Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2010 Seite 027

Journal

Eine Region sieht rot

Die reibungslose Übernahme von 65 Tengelmann-Märkten durch Rewe erzürnt Edeka-Händler im Rhein-Main-Gebiet. Dort ist der Konkurrent aus Köln schon jetzt der Platzhirsch - und mit dem Segen des Kartellamts baut er seine Position weiter aus. Jens Holst

Wenn Markus Buch sich unter den Lebensmittelmärkten in seiner Region umschaut, sieht er regelmäßig rot - gepaart mit ein bisschen weiß. Der Hofheimer zählt zu der überschaubaren Zahl von Kaufleuten, die im Rhein-Main-Gebiet Flagge für Edeka zeigen. Und z

[6868 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2010 Seite 008

Handel

Obi legt Streit mit Franchisenehmern bei

Neue Vereinbarungen für Zusammenarbeit von Zentrale und angeschlossenen Händlern - Klagen werden zurückgezogen

Frankfurt. Das Obi-Management in Wermelskirchen hat eine Sorge weniger. Ein monatelanger Streit mit Franchisenehmern wurde beigelegt. Den Marktbetreibern winken nun verbesserte Konditionen. Im Gegenzug ziehen sie Klagen vor Gericht zurück. Über Monate l

[4517 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 001

Seite 1

Edeka geht vollkommen leer aus

Tengelmann verkauft Märkte in Rhein-Main - Absage an Edeka

Frankfurt. Wie erwartet verkauft Tengelmann sein Vertriebsnetz in Rhein-Main-Neckar. Den Zuschlag bekommen allerdings Rewe und Tegut, nicht aber Edeka. Tengelmann trennt sich von seinem Ladennetz in der Region Nieder-Olm. Überraschend gehen die Märkte a

[1178 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 004

Handel

Rewe und Tegut erhalten den Zuschlag

Tengelmann verkauft Rhein-Main-Neckar - Edeka geht leer aus - Kartellamt beeinflusst Entscheidung maßgeblich

Frankfurt. Tengelmann verkauft sein Filialnetz in Rhein-Main-Neckar. Den Zuschlag bekommen überraschend Rewe und Tegut. Edeka, von Tengelmann-Eigner Karl-Erivan Haub eigentlich favorisiert, geht leer aus. Der Grund sind Befürchtungen, wonach das Kartella

[4647 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 008

Handel

Obi und Praktiker im Minus

Baumarktranking 2009 - Bauhaus und Hornbach holen auf

Frankfurt. 2009 war für die meisten deutschen Baumarktunternehmen gemessen an der Umsatzentwicklung ein erfolgreiches Jahr. Nur Obi und Praktiker - immerhin die Nummer Eins und Zwei des nationalen Rankings - können nicht mithalten. Keine Veränderung auf

[3106 Zeichen] Tooltip
SPITZENDUO VERLIERT - Baumarktranking 2009 deutscher Unternehmen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 008

Rückblick Handel

In Essen enden die meisten Karrieren

Stühlerücken 2009 - Zwei Spitzenjobs in einem Jahr - Vom Siegerland zur Waterkant

Frankfurt. Auch 2009 bescherte den Chefetagen eifriges Stühlerücken. Den meisten Wirbel brachte naturgemäß die Arcandor-Insolvenz. Im Höllentempo vom vermeintlichen Hoffnungsträger zum geschassten Vorstandschef: Ganze sechs Monate dauert die Karriere vo

[2438 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 20.11.2009 Seite 001

Seite 1

Ein Rückzug auf Raten

Kaiser's Tengelmann schließt Firmenzentrale in Viersen - Hohe Kostenbelastungen

Frankfurt. Tengelmanns Supermarktsparte Kaiser's Tengelmann räumt die Firmenzentrale in Viersen. Die Geschäfte sollen aus der Mülheimer Konzernzentrale geführt werden. Für die kriselnde Tochtergesellschaft nicht der erste Tiefschlag in diesem Jahr. Die

[4027 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2009 Seite 008

Handel

Tengelmann-Tochter Kik spürt die Krise

Expansion in neue Länder wird erst 2010 entschieden - Umsätze gehen flächenbereinigt zurück - "Gute schwarze Zahlen"

Frankfurt. Der Textildiscounter Kik setzt weiterhin auf Expansion. Gleichwohl zollt das Unternehmen der Wirtschaftskrise Tribut: Die Konsolidierung bestehender Ländergesellschaften hat Vorrang vor dem Eintritt in neue Länder. Die Prognosen zu Kik sind v

[2929 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 001

Seite 1

Tengelmann vor Umbau

Unternehmen will Strukturen straffen - Trennung von Teilen des Filialnetzes wird geprüft

Frankfurt. Kaiser's Tengelmann steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Inhaber Karl-Erivan Haub will seine Supermarktsparte profitabler machen. Auch ein Teilverkauf des Filialnetzes ist nicht ausgeschlossen, wie die LZ erfuhr. Gut anderthalb Jahre nach

[4040 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 004

Handel

Arcandor-Forderung nach Staatshilfe polarisiert

Demonstration und Verhandlungen in Berlin - Cordes erneuert Vorschläge für Warenhaus-Allianz

Frankfurt. Die mögliche Pleite von Arcandor polarisiert. Während Verdi und einige SPD-Granden einer Staatsbürgschaft und damit einer vorläufigen Rettung des Unternehmens das Wort reden, mehren sich andernorts die kritischen Stimmen. Einmal mehr wendet s

[2822 Zeichen] € 5,75

 
weiter