 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 06.06.1997 Seite 022

Industrie

BBAG expandiert kräftig

Mit zwei Akquisitionen 10 Prozent Marktanteil in Rumänien

GvP. Frankfurt, 5. Juni. Österreichs größter Braukonzern, die Österreichische Brau-Beteiligungs AG (BBAG), Linz, will die führende Brauereigruppe in Zentral- und Ost-Europa werden. Innerhalb nur eines halben Jahres hat die Gruppe in Rumänien zwei Brau-B

[1503 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 02.05.1997 Seite 016

Industrie

Guinness meldet ein starkes Wachstum

GvP. Frankfurt, 30. April. Der britische Getränkekonzern Guinness plc, London, verbesserte den Umsatz der Brauereigruppe im vergangenen Jahr um 7 Prozent auf 2,26 Mrd. Pfund. Der operative Gewinn kletterte um 5 Prozent auf 283 Mio. Pfund. In der Spirituos

[1248 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 017

Industrie

Österreichischer Braukonzern will selbständig bleiben

Linzer BBAG weist Akquisitionswünsche südafrikanischer Brauer ab - Märkte in Zentraleuropa im Visier

GvP. Frankfurt, 3. April. Die an der größten österreichischen Braugruppe BBAG interessierte South African Breweries (SAB) hat am Dienstag eine neuerliche und formelle Abfuhr erhalten. In einem vertraulichen Treffen der Leitung des Syndikats der Aktionär

[2372 Zeichen] € 5,75

 
weiter