Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 048

    Journal Fachthema Bier

    Hochprozentiger Zuwachs

    Alkoholfreie Biere sind für die Braubranche vom Flop zum Hoffnungsträger avanciert. Nun will sie ihre Nullkommanull-Biere auch neuen Zielgruppen schmackhaft machen. Wolfgang Hubert

    Derzeit freuen sich die deutschen Brauer über jede Art von Erfolgsmeldung, erst recht über die unerwartet hohen Zuwachszahlen ihrer alkoholfreien Biersorten. Die haben im Vorjahr sozusagen hochprozentig zugelegt: Je nach Marktforschungsinstitut zwischen

    [11239 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 03.04.1998 Seite 044

    Journal Report Bier

    Im Biermarkt herrscht Nüchternheit

    Konsum stagniert, Bierabsatz rückläufig, Werbeausgaben steigen / Von Herbert Latz-Weber

    Das flüssige Gold macht der deutsche Bierbranche zur Zeit wenig Freude. Sie hat hart zu kämpfen: Der Konsum stagniert, der Bierabsatz ist seit Jahren eher rückläufig, happige Überkapazitäten, geringere Umsätze und schmale Gewinnmargen bestimmen das Geschä

    [8216 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 058

    Journal Report Bier

    Alte Probleme,neue Erfolgsmodelle?

    Deutsche Brauer haben auf dem heimischen Markt genug zu tun - Im Ausland kaum aktiv / Von Herbert Latz-Weber

    Im Vergleich zum den ausländischen Bierriesen wirken selbst große deutsche Markenbrauereien und Braukonzerne wie Micro-Breweries. Trotz der Tatsache, daß in Deutschland etwa ein Zehntel der Weltbiermenge hergestellt wird, sind deutsche Brauereien internat

    [23827 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 050

    Journal Report Bier

    Grenzen des Bier-Wachstums

    Konzentration und Preiskämpfe - Bier will zielgruppengerecht verkauft werden / Von Herbert Latz-Weber

    Der Biermarkt erlebt schwere Zeiten. Während die führenden Premium-Marken leicht wachsen, kämpfen immer mehr Regionalmarken um ihren Fortbestand. Der Streit um die Absatzgebiete und Marktanteile ist voll entbrannt. Einige Brauereien bleiben auf der Streck

    [27058 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 12.04.1996 Seite 046

    Journal Report Bier

    Den Brauern geht die Luft aus

    Nach März wackelt nun auch Brau und Brunnen / Düstere Aussichten / Von Stefan Leppin

    Der Niedergang der März-Gruppe und das defizitäre Biergeschäft von Brau und Brunnen können als Indikatoren gewertet werden für die Zunahme des Drucks auf die deutsche Brauwirtschaft. Was sich bei den beiden Aktiengesellschaften zumindest teilweise vor den

    [22376 Zeichen] € 5,75