Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 51 vom 18.12.2003 Seite 036

    Fashion

    Auftakt Kindermode Herbst 2004

    Nichts ist mehr, wie es war. Das gilt für den Markt der Kindermode genauso wie für die DOB und HAKA. Selbst Firmen, die es bislang vermieden haben, bringen erstmals eine Nachmusterung. "Unser Pampolina und PJE-Sofortprogramm bietet aggressive Preise und f

    [7023 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

    Das Jahr Perspektiven Business

    Die große Preisschlacht

    Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

    Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

    [22377 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

    November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 02.05.1996 Seite 030

    Handel

    Jeansfachhandel: Markenjeans werden zu Dumpingpreisen verschleudert

    Preisverhau im ganz großen Stil

    sk Frankfurt - Basicjeans sind zum Abschuß freigegeben. Die Umsatzkrise im Jeanshandel ruft scharenweise Preisaktionisten auf den Plan. Gleich ob kleine Fachhändler, Filialisten oder Verbrauchermärkte - sie alle liefern sich gnadenlose Preisgefechte. Die

    [9508 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 01 vom 04.01.1996 Seite 036

    Handel

    Trends im Einzelhandel: TW-Gespräch mit USA-Kenner Peter Fuhrmann

    "Freundlichkeit kostet nichts"

    Wenn es um neue Trends im Einzelhandel geht, blickt die Branche gerne in die Vereinigten Staaten. Egal ob Einkaufszentren, Erlebnishandel oder Lifestyle-Konzepte - viele Ideen und Entwicklungen, die sich in den USA zuerst abzeichneten, kamen früher oder s

    [11216 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 15.12.1994 Seite 032

    Handel

    Plus-Macher 1994: Nur 17% aller Einzelhändler verzeichnen aufgelaufen bis Ende November Umsatzzuwächse

    Raus aus der Krise - aber wie?

    kh Frankfurt - Sie sind Überlebensstrategen, clevere Manager, Nischenkonzeptler oder einfach nur Glückspilze - die Plusmacher des Jahres 1994. 1994 ist ein extrem hartes Jahr - für alle. Die meisten Händler hatten nicht den Hauch einer Chance, ihr Vorja

    [11883 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 28.07.1994 Seite 006

    Kommentar

    HINTER DEN WÜHLTISCHEN...

    ...verlieren sich die Konzepte. Und damit die eigene Zukunft.

    Wo sind bloß die Konzepte geblieben? In den Fußgängerzonen ist seit Wochen lediglich das Zeugnis der Fehlsteuerung einer ganzen Branche zu besichtigen. Motto: "Hier ramsche ich, ich kann nicht anders." Was soll da die besänftigende Ankündigung der Mittel-

    [4870 Zeichen] € 5,75