Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 36 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2007 Seite 078

Fashion TW-Studie Fashion-Sportswear

Verführerische Stil-Welten

Fashion Sportswear hat die unterschiedlichsten Inspirationen, es gibt bestimmte Stilbilder. Vor allem aber zeichnet sich das ganze Segment durch einen hohen Modegrad aus.

Erlebniswelten bieten. Lifestyle darstellen. Den Kunden verführen. Modische Impulse setzen. Dafür steht Fashion Sportswear. Es gibt die unterschiedlichsten Inspirationen: Ursprünge in Sportarten wie Segeln, Polo oder Motorsport. Verweise auf Abenteurer u

[1923 Zeichen] Tooltip
POSITIONIERUNG STILWELTEN: SPORTS - FASHION - COLLEGE / CLUB

POSITIONIERUNG STILWELTEN: SPORTS - FASHION - ADVENTURES
€ 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2007 Seite 017

News Umsätze

DER STILGRUPPENVERGLEICH

Kraftvolles Wachstum

Stilgruppen-Vergleich für das dritte Quartal 2007

Der Modehandel hat das dritte Quartal mit starken Umsatzzuwächsen in den DOB- und HAKA-Sortimenten abgeschlossen. Dabei hat die HAKA in den Monaten von Juli bis September mit einem Umsatzplus von 9% etwas stärker zugelegt als die DOB (8%). Zu diesem Erge

[1716 Zeichen] Tooltip
DOB: MODERN WOMAN PREMIUM WÄCHST RASANT - Stilgruppen-Vergleich von Juli bis September 2007. Angaben in Prozent

HAKA: ALLE SEGMENTE IM PLUS - Stilgruppen-Vergleich von Juli bis September 2007. Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 29S vom 17.07.2007 Seite 040

Business Handel

"Ein Wechselbad der Gefühle"

Stilgruppen-Vergleich von Hachmeister+Partner für das erste Halbjahr 2007

"Der Einzelhandel ist im zweiten Quartal 2007 durch ein Wechselbad der Gefühle marschiert", sagt Senior Partner Michael Hauf von der Unternehmensberatung Hachmeister+Partner in Bielefeld. Zum Glück habe der Juni an den guten Start aus dem ersten Quartal

[5672 Zeichen] Tooltip
DOB: MODERN WOMAN PREMIUM GEWINNT - Umsatzentwicklung nach Stilgruppen Januar bis Juni 2007

HAKA: CLASSIC PREMIUM HOLT AUF - Umsatzentwicklung nach Stilgruppen Januar bis Juni 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2007 Seite 028

Business Handel

Nachhaltiges Wachstum

Stilgruppen-Vergleich von Hachmeister+Partner für den Zeitraum Januar bis März 2007

Der Modehandel blickt auf ein erfolgreiches erstes Quartal zurück. Mit den meisten Stilgruppen konnten die Unternehmen ihre Umsätze steigern. Frank Ganzasch, Senior Consultant Benchmarking von der Bielefelder Unternehmensberatung Hachmeister+Partner, spr

[4050 Zeichen] Tooltip
DOB: MODERN WOMAN PREMIUM BLEIBT VORNE - Umsatzentwicklung nach Stilgruppen Januar bis März 2007

HAKA: PREMIUM LEGT ZU - Umsatzentwicklung nach Stilgruppen von Januar bis März 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 054

Fashion

Neue DOB - Wie Kollektionen einander gut tun können

Neue Welten, neue Horizonte

Wandel in den Sortimenten: Jede Veränderung belebt das Geschäft. Stilwelten statt Marken-Galerien sind eine Möglichkeit.

"Die ganze Modewelt ist durcheinander", klagt ein Einkäufer. Irgendwie komme sein Sortiment nicht richtig an. Die Frauen kauften zu wenig. Welche Marken sie momentan favorisieren, vermag er auch nicht zu sagen. Er will abwarten, bis die Zeiten besser wer

[7125 Zeichen] Tooltip
POSITIONIERUNGSMODELL I - Stilnachbarschaften in feminin ausgerichteten Sortimenten

POSITIONIERUNGSMODELL II - Stilnachbarschaften in metropolitan ausgerichteten Sortimenten

DIE STILWELTEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 038

Business Handel

Premium läuft

Stilgruppen-Vergleich von Hachmeister+Partner im Zeitraum von Juli bis September 2006

Premium läuft - das lässt sich nun auch in Zahlen belegen. Exklusiv für die TextilWirtschaft erhebt die Unternehmensberatung Hachmeister+Partner in Bielefeld einen Stilgruppen-Vergleich. Damit geht die Analyse der Handelssortimente erstmals über die Betr

[4735 Zeichen] Tooltip
DOB: MODERN CLASSIC PREMIUM WÄCHST WEITER - Geschäftsentwicklung nach Stilgruppen von Juli bis September 2006

HAKA: MODERN MAN PREMIUM BLEIBT VORNE - Geschäftsentwicklung nach Stilgruppen von Juli bis September 2006
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 081

Fashion

DMI beim Designmai Forum

Erfolgsfaktor Kreativität

Am 18. und 19. Mai 2006 diskutieren internationale Designer und Unternehmer in Berlin

Das Deutsche Modeinstitut (DMI) veranstaltet anlässlich des Designmai Forum in Berlin ein zweitägiges Trendforum. Der Inhalt: Wie organisieren Unternehmen erfolgreich Design? Wie funktioniert Design als Marketingfaktor? Das DMI macht seine Intention deut

[3048 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 052

Fashion

Die neue DOB

Wie modern ist Modern Woman? Ein Workshop der TextilWirtschaft

Mit Esprit, S.Oliver und Street One fing alles an. Meist als wilde Young Fashion-Abteilung. Heute sind diese Kollektionen - oder ihre angezogeneren Coordinates-Töchter - fester Bestandteil des kommerziellen DOB-Geschehens. Millionen von Frauen sind mit di

[9701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2004 Seite 072

Business Messen Modezentren

Bread&butter strebt an die Spitze

Mit Street- und Jeanswear, junger Sportswear, DOB und HAKA immer selektiv

Karl-Heinz Müller ist überzeugt davon, dass Berlin die Zukunft gehört - auch als Messeplatz für Mode. "Wir haben eine Chance, mit der Bread&butter Berlin den zeitgemäßen Bekleidungsmarkt darzustellen. Unser Interesse ist, eine internationale Modeplattform

[4026 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S014

Das Jahr Panorama Leute 2002

Panorama Leute 2002

Die Beste-Lösung: Frank Henke (71) wollte, dass sein Unternehmen und die Kollektionen Blacky Dress und Jean Paul am Markt bleiben. Und so hat er Jens Beste, knapp über 30 und zuletzt Geschäftsführer für Design und Produkt bei Marc O'Polo, zunächst 25% u

[8212 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter