Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2009 Seite 068

    Fashion

    SORTIMENTS-CHECK (7)

    "Die Badges-Nummer fängt doch jetzt erst richtig an"

    Praktische Funktionsjacken, solider Strick und flippige Freizeithemden - das sind die Umsatzbringer bei Grüter&Schimpff in Hamm. Der schlanke Wollmantel ist ein Aufsteiger. Das Herrenmodegeschäft setzt auf einen klaren Sortimentsaufbau in mittleren b

    Ein knackiges Sakko, eine coole Chino. Peter Bruland hat genaue Vorstellungen, wie der moderne Mann aussieht. Aber er kennt auch seine Kunden und weiß, dass sie diese Kombination so wohl eher nicht bei ihm kaufen. Seit seiner Lehre 1963 arbeitet er im Te

    [6276 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 053

    Business Handel

    Das "Bermuda-Dreieck" für Männermode

    Köhler übernimmt Seibert in Fulda und betreibt nun drei HAKA-Häuser in Hessen

    Aus Seibert wird Köhler. Das Männermodehaus Seibert hatte im Juni den Besitzer gewechselt. Köhler aus Kassel hatte das Unternehmen samt Belegschaft übernommen. Vergangene Woche wurde das rund 1000m² große Traditionshaus im Alten Fuldaer Rathaus nun unter

    [2867 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 014

    News Umsätze

    Das läuft am Point of Sale

    Es könnte besser laufen in der HAKA. Das, was sich verkauft, sind überwiegend modische Besonderheiten. Der Bedarfskunde lässt noch auf sich warten.

    Strickjacken Die klassische Strickjacke mit V-Ausschnitt und Knopfleiste hatte lange Zeit etwas Biederes, Angestaubtes an sich. Beliebt war sie vor allem bei der Generation der Großväter, während jüngere, modische Männer einen weiten Bogen darum gemacht

    [3333 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 088

    Fashion

    Sortimentskonzepte IV Henschel & Ropertz in Darmstadt

    "Die HAKA trägt zurzeit das Haus"

    Wie organisieren große Flächen die Balance zwischen Lifestyle und Produkt-Kompetenz? Wie führen sie die Kunden? Wie schärfen sie das eigene Profil im Wettbewerb? Ein Gespräch mit dem Männermode-Einkauf bei Henschel & Ropertz in Darmstadt.

    Wer wissen will, wie der Männermode-Handel der Marktmitte seine Zukunft sieht, kann sich die neuen Flagship-Stores der Filialisten Pohland und Anson's, beide in Dortmund, ansehen - oder mit Leuten wie den Verantwortlichen bei Henschel & Ropertz in Darmsta

    [10435 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 080

    Industrie

    TW-Umsatzrangliste der "Top 280 Europas": Europäische Bekleidungsindustrie weiter im Abwärtstrend/Hoffnungen wieder um ein Jahr vertagt/verstärkte Export- und Handelsaktivitäten

    Modemarkt legt Denkpause ein

    TW Frankfurt - In keiner Phase seit Kriegsende hat der westeuropäische Bekleidungsmarkt - Handel und Industrie gleichermaßen - einen solchen Einbruch, solche Veränderungen erlebt, wie im letzten Jahrfünft. Auch das Jahr 1995 erfüllte nicht die Erwartungen

    [19999 Zeichen] € 5,75