Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2016 Seite 1

Seite 1

Apple Pay mit Carrefour-Karte

Paris/Madrid. El Corte Inglés und Carrefour wollen von der Europa-Expansion der Mobile-Payment-Systeme Samsung und Apple Pay profitieren. Beide lassen ihre Loyalty-Karten mit Bezahl-Funktion in das Handygeld der IT-Konzerne aufnehmen: Carrefour in Fr

[326 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2016 Seite 37

IT und Logistik

Die Giganten kommen

Apple und Samsung Pay für Frankreich, Schweiz und Spanien

Paris/Madrid. Die Internet-Konzerne Apple und Samsung erschließen erste Länder Europas für ihre Mobile-Payment-Systeme – nach UK auch Frankreich, die Schweiz und Spanien. Erste Händler wie Carrefour und El Corte Inglés wollen ganz vorne dabei sein und integrieren ihre Duo-Kundenkarten für Loyalty und Bezahlen in diese Smartphone-Lösungen.

[2341 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 20.02.2014 Seite 036

Business

Roy Robson setzt auf Export, Stores und Schuhe

Lüneburger HAKA-Anbieter konnte 2013 um 5,5% zulegen und will u.a. in Frankreich und Spanien expandieren

Roy Robson konnte auch im vergangenen Jahr wachsen. Der Lüneburger HAKA-Anbieter meldet für 2013 für die gesamte Gruppe inklusive aller Tochterfirmen sowie der Retail- und Schuh-Umsätze einen Erlös in Höhe von 81,2 Mill. Euro, nach 77Mill. Euro im Jahr d

[2646 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 20.02.2014 Seite 36

Business

Roy Robson setzt auf Export, Stores und Schuhe

Lüneburger HAKA-Anbieter konnte 2013 um 5,5% zulegen und will u.a. in Frankreich und Spanien expandieren

Roy Robson konnte auch im vergangenen Jahr wachsen. Der Lüneburger HAKA-Anbieter meldet für 2013 für die gesamte Gruppe inklusive aller Tochterfirmen sowie der Retail- und Schuh-Umsätze einen Erlös in Höhe von 81,2 Mill. Euro, nach 77Mill. Euro im Ja

[2645 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2013 Seite 020 bis 023

Thema der Woche

Tief im Süden

Während die Konsumstimmung in Deutschland trotz anhaltender Eurokrise nach wie vor stabil ist, leidet Südeuropa schwer unter Rezession und fehlendem Vetrauen in Wirtschaft und Politik. Die schwache Binnenkonjunktur – vor allem in den großen Ländern Spanien, Frankreich und Italien – hat auch Auswirkungen auf die Branche hierzulande. Einerseits sinken die Exporte in diese Märkte, andererseits suchen die spanischen, französischen und italienischen Mode-Anbieter immer stärker ihr Heil auf Auslandsmärkten, nicht zuletzt in Deutschland. Die TW hat deshalb die Märkte Südeuropas unter die Lupe genommen.

[12897 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2013 Seite 20,21,22,23

Thema der Woche

Tief im Süden

Während die Konsumstimmung in Deutschland trotz anhaltender Eurokrise nach wie vor stabil ist, leidet Südeuropa schwer unter Rezession und fehlendem Vetrauen in Wirtschaft und Politik. Die schwache Binnenkonjunktur – vor allem in den großen Ländern Spanien, Frankreich und Italien – hat auch Auswirkungen auf die Branche hierzulande. Einerseits sinken die Exporte in diese Märkte, andererseits suchen die spanischen, französischen und italienischen Mode-Anbieter immer stärker ihr Heil auf Auslandsmärkten, nicht zuletzt in Deutschland. Die TW hat deshalb die Märkte Südeuropas unter die Lupe genommen.

[12897 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2012 Seite 006

Handel

Kurz notiert

El Corte Inglés: Der spanische Warenhausbetreiber verzeichnet 2011 ein Umsatzminus von 3,9 Prozent auf 15,8 Mrd. Euro. Auch das Ergebnis ging um ein Drittel auf 210 Mio. Euro zurück. Alnatura: Der Bio-Supermarktbetreiber eröffnete mit LEH-Marktführer

[1769 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2012 Seite 6

Handel

Kurz notiert

El Corte Inglés: Der spanische Warenhausbetreiber verzeichnet 2011 ein Umsatzminus von 3,9 Prozent auf 15,8 Mrd. Euro. Auch das Ergebnis ging um ein Drittel auf 210 Mio. Euro zurück. Alnatura: Der Bio-Supermarktbetreiber eröffnete mit LEH-Marktfü

[1769 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2011 Seite 006

Handel

Kurz notiert

Aldi-Tablet: Die erste Verkaufsaktion mit Tablet-Computern bei Aldi in Deutschland und der Schweiz war offenbar ein voller Erfolg. Die zum Preis von 399 Euro verkauften Geräte waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Deshalb wird bereits darüber speku

[1614 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2011 Seite 6

Handel

Kurz notiert

Aldi-Tablet: Die erste Verkaufsaktion mit Tablet-Computern bei Aldi in Deutschland und der Schweiz war offenbar ein voller Erfolg. Die zum Preis von 399 Euro verkauften Geräte waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Deshalb wird bereits darüber s

[1614 Zeichen] € 5,75

 
weiter