Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 21.04.2011 Seite 42,43,44,46,47,48,49

Business Vertriebsallianzen

Flexible Partner gesucht

Die Händler wollen mehr dynamische Softshops und suchen nach neuen vertikalen Anbietern. Die Hersteller wollen mit kontrollierten Flächen wachsen und die Zusammenarbeit intensivieren. Eine aktuelle Analyse des Dauerbrenners Vertriebsallianz.

Manchmal ist Stefan Leewe selbst überrascht, wie schnell sich sein modisches Werk entwickelt. Innerhalb eines Jahres hat der DOB-Anbieter Opus aus Herzebrock die Anzahl seiner Flächenpartnerschaften mit dem Handel mehr als verdoppelt. Und täglich wer

[15109 Zeichen] Tooltip
DIE KONTROLLE NIMMT ZU Zustimmung zur Aussage: Unser Vertriebsschwerpunkt liegt bereits auf kontrollierten Flächen ES HAKT BEIM VERTRIEB Wo sind noch Baustellen im Vertikalisierungsprozess in Ihrem Unternehmen? VERTIKALISIERT Zustimmung zur Aussage: „Wir haben den Vertikalisierungsprozess weitgehend abgeschlossen, bei uns geht es nur noch um das Finetuning.“ ZAHL DER SHOP-IN-SHOPS STAGNIERT So sehen die Hersteller die Zukunft der Vertriebsallianzen SHOPS DOMINIEREN Anteile der Flächen im Jahr 2011 FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND A-D FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND D-L FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND L-R FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND R-Z
€ 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 10.02.2011 Seite 50

Business Messen/Modezentren

In Kürze

Playtime Die Pariser KOB-Messe Playtime (29.-31.1.) meldet einen Besucherrekord. Laut Veranstalter Picaflor kamen mit knapp 5800 Besuchern fast 50% mehr als zur Messe im Juli. Das Gros der Einkäufer kam aus Frankreich (70%). Das Angebot lag mit 3

[2879 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 030

Business TW-Grösstenliste

Die Größten Mode-Anbieter Europas

Die Stimmung hellt sich auf

2009 verzeichneten die meisten europäischen Bekleidungslieferanten der aktuellen Größtenliste UmsatzEinbußen. Aber in diesem Jahr geht es für etliche wieder bergauf.

Für viele Händler war 2009 schwierig, aber nicht so schlimm wie befürchtet. Große Pleiten, wie die des Arcandor-Konzerns waren nicht hauptsächlich der Krise, sondern eher hausgemachten Problemen zuzuordnen. Am anderen Ende der Kette - bei der Textilindus

[8360 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2009

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN DEUTSCHLANDS
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 030

Business

"Wir verdienen mit klassischen Labels Geld"

Für das Best Ager-Multilabel-Konzept Delu hat B&U Heutelbeck nun mit 1000m² das größte Haus in Andernach eröffnet und bietet dort erstmals auch HAKA an. Übernommen wurde das Ladenlokal des Modehauses Lembeck mit allen Verkäuferinnen. Inzwischen gibt

Der ganze Vorplatz war voll, die Leute sind zur Eröffnung in den Laden gestürmt, so was habe ich noch nicht gesehen", erzählt Kurt Westen. Er ist Geschäftsführer der B&U Heutelbeck AG in Iserlohn und hat vergangene Woche in Andernach den größten Delu-Sto

[6639 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 29.07.2010 Seite 040

Business Messen Modezentren

Igedo: Plus in Moskau, Start in Istanbul

30% mehr Aussteller bei der CPM; CPI-Premiere mit 200 Ausstellern

Philipp Kronen ist zuversichtlich. "Die vergangenen sechs Monate haben gezeigt, dass sich der russische Markt wieder erholt. Zwar werden Zuwachsraten von 30% künftig nicht mehr erreicht, aber der Retail-Markt erreicht eine neue Qualität und Professionali

[3637 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 030

Business

"Wir müssen weg von den Eitelkeiten"

Der Partnerschafts-Kongress 2010 von BTE und TW zeigte die Herausforderungen in Vertriebsallianzen auf

Der Aggregatzustand ist zufriedenstellend." So schätzt Unternehmensberater Dr. Marcus Cremer die vertikale Partnerschaft zwischen Industrie und Handel ein. Die Zusammenarbeit wird immer professioneller. Und doch gibt es noch jede Menge Gesprächsbedarf. D

[11314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2009 Seite 011

News

FOKUS

Wehmeyer Uwe Gramminger (Foto) ist neuer Chief Purchase Officer bei Wehmeyer und führt damit den Einkauf des Bekleidungsfilialisten. Der 46-Jährige war zuletzt Einkaufschef bei Orsay. Eine seiner beruflichen Stationen war auch C&A. Bei Wehmeyer folgt Gr

[1603 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 26.03.2009 Seite 028

Business

"Es ist noch Sand im Getriebe"

Effizenz kommt derzeit vor Expansion. Auf der zweiten Konferenz Partner-Stores von BTE und TextilWirtschaft in Frankfurt/Main wurden die Chancen der vertikalen Partnerschaften in der Krise diskutiert.

Ich bin seit 35 Jahren in der Branche - wir hatten noch nie leichte Zeiten", sagt Hans-Peter Vankerkom, Geschäftsführer bei Hagemeyer, Minden. " Leidensdruck lässt Industrie und Handel zusammenrücken." Vor allem der Markt der Mitte, der durch vertikale K

[8087 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 054

Business Vertriebsallianzen

Ihre Verbindung wird gehalten

Datenaustausch via EDI ist in vertikalen Partnerschaften für die effiziente Flächenbewirtschaftung unerlässlich. Darüber ist sich die Modebranche einig. Doch was heißt es wirklich, EDI-fähig zu sein, und wo gibt es noch Baustellen zu beseitigen?

Mit EDI kann man laut BTE die Umsätze auf der Fläche um durchschnittlich 15% steigern, Franchising überhaupt erst richtig betreiben, die NOS-Versorgung beschleunigen, Kollektionen punktgenauer liefern, Personal sparen und die Etikettenpistole einmotten.

[13744 Zeichen] Tooltip
NACHRICHTENAUSTAUSCH: DAS SAGT DIE INDUSTRIE - Welche Daten tauschen Sie per EDI mit dem Handel aus? Angaben in Prozent

NACHRICHTENAUSTAUSCH: DAS SAGT DER HANDEL - Welche Daten tauschen Sie per EDI mit der Industrie aus ? Angaben in Prozent

SO NUTZT DIE INDUSTRIE DIE SALESREPORTS - Auf Basis der übermittelten Daten ...
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 068

Business Vertriebsallianzen

"Wer heute noch kein EDI hat, ist am Markt vorbeigelaufen"

Vertreter aus der Industrie, Einzelhändler, BTE und Unternehmensberater diskutieren auf Einladung der TextilWirtschaft in Frankfurt den elektronischen Datenaustausch in der Modebranche

TW: Ohne EDI bleibt die Lieferkette ein dunkler Tunnel und die Fläche eine Black Box, heißt es bei dem Beratungsunternehmen IM+C. Wo stehen wir heute mit EDI? Dr. Siegfried Jacobs: Wir sind schon recht weit, und es funktioniert im Großen und Ganzen gut.

[19684 Zeichen] € 5,75

 
weiter