Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2024 Seite 24,25,26,27,28,30,31,32,33

    Business Läden

    Und sie eröffnen doch

    Breuninger schließt sein Haus in Reutlingen, Wöhrl das Modehaus Völk in Würzburg und auch bei Lieblings in Fulda, einst mit dem Award „Store of the Year“ ausgezeichnet, gehen demnächst die Türen für immer zu. Nur drei von unzähligen Beispielen der vergangenen Monate. Dennoch: Im Windschatten all der Schließungen eröffnen weiterhin zahlreiche Läden, es wird umgebaut und investiert. Das zeigt die TW-Reihe „Store des Tages“, die immer zur Eröffnungssaison im Frühjahr und im Herbst läuft, ganz deutlich. Von Arket bis Zinser, vom großen Filialisten bis zum kleinen inhabergeführten Format – es geht was in der DACH-Region. Bisher 40 frisch umgebaute oder neu eröffnete Läden zählt die Reihe seit dem Start im März. Eine Auswahl davon gibt es auf den folgenden Seiten. JD

    [20687 Zeichen] Tooltip
    Alle Stores des Tages gibt es hier: TextilWirtschaft.de/ storedestages
    € 5,75

    TextilWirtschaft 2A vom 11.01.2022 Seite 12,13,14,15,16,18

    Business Multilabel-Handel

    Brick Business

    Klassischer Multilabel-Handel, rein stationär, in Familienhand: In einem umkämpften Markt und mit einem Geschäftsmodell, das viele für nicht zukunftsträchtig halten, geht die Kölner Görgens Gruppe erfolgreich und selbstbewusst ihren Weg. Im Interview spricht CEO Björn Zeppenfeld über alte Rezepte, neue Märkte - und warum er nicht an Päckchen packen für Mitbewerber glaubt.

    [14936 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 004

    News

    Ansturm auf Nummer 215

    Primark hat in Gelsenkirchen die 215. Filiale eröffnet. Es ist der dritte Laden der Iren in Deutschland und der erste in einer deutschen Fußgängerzone.

    Ein Bild wie im Schlussverkauf in den 50erJahren: Menschenmassen, die in den Laden stürmen, Gedränge an den Warenständern und lange Schlangen vor den Umkleiden. Bei der Eröffnung der dritten Filiale in Deutschland in Gelsenkirchen hat Primark einen regel

    [4394 Zeichen] Tooltip
    DIE NÄCHSTEN 21 300 m² - Die weiteren Eröffnungen von Primark in Deutschland 2011 und 2012
    € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 020

    Business

    "Einzelhandel ist wie Zehnkampf"

    Modernerer Auftritt, mehr Basics, Preis und Value: Takko-Chef Stephan Swinka über die neue Strategie des Bekleidungsfilialisten und die Chancen der Krise

    TW: Herr Swinka, Sie sind jetzt seit einem Jahr CEO bei Takko. Was haben Sie in diesen zwölf Monaten im Unternehmen verändert? Stephan Swinka: Ich glaube, dass denjenigen, die schon am ersten Tag in einem neuen Unternehmen die Wände einreißen, bald ein

    [19175 Zeichen] Tooltip
    FILIALZAHL WÄCHST SCHNELLER ALS DER UMSATZ
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 022

    Business

    P&C Hamburg in Expansionslaune

    P&C Hamburg hat in Dresden ein neues Weltstadthaus auf fast verdoppelter Fläche mit 10000m² eröffnet. Auch in Zukunft sieht sich das Unternehmen weiter auf Wachstumskurs und plant zahlreiche Neueröffnungen und Erweiterungen. Besonders im Fokus steht

    Dresden hat für Peek&Cloppenburg Hamburg eine besondere Bedeutung. 1991 fasste das Unternehmen hier zum ersten Mal in den neuen Bundesländern Fuß. Große Handelsimmobilien gab es damals kaum. Um überhaupt vertreten zu sein, übernahm man deswegen drei Gesc

    [9371 Zeichen] € 5,75