Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 036

Das Jahr Panorama 2006

DEALS 2006

Gerettet: Dr. Michele Puller sorgte mehrfach für Schlagzeilen. Seine Miro Radici AG übernahm Ende Januar die insolvente Style & Spirit (Kapalua), im April die Mehrheit an Jansen Textil und im September die Steilmann-Gruppe, die kurz vor der Insolvenz sta

[3139 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 058

Business IT/Logistik

Die Logistik im Spannungsfeld von Tempo, Pünktlichkeit und Qualität

3. Textillogistik-Kongress von TW und DVZ: Branche diskutiert aktuelle Entwicklungen und Trends in den Bereichen Beschaffung, Distribution und Supply Chain Management

Die Bedeutung der Logistik in der Bekleidungsbranche nimmt immer weiter zu. Das hat der 3. Textillogistik-Kongress, eine gemeinsame Veranstaltung von TextilWirtschaft und DVZ - Deutsche Logistik-Zeitung, deutlich gemacht. Gut 150 Experten aus den Bereich

[14143 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 25.11.2004 Seite 044

Business IT/Logistik

Die Karten in der Textillogistik werden neu gemischt

Auf dem 2. Textillogistik-Kongress in Frankfurt am Main standen innovative Lösungen und Konzepte für die Branche im Mittelpunkt des Interesses.

Gut 150 Teilnehmer trafen sich in der vergangenen Woche in Frankfurt am Main zum 2. Textillogistik-Kongress. Die Gemeinschaftsveranstaltung von TextilWirtschaft und Deutscher Verkehrszeitung (DVZ) beschäftigte sich mit den Themen Beschaffung, Distribution

[1437 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2003 Seite 063

Business Handel

Giftspritzen gegen die Quotenfreiheit

Die AVE informiert über Vorkehrungen der EU für die Zeit ab 2005

"Es sind immer wieder die Textilien, die uns beschäftigen", sagt Jürgen J. Maas. Mit "uns" meint er die Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels AVE, die sich seit 50 Jahren für freien Welthandel einsetzt. Maas ist Präsident der AVE. Eigentli

[4675 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S010

Das Jahr Panorama 2001

Panorama 2001

Der 11. September Geschockt, fassungslos und wütend reagierten die Menschen auf den Terror von New York und Washington. Viele Handelsbetriebe beteiligten sich an den Schweigeminuten, zu denen Bundesregierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften drei Tage dan

[14612 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 012

BTE-MITTEILUNGEN

Rationalisierungsprojekt "Kleiderbügel"

Ende des Bügel-Chaos in Sicht!

Seit Mitte 1996 läuft beim Rationalisierungsverband CCG das vom BTE und dem Verband der Bekleidungsindustrie (BBI) initiierte Projekt "Kleiderbügel". Ziel des Arbeitskreises mit Teilnehmern aus namhaften Unternehmen aus Handel und Industrie ist es, die Kl

[4414 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 03.07.1997 Seite 024

Handel

Kleiderbügel: Rationalisierungsprojekt sieht Einspareffekte für die gesamte textile Kette in Millionenhöhe

Eine Vereinheitlichung bringt 50 Mill. DM

sm Köln - Über 500 Kleiderbügeltypen in bis zu 2000 Ausführungen stören die logistische Kette und verursachen der deutschen Textilwirtschaft Kosten in Millionenhöhe. Ein Rationalisierungsvorhaben namens "Projekt Kleiderbügel", gemeinsam initiiert von BTE

[4463 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 118

Personen

Wolfgang Kaiser bringt seine Textil-Erfahrung nun als "Interim-Manager" bei Ward Howell ein

Manager auf Zeit

Wolfgang Kaiser ist wieder da. Nicht als Angestellter, Vorstand oder Geschäftsführer, sondern als "Interim-Manager" und freier Mitarbeiter der Personalberatung Ward Howell. Interim-Manager hat nichts mit Feuerwehr oder Notlösung zu tun, betont man bei War

[2946 Zeichen] € 5,75

 
weiter