Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 14.05.1999 Seite 063

    Service Marketing

    Konsumentscheidung fällt oft im letzten Moment

    Popai-Studie: Offenes Rennen am POS - Hohe Quote von Spontankäufen/Von S.Campillo-Lundbeck

    Frankfurt, 12. Mai. Ein großes ungenutztes Potential für Werbung am PointofSale hat das Marktforschungsinstitut ACNielsen im Auftrag des Point-of- Purchase Advertising Institute (Popai) ermittelt: Rund 55 Prozent der Kaufentscheidungen werden erst im letz

    [3883 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 086

    Dialog Marketing Services 99

    Die Entscheidung fällt am Point of Purchase

    Die Verkaufsförderung wird in Zukunft eine enorme Wachstumsdynamik erfahren.Das impliziert eine Studie von Popai und AC Nielsen, die das Einkaufsverhalten der Bundesbürger am PoS unter die Lupe genommen hat. HORIZONT präsentiert die wichtigsten Ergeb

    Etwas mehr als 55 Prozent der Kaufentscheidungen werden im Handel am Point of Purchase getroffen. 44,6 Prozent der Kaufentscheidungen sind geplant, der Kunde weiß also, welche Marke er erstehen möchte. Fast 10 Prozent der Entscheidungen sind vage geplant.

    [9949 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 064

    Service Verkaufstechnik

    Automateneinsatz wird begrüßt

    Leergutrücknahme-Systeme: Nielsen-Studie zum Kundenverhalten

    kon. Frankfurt, 15. April. Über 80 Prozent der Kunden halten eine schnelle und einfache Leergutrückgabe im Handel für "wichtig" bis "sehr wichtig". Mehr als die Hälfte der befragten Endverbraucher (64 Prozent), die Leergutautomaten kennen, finden diese

    [1767 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 056

    Service Marketing

    Größtes Potential in Lateinamerika

    ACNielsen-Studie zur Entwicklung von Handelsmarken im weltweiten Vergleich

    LZ. Frankfurt, 19. November. Markenartikel versus "No-Names" ist spätestens seit dem Siegeszug der Gebrüder Aldi ein Thema, das heute längst nicht mehr nur die Lebensmittelindustrie bzw. den LEH beschäftigt. Eine aktuelle Studie von ACNielsen zeigt auf, i

    [6790 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 10.07.1998 Seite 052

    Service Analyse

    Kunden fordern mehr Qualität

    Discounter im Urteil der Verbraucher - Studie von AC Nielsen, LZ und M+M Eurodata

    biw. Frankfurt, 9. Juli. Immer mehr Verbraucher - inzwischen 94 Prozent - kaufen zumindest gelegentlich in Discountmärkten. Eine aktuelle Studie von AC Nielsen, M + M Eurodata und LZ untersucht die Stärken und Schwächen der Top 7 aus Verbrauchersicht. D

    [5846 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 07.07.1995 Seite 068

    Service LZ - Schwerpunkt Verkaufsförderung

    Nicht aus dem Bauch argumentieren

    Fallstudie: Nielsen stellt Aktionspreise und Dauerniedrigpreise gegenüber

    Frankfurt, 6. Juli. Galt noch in den prosperierenden 80er Jahren der Trend zu "höherwertigen" Marken und Einkaufskonzepten, so gilt heute wieder das Motto "Preisknüller ziehen Kunden". A.C. Nielsen, Frankfurt, versucht sich dem Thema Dauerniedrigpreise ve

    [6783 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 28.04.1995 Seite 075

    Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

    Discounter sorgen für Wachstum

    Handelsmarken: Bedeutung - Stärken - Potentiale / Von Karl-Jörg Kornobis

    Frankfurt, 27. April. Die Jahre 1992, 93 und auch 94 waren wirtschaftlich von einer nahezu weltweiten Rezession geprägt und damit eine gute Plattform für die Entwicklung der Handelsmarken. Auch 1995 deutet sich diese Tendenz an. Durch die erhöhte Steuerbe

    [13875 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 17.02.1995 Seite 024

    Frischware

    Stürmisches Wachstum für Rioja zu verzeichnen

    Absatz auch 1994 deutlich zugelegt - Deutschland bleibt weiterhin größter Importeur

    AgE Frankfurt, 16. Februar. Produzenten und Exporteure von Rioja-Weinen können mit dem abgelaufenen Jahr zufrieden sein. Laut Angaben des regionalen Consejo Regulador ist der Gesamtabsatz von Weinen der Ursprungsbezeichnung Rioja DOC 1994 gegenüber dem

    [2323 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 30 vom 29.07.1994 Seite 014

    Unternehmen

    Autobranche ist Werbemeister

    Neue Studie zu Wirtschafts- und Handelsstrukturen für 1994

    FRANKFURT Mit einer aktualisierten Übersicht über Umsatzentwicklung und Werbeaufwendungen der Top-Unternehmen aus den Food- und Nonfoodbranchen ist jetzt die Broschüre "Wirtschafts- und Handelsstrukturen - Ausgabe 1994" herausgekommen. Im Mittelpunkt der

    [934 Zeichen] € 5,75