Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 03.04.1997 Seite 032

    Mode

    Neue Trendthemen in der Damenmode: Afrika

    Black Magic Woman

    bm Frankfurt - Auf den Laufstegen in Paris und Mailand wimmelt es plötzlich von dunkelhäutigen Schönheiten in farbenfreudigen Gewändern. Hermès erklärt 1997 zum Afrika-Jahr. Ralph Lauren und Donna Karan rühren lautstark die Werbetrommel für afrikanisch in

    [7954 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 048

    Mode

    Casualwear im DOB-Handel: Ein wichtiges Thema mit großem Potential

    Let's have fun!

    Casualwear tut gut und macht Spaß. Den Frauen, die sie tragen. Den Händlern, die sie führen. Casualwear gilt als "super Abverkaufsthema". Dabei ist das Geschäft mit der sportlichen Freizeitmode längst noch nicht ausgereizt und bietet jede Menge Umsatzchan

    [10680 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 23.02.1995 Seite 008

    Kommentar

    THE PERSONAL PUZZLE

    Die Wohnbranche agiert mit Ganzheitskonzepten. Kann die Modebranche davon profitieren?

    Am Wochenende lief in Frankfurt die größte deutsche Konsumgütermesse "Ambiente". Die Messe geht zurück auf die klassischen Konsumgütermessen der Vorkriegszeit und der frühen 50er Jahre, als man aus jedem Dorf einen Köter holte und unter einem Messedach ve

    [4886 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 03.11.1994 Seite 090

    Mode / HAKA

    Dandy-Look und Neo-Romantik im Verkauf: Die Bedeutung des neuen Retro- Stils der Männermode im Handel

    DIE STRENGE NUMMER IM GEHROCK LÄUFT SELTEN AB

    gk Frankfurt - Zeitsprung - Salto rückwärts - im Männermodemarkt: Lust am Eklektizismus, die uns im vergangenen Jahrzehnt per Schnelldurchgang bereits die 30er, 40er, die 50er, 60er und die Hippie-Ära der 70er Jahre durchpowern ließ, treibt uns jetzt gera

    [17855 Zeichen] € 5,75