Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 55 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 086

Das Jahr Perspektiven 2010/2011 Mode 2010

FEINSCHLIFF

Zwischen Dirndl, Jeans und Glitzertop schwingt die Mode hin und her. Sie will sich nicht festlegen. Eine Wendung gibt es doch: Das Bild wird smarter, konturierter, reicher, meint Michael Werner.

Kann man Männer mit ergrautem Haar und tiefen Furchen im Gesicht in Gucci, Levi's und Paul Smith stecken? Kann man damit ein gesamtes Trendheft illustrieren? Ohne Hohn und Spott zu ernten? Man kann. Das französische Magazin "Vogue Hommes International" h

[5674 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 046

Fashion

Catwalk Sommer 2011

PARIS MAILAND NEW YORK LONDON

Farbexzess und Frische. Neonpink und Reinweiß. Realismus und Richesse. Federn und Fransen. Anzug und Kostüm. Die Designer setzen auf Sachlichkeit und Pragmatismus. Die Zeiten von Retro, Nostalgie und allzu viel Chichi sind vorbei. Die zurückliegende

Butterblumengelb, Apfelgrün, sattes Orange, tiefes Erdbeerrot, knalliges Neonpink. Früchte, Blüten und Blumen. Frisch, fröhlich, farbig. Positiv und optimistisch - das ist sicher das stärkste Signal nach dem gerade zu Ende gegangenen Schauenmarathon von

[16938 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 070

Fashion

Nett und adrett

Blazer statt Strick. Schwingender Rock statt Jeans. Shiftkleid statt Shirt. Eine neue Weiblichkeit zieht an. Steht ein Paradigmenwechsel bevor? Eine Bestandsaufnahme: casual versus chic.

Auf einmal ist er wieder da. Plötzlich und unerwartet tragen Frauen wieder Blazer. Und zwar nachhaltig. Junge Mädchen treffen sich zum Shoppen im knackigen, kleinen Blazer. Models rücken zu Shootings im Blazer zur Leggings oder Jeggings an. Bei Zara hat

[8090 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 076

Fashion

MEER LABELS

Der Schuhhandel sucht nach neuen Spitzen im Sortiment. Nach Alternativen zu den bekannten Namen. Das könnten frische Marken und eigenwillige Kollektionen aus Spanien, Italien und Frankreich sein.

Alleine die klangvollen Namen machen was her. Pedro García, Pura López, Alberto Fermani, Robert Clergerie. Man denkt zwangsläufig an hohe Absätze, sexy Silhouetten und Glamour. Es ist möglicherweise eine Begleiterscheinung der jüngsten Bewegung in der D

[4274 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 070

Fashion

Neue Bandbreite

Die internationalen Designer propagieren eine neue Weiblichkeit. Das rückt Accessoires stärker in den Fokus: Die Taille wird wieder betont. Die Absätze werden höher. Perlen und Gold stehen für Opulenz - denn feminin heißt auch wieder dekorativ.

Spätestens als die Akris-Show in Paris zu Ende ging, stand fest: Der nächste Sommer steht im Zeichen der Weiblichkeit. Neben Chanel und Giambattista Valli zeigte sogar die sonst eher nüchterne Kollektion weiche, fließende, ja fast romantische Teile, und

[5180 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 050

Fashion

Pretty in Plastic

Plastik, Prints und Plakatives - die internationalen Designer haben nicht nur für DOB und HAKA Impulse gesetzt. Sie inspirieren auch den Streetstyle-Markt. Tendenzen, die im kommenden Frühjahr sicher in jungen vertikalen Sortimenten auftauchen werden

Selten war während der Pariser Schauen die Jugend so präsent wie in diesem Herbst. Eine Traube von Teenies hätte wohl alles gegeben, um Zutritt zur Show von Alexander McQueen zu bekommen. Der Grund war jedoch nicht seine Kollektion, sondern Popstar Lady

[7770 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 046

Fashion

Catwalk 2010

Kreativ, vielfältig, verkäuflich

Minimalismus und Romantik, Spitze und Leder, Netz und Rüsche - die internationalen Designerschauen setzen für Frühjahr 2010 auf ein vielseitiges Modebild.

Lingerie-Look bei Dolce&Gabbana, hohe Schnittkunst mit offenen Kanten bei Prada und Jil Sander, Minimalismus bei Céline, Ethno-Chic bei Marc Jacobs - lange nicht mehr haben sich die internationalen Designerkollektionen von Mailand bis New York so vielsei

[12233 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2009 Seite 056

Fashion

Im Zeichen des Zauberwürfels

Leggings, Domestos-Waschungen, Knallfarben. Die 80er sind stärker zurück denn je. Im Internet. In der Musik. In der Mode. Doch die Eighties des 21. Jahrhunderts haben eigene Regeln.

Neulich in der Bild-Zeitung. "Wir tragen unsere alten Haare auf", war da zu lesen. Darunter sechs Vorher/Nachher-Fotos von Sarah Jessica Parker, Kylie Minogue und Mariah Carey - jeweils mit Mega-Dauerwelle in den 80er-Jahren und heute, als Mitvierzigerin

[7942 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2009 Seite 046

Fashion Outfit Frühjahr 2010

MARKT

Hartes Pflaster

Ankunft in der Realität. Die Kunden sind anspruchsvoller als vor einigen Saisons. Der große Taschen-Hype hat sich beruhigt. Von Schuhen hingegen erhofft sich die Branche viel: Sie sollen noch stärker zum Must-have werden. Denn Mode ist immer mehr Mot

Es lohnt sich immer, Dinge in ihrem Zusammenhang zu betrachten. Wie aktuell die Zahlen des Bundesverbandes des Deutschen Schuheinzelhandels (BDSE): Zwar hat der Schuhhandel das erste Halbjahr mit einem Minus von 1% abgeschlossen, im Vergleich zum Modehan

[8355 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2009 Seite 064

Fashion

Augenblick mal!

Das Geschäft mit Accessoires diversifiziert sich. Brillen sind die neuen Lieblinge, Schmuck rückt immer weiter in den Fokus. Impulse kommen von der Straße, aus dem Nachtleben und von den internationalen Designer-Schauen.

War es Erlend Oye von der Indie-Popband Whitest Boy Alive oder doch Schauspielerin Chloë Sevigny? Unklar ist, wer vor einigen Jahren als erster mit einer Nerd-Brille auf der Bildfläche erschienen ist. Es tut eigentlich auch nichts zur Sache, denn der Tr

[6731 Zeichen] € 5,75

 
weiter