Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2024 Seite 24,25,26,27,28,30,31,32,33

Business Läden

Und sie eröffnen doch

Breuninger schließt sein Haus in Reutlingen, Wöhrl das Modehaus Völk in Würzburg und auch bei Lieblings in Fulda, einst mit dem Award „Store of the Year“ ausgezeichnet, gehen demnächst die Türen für immer zu. Nur drei von unzähligen Beispielen der vergangenen Monate. Dennoch: Im Windschatten all der Schließungen eröffnen weiterhin zahlreiche Läden, es wird umgebaut und investiert. Das zeigt die TW-Reihe „Store des Tages“, die immer zur Eröffnungssaison im Frühjahr und im Herbst läuft, ganz deutlich. Von Arket bis Zinser, vom großen Filialisten bis zum kleinen inhabergeführten Format – es geht was in der DACH-Region. Bisher 40 frisch umgebaute oder neu eröffnete Läden zählt die Reihe seit dem Start im März. Eine Auswahl davon gibt es auf den folgenden Seiten. JD

[20687 Zeichen] Tooltip
Alle Stores des Tages gibt es hier: TextilWirtschaft.de/ storedestages
€ 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 07.02.2019 Seite 18,19,20,21

Business Konzern-Bilanz

Was ist los bei H&M?

Schwaches Umsatzwachstum, heftiger Gewinneinbruch: 2018 war für den Modekonzern erneut enttäuschend. Bessere Kollektionen, neue Online-Services und mehr Druck auf die Vermieter sollen es nun richten.

[14419 Zeichen] Tooltip
Umsatz fast verdoppelt, Marge im freien Fall
€ 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 22.02.2018 Seite 16,17,18,19

Business

Perssons Plan

Der einstige Retail-Star H&M steht unter Druck. Zum ersten Mal nimmt CEO Karl-Johan Persson ausführlich Stellung dazu, wie das Flaggschiff wieder Fahrt aufnehmen soll.

[12431 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2014 Seite 024 bis 027

Business

Aufbau West

Die LPP-Gruppe hat eine der eindrucksvollsten Erfolgsgeschichten der polnischen Wirtschaft geschrieben. Mit prall gefüllter Kasse und großen Ambitionen startet nun die wichtigste Konzernmarke Reserved in Deutschland.

[11583 Zeichen] Tooltip
Nettogewinn vervierfacht - Entwicklung der Umsätze und Erträge von LPP

Nummer 1 beim Wachstum - LPP im Vergleich mit anderen Fast-Fashion-Filialisten
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2014 Seite 24,25,26,27

Business

Aufbau West

Die LPP-Gruppe hat eine der eindrucksvollsten Erfolgsgeschichten der polnischen Wirtschaft geschrieben. Mit prall gefüllter Kasse und großen Ambitionen startet nun die wichtigste Konzernmarke Reserved in Deutschland.

[11578 Zeichen] Tooltip
Nettogewinn vervierfacht - Entwicklung der Umsätze und Erträge von LPP Nummer 1 beim Wachstum - LPP im Vergleich mit anderen Fast-Fashion-Filialisten
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 07.10.2010 Seite 022

Business

Neuer Schwede

Gina Tricot ist in den vergangenen Jahren extrem dynamisch gewachsen. Jetzt fordert der schwedische DOB-Filialist seinen mächtigen Mitbewerber H&M ausgerechnet in dessen wichtigstem Markt Deutschland heraus. In der vergangenen Woche wurden in Köln un

Premiere in Köln. Um Punkt 12 Uhr öffneten sich am vergangenen Freitag in der Schildergasse 52 die Türen. Und etwa 80 Frauen stürmten den Laden. Auf einer Verkaufsfläche von 1000m² im ehemaligen Colloseum-Store verkauft der schwedische DOB-Filialist Gina

[11702 Zeichen] Tooltip
RASANTE EXPANSION - Entwicklung der Filialzahl von 2006 bis 2010

DYNAMISCHE ENTWICKLUNG - Umsatz und Gewinn in Mill. Euro von Gina Tricot
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 021

Business

Neustart mit Kurven

Xanaka geht, Grain de Malice kommt: In Mainz und Berlin ging der Filialist aus der französischen Mulliez-Gruppe an den Start. Das Konzept: schnelle Mode für Frauen ab 40. Auch für die, die keine Model-Maße haben.

Um 12.50 Uhr schnappen sich Giselle Spude und Oliver Thedieck Akkordeon und Gitarre, setzen sich auf Klappstühle vor den Laden in der Mainzer Innenstadt und stimmen "Sous le ciel de Paris" an. Um 13 Uhr dann, die beiden für die Eröffnung gebuchten Musike

[8376 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 030

Business

WEEKDAY

"WIR SIND DAS GEGENTEIL VON ZARA"

Urban, progressiv, androgyn, minimalistisch - so ist das Filialkonzept Weekday, das zum H&M-Konzern gehört. In Hamburg hat jetzt der erste Store außerhalb Skandinaviens eröffnet.

Die Frau mit Leggings, Parka, Strickmütze und Nerd-Brille stößt Schreie des Entzückens aus, als sie die blauen Ankle-Boots mit Keilabsatz und seitlicher Schnürung für nur 50 Euro entdeckt. Das superschlanke Teenie-Pärchen ist überglücklich angesichts der

[6459 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 020

Business

Monki ist da

H&Ms jüngste Tochter ist jetzt auch auf dem deutschen Markt präsent: Der auf Mode für junge Mädchen spezialisierte Filialist Monki hat seine Premiere hierzulande mit der Eröffnung eines Stores im Essener Einkaufszentrum Limbecker Platz gefeiert. Das

Mokonoki, Oki, Kimomo - das sind nicht etwa Sushi-Sorten, es sind die Namen kleiner schwarzer Kreaturen aus Schweden, den Monkis. Der - vom Filialisten Monki selbst erfundenen - Sage nach sind sie durch eine chemische Reaktion in einer Weberei entstanden

[15019 Zeichen] € 5,75

 
weiter