Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 111 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 034

News Kommentar

Sourcing- Sorgen und Preis-Nöte

Die Kostenexplosion in der Beschaffung setzt die Branche unter Zugzwang. Kurzfristig geht es darum, Erträge zu sichern. Langfristig gilt es, die Markt- positionierung im Blick zu haben. „Preise rauf“ ist nicht die Lösung.

Dieser Tage haben zwei der weltgrößten Modehändler Quartalsberichte vorgelegt. Die wenig überraschende Nachricht: Inditex und Hennes & Mauritz sind expansiv unterwegs wie eh und je. Die Wachstumsraten stimmen. Wenn nur die starke Krone nicht wäre, die de

[6039 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 34

News Kommentar

Sourcing- Sorgen und Preis-Nöte

Die Kostenexplosion in der Beschaffung setzt die Branche unter Zugzwang. Kurzfristig geht es darum, Erträge zu sichern. Langfristig gilt es, die Markt- positionierung im Blick zu haben. „Preise rauf“ ist nicht die Lösung.

Dieser Tage haben zwei der weltgrößten Modehändler Quartalsberichte vorgelegt. Die wenig überraschende Nachricht: Inditex und Hennes & Mauritz sind expansiv unterwegs wie eh und je. Die Wachstumsraten stimmen. Wenn nur die starke Krone nicht wäre, di

[6039 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2011 Seite 016

News Kommentar

Modehandel und Firmenhandel

Das Übernahmekarussell dreht sich im Modebusiness schneller denn je. Während die einen unter dem Eindruck der guten Konjunktur renditeträchtige Anlagemöglichkeiten sehen, nutzen die anderen die Gelegenheit, Kasse zu machen.

Deichmann greift nach Snipes. Europas größter Schuheinzelhändler verhandelt mit dem Kölner Streetwear-Filialisten über eine strategische Partnerschaft. Es ist zunächst eine überraschende Allianz, die sich da anbahnt. Aber es ist bei rechtem Licht besehen

[5935 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2011 Seite 16

News Kommentar

Modehandel und Firmenhandel

Das Übernahmekarussell dreht sich im Modebusiness schneller denn je. Während die einen unter dem Eindruck der guten Konjunktur renditeträchtige Anlagemöglichkeiten sehen, nutzen die anderen die Gelegenheit, Kasse zu machen.

Deichmann greift nach Snipes. Europas größter Schuheinzelhändler verhandelt mit dem Kölner Streetwear-Filialisten über eine strategische Partnerschaft. Es ist zunächst eine überraschende Allianz, die sich da anbahnt. Aber es ist bei rechtem Licht bes

[5935 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2011 Seite 024

News Kommentar

Dublin, Wien, Berlin

Auch wenn nicht alle ausländischen Anbieter erfolgreich sind, so haben sie den deutschen Einzelhandel doch verändert. Die Kunden erleben neue Läden bestenfalls als Bereicherung. Wenn nicht, ist früher oder später Schluss.

"Das wäre ja nicht fair den Kunden gegenüber, wenn wir in einigen Ländern keine Geschäfte eröffnen würden." So wie Linda Chang kann man es sehen, und diese kundenzentrierte Sichtweise ist wahrscheinlich typisch amerikanisch. Schon der Name des Unternehme

[6099 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2011 Seite 24

News Kommentar

Dublin, Wien, Berlin

Auch wenn nicht alle ausländischen Anbieter erfolgreich sind, so haben sie den deutschen Einzelhandel doch verändert. Die Kunden erleben neue Läden bestenfalls als Bereicherung. Wenn nicht, ist früher oder später Schluss.

„Das wäre ja nicht fair den Kunden gegenüber, wenn wir in einigen Ländern keine Geschäfte eröffnen würden.“ So wie Linda Chang kann man es sehen, und diese kundenzentrierte Sichtweise ist wahrscheinlich typisch amerikanisch. Schon der Name des Untern

[6099 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2011 Seite 018

News Kommentar

Wöhrl verlässt Wöhrl

Im Ausstieg von Hans Rudolf Wöhrl schwingt auch Protest mit. Es ging um die rechte Strategie, und es ging um Führungsfragen. Gerhard Wöhrl hat es jetzt allein in der Hand, das Unternehmen auf Wachstumskurs zu bringen.

Es ist kein Deal, wie der erfolgreiche Geschäftsmann schon so viele in seinem Leben gemacht hat. Hans Rudolf Wöhrl verkauft nicht bloß Aktien. Sondern er verabschiedet sich aus dem Unternehmen, das sein Vater Rudolf Wöhrl vor bald 80 Jahren gegründet hat

[6131 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2011 Seite 18

News Kommentar

Wöhrl verlässt Wöhrl

Im Ausstieg von Hans Rudolf Wöhrl schwingt auch Protest mit. Es ging um die rechte Strategie, und es ging um Führungsfragen. Gerhard Wöhrl hat es jetzt allein in der Hand, das Unternehmen auf Wachstumskurs zu bringen.

Es ist kein Deal, wie der erfolgreiche Geschäftsmann schon so viele in seinem Leben gemacht hat. Hans Rudolf Wöhrl verkauft nicht bloß Aktien. Sondern er verabschiedet sich aus dem Unternehmen, das sein Vater Rudolf Wöhrl vor bald 80 Jahren gegründet

[6130 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 03.03.2011 Seite 018

News Kommentar

Point of Sexyness

Die EuroShop profitierte von der Erholung im internationalen Einzelhandel. Und von einer wachsenden Bedeutung des Verkaufs. Der Point of Sale muss zum Point of Sexyness werden.

Es war – wie immer – eine glamouröse Show. Die ganz große Bühne für alle, die dabei waren. Eine tolle Inszenierung. Schöne Kleider. Perfekte Figuren. Gute Unterhaltung. Menschen aus der ganzen Welt waren live dabei. Am Sonntag wurden in Los Angeles die O

[5962 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 03.03.2011 Seite 18

News Kommentar

Point of Sexyness

Die EuroShop profitierte von der Erholung im internationalen Einzelhandel. Und von einer wachsenden Bedeutung des Verkaufs. Der Point of Sale muss zum Point of Sexyness werden.

Es war – wie immer – eine glamouröse Show. Die ganz große Bühne für alle, die dabei waren. Eine tolle Inszenierung. Schöne Kleider. Perfekte Figuren. Gute Unterhaltung. Menschen aus der ganzen Welt waren live dabei. Am Sonntag wurden in Los Angeles d

[5962 Zeichen] € 5,75

 
weiter