Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2007 Seite 055

Service Messe Frankfurt Ambiente

Salton lässt Toaster reichlich funkeln

Frankfurt, 15. Februar. "Bei Toastern in der Premiumklasse sind wir klar Marktführer", sagt Wilfried Pohl, Geschäftsführer der Salton Deutschland GmbH, Nürnberg. Jetzt haben die Nürnberger unter ihrer Marke Russel Hobbs einen weiteren Coup gelandet: Ein

[726 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 058

Service Messe Frankfurt Paperworld Christmasworld

Knorr bastelt an neuen Shops

Frankfurt, 1. Februar. Auch im Zeitalter von Computern, Laptop und I-Pod bleibt Basteln angesagt. "Die Menschen haben das Bedürfnis, kreativ zu werden", sagt Andreas Eichhorn, Key Accounter der KnorrPrandell GmbH, Lichtenfels. Diesem Wunsch verdankt das

[983 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2006 Seite 050

Journal Fachthema Alkoholfreie Getränke

Interview

"Wir werden den Trend überleben"

Peter Kowalsky, Erfinder der Kultbrause und Geschäftsführer der Bionade GmbH. Lebensmittel Zeitung: Herr Kowalsky, Ihr Softdrink segelt recht erfolgreich im Windschatten des Wellness- und Gesundheitstrends. Wäre der Erfolg auch unabhängig von diesem Tren

[5671 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 071

Service Schwerpunkt Logistik

Paletten sind auch Wertgegenstände

Häufig unterschätzte Verlustquelle - Software für das Management von Ladehilfsmitteln lohnt sich

Frankfurt, 6. Oktober. Für eine ordentliche Lademittelverwaltung gibt es preiswerte und wirksame Software-Lösungen. Doch viele Speditionen scheuen den Zeitaufwand für das konsequente Buchen der Palettenbelege. Der Return on Investment (ROI) der Software

[6911 Zeichen] Tooltip
Software fürs Paletten–Management
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr.34 vom 20.08.2004 Beilage Nonfood Trends 02/04 Seite S038

Strategien

Verhaltener Start ins Digital TV

Als "zukunftsweisendes Technologieprojekt" feierte die ARD die Einführung des Digitalen TV (Digital Video Broadcasting-Terrestrisch, DVB-T) in Deutschland. Weniger spektakulär erweist sich die televisionäre Neuzeit in kommerzieller Hinsicht. Für das in diesem Jahr erwartete Umsatzplus der Unterhaltungselektronikbranche sorgen eher Oldtimer der Eventkultur: Fußball-Europameisterschaft, Tour de France und die Olympischen Spiele.

[5959 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2004 Seite 009

Handel

Stimmungslage lässt hoffen

Frankfurt, 29. April. Die deutschen Verbraucher und die gewerbliche Wirtschaft scheinen im April deutlich bessser gestimmt, was das Konsum- und Geschäftsklima betrifft. Sowohl die Konsumklima-Studie der GfK in Nürnberg als auch der Geschäftsklima-Index de

[1951 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 006

Handel

Die Verbraucher sind in höchstem Maße verunsichert

Dem positiven Ifo-Index zum Geschäftsklima steht gedämpftes Konsumklima gegenüber

Frankfurt, 29. Januar. Ausgeprägte Zuversicht in der Geschäftswelt, neuerliches Stimmungstief unter den Verbrauchern: Unterschiedlicher könnte die Stimmungslage angesichts des bevorstehenden Aufschwungs kaum sein. Während sich unter den 7000 Unternehmen

[2995 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2003 Seite 058

Journal Anuga 2003

Vollverpflegung für ein Volk auf Wanderung

Mehr Mobilität, mehr Kostgänger außerhalb der heimischen vier Wände, Wachstum allenthalben - für die nomadisierenden Massen moderner Gesellschaften ist die eigene Wohnung nur noch eine Art Basislager auf dem Weg nach irgendwo. Gefuttert wird vor allem unterwegs. Mangel an Wegzehrung droht nicht, die Gastronomen der schnellen Küche rüsten mit neuen Konzepten zur flächendeckenden Vollverpflegung der Nation.

[12760 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 032

Journal Kooperation

Ein Sortiment auf Wanderschaft

Sortimentsoptimierung und effiziente Logistik im Presse-Grosso / Von Dirk Dietz

Mit der "verkaufstäglichen Marktbeobachtung am Point of Sale" (VMP) versuchen die 92 bundesdeutschen Presse-Grossisten die Zeitschriftenflut in den Handelsregalen einzudämmen und anhand der Nachfrage zu steuern. Mit Erfolg. Dennoch ist das VMP-System bei

[13244 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 030

Immobilien

Einzelhandel und Architektur - ein schwieriges Verhältnis

Hart und konsequent gegen den Altbaubestand

Ein Vierteljahrhundert Denkmalschutz hat die Klagen über die Unwirtlichkeit der Städte nicht zum Verstummen gebracht. Zu Recht. Deutschlands Städte sind keine Augenweide. Zu ihrer Gesichtslosigkeit trägt auch der Einzelhandel bei, der Ladenfronten und Sch

[12802 Zeichen] € 5,75

 
weiter